Heckklappen-Außenbeleuchtung beim Combi

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Heckklappen-Außenbeleuchtung beim Combi

Beitrag von Kromi »

Hallo,

hat bereits jemand eine Beleuchtung in die Heckklappe integriert, die den Außenbereich hinter dem Wagen ausleuchtet?

Die Story:
Ich komme in der Dunkelheit von einer Wanderung zurück und wechsle meine Schuhe bei geöffneter Kofferraumklappe. Auf dem Boden hinter dem Wagen kann ich kaum etwas erkennen, da mich das Licht der Kofferraumbeleuchtung eher blendet und über diesen Bereich hinweg scheint.

Mögliche Lösung:
Einbau von LEDs in die Kunststoffverkleidung der Heckklappe.
Besser würde es mir gefallen, wenn eine Leuchte in ähnlicher Art und Weise bei einem anderen Autohersteller in Serie gibt, was man in den Octavia einbauen könnte.
Stellt sich nur noch die Frage über die nötige Leuchtstärke und das Verlegen der Kabel.

Hat jemand Tipps zu Leuchte und Umbau?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Waldemator
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 6. Januar 2004 19:11

Beitrag von Waldemator »

hmm.... man müsste aufpassen dass die LEDs im richtigen Winkel runter strahlen, und wenn du die Klappe nicht ganz offen hast dann scheinen die in den Kofferreaum hinein....

Wie wäre es mit einer Unterbodenbeleuchtung, die auch an die Tür-Auf-Kontakte angeschlossen wird und automatisch angeht wenn eine Tür aufgeht. Die leuchtet doch den Bereich hinten auch aus....

Also da ich mir irgendwann eh eine Unterbodenbeleuchtung anschaffen wollte würd ich das aufjedenfall berücksichtigen...
Octi SLX 1,8T schwarzmetallik mit Lexus Klarglas - Bremsleuchten / Fussraumbeleuchtung Blau / Unterbodenbeleuchtung Blau / Innenraumbeleuchtung Blau
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi Waldemator,

Danke für Deine Idee. :-)
Da zusätzliche Außenbeleuchtungen immer an Vorschriften gebunden sind, entfällt für mich die Variante mit der Unterbodenbeleuchtung. Will deswegen ja nicht 2mal zum TÜV - nach erneutem Abbauen. ;-)

Klaro, die Beleuchtung macht natürlich nur Sinn, wenn der Kofferraum ganz geöffnet ist. Halb offen ist mein Kofferraum selten eher selten. ;-)
Daher werden die Leuchten bei passender Ausrichtung immer dahin scheinen, wohin sie sollen. Zur Not kann statt automatischer Beschaltung ja auch wahlweise ein Schalter dazwischen geschaltet werden.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

@ Kromi

Nimm doch die "Leseleuchten" bzw "Kosmetikspiegelleuchten" des Golf4...

Mal wieder eine Klasse Idee...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

ja kromi iste eine idee, die ich auch machen werde!
ich schneide mir aber 2 leuchten rein vom audi die leuchtet glaube ich nach hinten rot und unten weis (ähnlich unsere türleuchten)
wenn ich die passende leuchte gefunden habe gibts post

reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo reini,

ja, solche Leuchten wären genial! :-)
Würde mir wesentlich besser gefallen als eine LED-Lösung. Die rote Farbe nach hinten hin wäre der Clou.
Werde auch mal die Augen auf halten....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ähm, wäre es nicht das einfachste der Welt wenn Du das Standlicht anschaltest??? :o Wenn es so dunkel ist das Du nichts erkennst werden die 2x 5W der Rückleuchte wahre Wunder wirken... :)
Stressfreier ist das außerdem. Leuchten eigentlich bei der Coming-Home-Funktion im Collection die Heckleuchten mit?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Auto aufschließen - Tür öffnen - Lichtschalter drehen - Summton anhören - Tür schließen und dann erst zum Kofferraum schlappen?
Mackson, ich will Komfort. :D ;-)

Bei der Coming-Home-Funktion werden im Übrigen nur die Frontscheinwerfer aktiv.....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Naja, dann brauchst Coming-Home für hinten! :D Würde die Rückleuchten bzw. Rückfahrscheinwerfer nehmen. Die kannst Du doch genauso an den Lichtschalter der Heckklappe anschliessen. Dazwischen klemmst du noch einen Lichtsensor (gibt es für kleines Geld im E-Fachhandel) damit nur im dunklen die Lichter angehen und schon hast Du Komfort. :D
Wenn Dir das mit dem Lichtsensor zu teuer ist, dann bau einfach einen Schalter in den Kofferraum wo Du die Lampen anknipst - ist ja eigentlich die allereinfachste Möglichkeit: brauchst nichts umbauen bzw. keine neuen Lampen unter Auto schrauben. Strom bekommst Du von der Steckdose im Kofferraum, die hat doch permanent Strom.(?)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Ok, ihr wollt zwar nicht unbedingt extra in's Auto rein damit Ihr da hinten Licht habt - aber wenn doch - Zündung ein und Retourgang einlegen... :wink:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“