Moin Leute.
Bin gerade neu hier und überfalle Euch gleich mit ner Frage....
Es geht um den Skoda Octavia 1,9 TDi meiner Freundin.
Der hat seit einiger Zeit einen weg.
- Immer im 4. oder 5. Gang bei Vollast setzt ab 3200 Umdrehungen der Turbo aus - geht wohl in das Notprogramm.
Dannach keine Leistung mehr.
- Also Wagen abstellen und Neu starten - siehe da geht wieder alles perfekt.
Nun war meine Holde in der Skoda Werkstatt.
TURBOLADER DEFEKT!!! EURO 1200,- inkl. Einbau
Wie bitte keine Kulanz oder ähnliches???
Der Wagen hat gerade mal 55.000 km und ist 4 Jahre alt.
Es wurde immer geachtet auf "Warmfahren" und "Kaltfahren", alle Service bei Skoda gemacht.
Ich kann doch nicht glauben das der Lader defekt ist wenn nach dem Neustart alles wieder geht - eben bis im 4. oder 5. Gang wieder die 3200 Umdrehungen erreicht sind.
Kein Blaurauch, kein Ölverbrauch, keine Geräusche.
Da hängt doch sicher nur ein Gestänge oder ein Ventil ist defekt (hoffen wir mal), Werkstatt sagt aber das der Lader hinüber ist.
Wegen Kulanz - der Werkstattmeister sagte gleich da lässt sich nix machen.
Gleichzeitig sagte er aber das "Technische Problem am Lader" müsste schon länger sein - eventuell Produktionsfehler?!
Das Auto hatte seit dem Kauf auch immer kurzzeitige Aussetzter die aber keiner zuordnen konnte und keine Fehlerquelle gefunden wurde.
Oh ich bin so heiss und würde am liebsten zur Skoda-Zentrale fahren.
Meint Ihr wirklich das es am Lader liegt?
Gruss Alex
Turbolader wirklich defekt?
Re: Turbolader wirklich defekt?
Ahhhh ich könnte die Werkstattjungens würgen nach einem persönlichen Telefonat.
Der Meister kann mir keine eindeutige Begründung geben.
Er sagt nur das der Lader zuviel druck aufbaut und dadurch in den Notlauf geht.
Ich: "An was liegt es genau?"
Der Meister antwortet mir (gekürzte Fassung): "Ich weiss nicht genau wieso - es liege aber ganz sicher am Lader.
Und dieser wäre hätte sicher schon seit Anfang einen Fehler"
Ich: "Wieso dann keine Kulanz?"
Antwort: "Es gibt 2 Jahre Garantie und dannach 2 Jahre Kulanz - die ist am 30.10.2007 abgelaufen"
Ich: "Na also 1 Monat zurückdatieren und gut ist."
Er: "Geht nicht das können wir nicht machen."
Ich: "Das ist der 3. Skoda den meine Freundin bei Ihnen gekauft hat, alle Service und Reperaturen wurden immer bei Ihnen gemacht."
Er (auf die Art): "Danke für das Vertrauen in den letzten Jahren."
Ich nochmals: "Aber wir waren doch vor ca. 1 Monat bei Ihnen ."
Er: "Stimmt genau, das war aber nur wegen einer Kulanz-Aufnahme bezüglich Rost an der Heckklappe."
Ich: "Ja - und nebenbei haben wir auch das Turbolader-Problem besprochen. Sie sagten dann, dass Sie den Lader im Rahmen der Neulackierung der Heckklappe prüfen werden, das ginge dann unter einmal."
Er: "Nein da könne er sich nicht erinnern"
Ich nochmals: "Es ist doch sicher nur ein Ventil, aber ich kenne mich ja nicht so genau aus. Wenn etwas kaputt ist geht es doch nicht mehr nach einem Neustart."
Er: "Doch das ist möglich weil dann der Fehler wieder gelöscht ist."
Ich: "Ja aber dann liegt es doch nicht am Lader!"
Er: "Doch, es kann nur der Lader sein nach den Tests."
Ohhh Mannn!!! Dann hab ich fast die nerven verloren.
Der Meister kann mir keine eindeutige Begründung geben.
Er sagt nur das der Lader zuviel druck aufbaut und dadurch in den Notlauf geht.
Ich: "An was liegt es genau?"
Der Meister antwortet mir (gekürzte Fassung): "Ich weiss nicht genau wieso - es liege aber ganz sicher am Lader.
Und dieser wäre hätte sicher schon seit Anfang einen Fehler"
Ich: "Wieso dann keine Kulanz?"
Antwort: "Es gibt 2 Jahre Garantie und dannach 2 Jahre Kulanz - die ist am 30.10.2007 abgelaufen"
Ich: "Na also 1 Monat zurückdatieren und gut ist."
Er: "Geht nicht das können wir nicht machen."
Ich: "Das ist der 3. Skoda den meine Freundin bei Ihnen gekauft hat, alle Service und Reperaturen wurden immer bei Ihnen gemacht."
Er (auf die Art): "Danke für das Vertrauen in den letzten Jahren."
Ich nochmals: "Aber wir waren doch vor ca. 1 Monat bei Ihnen ."
Er: "Stimmt genau, das war aber nur wegen einer Kulanz-Aufnahme bezüglich Rost an der Heckklappe."
Ich: "Ja - und nebenbei haben wir auch das Turbolader-Problem besprochen. Sie sagten dann, dass Sie den Lader im Rahmen der Neulackierung der Heckklappe prüfen werden, das ginge dann unter einmal."
Er: "Nein da könne er sich nicht erinnern"
Ich nochmals: "Es ist doch sicher nur ein Ventil, aber ich kenne mich ja nicht so genau aus. Wenn etwas kaputt ist geht es doch nicht mehr nach einem Neustart."
Er: "Doch das ist möglich weil dann der Fehler wieder gelöscht ist."
Ich: "Ja aber dann liegt es doch nicht am Lader!"
Er: "Doch, es kann nur der Lader sein nach den Tests."
Ohhh Mannn!!! Dann hab ich fast die nerven verloren.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: Turbolader wirklich defekt?
Hallo!
Bitte mal den Motorkennbuchstaben posten!
Wie sieht das tägliche Fahrprofil aus? Stadt, Landstrasse? Wird hin und wieder mal BAB zügig gefahren?
Natürlich mal unabhängig davon alle Schläuche und Verbindungen prüfen. Die weitaus meisten Fehlerursachen sind trivial.
BYE
TDI-Schrauber
Bitte mal den Motorkennbuchstaben posten!
Wie sieht das tägliche Fahrprofil aus? Stadt, Landstrasse? Wird hin und wieder mal BAB zügig gefahren?
Natürlich mal unabhängig davon alle Schläuche und Verbindungen prüfen. Die weitaus meisten Fehlerursachen sind trivial.
BYE
TDI-Schrauber
Re: Turbolader wirklich defekt?
Hi.
Motorkennbuchstaben kann ich heute Abend mal posten.
Ich hole morgen noch eine 2. Meinung beim ÖAMTC (österr. ADAC) ein.
Was mich etwas stutzig macht ist das die Werkstatt so schnell war.
Ich war ja nicht dort aber meine Freundin hat es mir erzählt, gerade mal 30 min. inkl. 15 minütiger Probefahrt für die Fehlersuche.
Die haben anscheinend wirklich nur ausgelesen und "irgend ein spezieller Test für den Lader" gemacht - das ohne genaue Sichtprüfung?
Veilleicht bin ich schon zu alt für die heutige Elektronik
aber zur Fehlersuche gehört doch auch eine Sichtprüfung.
Gruss Alex
Motorkennbuchstaben kann ich heute Abend mal posten.
Ich hole morgen noch eine 2. Meinung beim ÖAMTC (österr. ADAC) ein.
Was mich etwas stutzig macht ist das die Werkstatt so schnell war.
Ich war ja nicht dort aber meine Freundin hat es mir erzählt, gerade mal 30 min. inkl. 15 minütiger Probefahrt für die Fehlersuche.
Die haben anscheinend wirklich nur ausgelesen und "irgend ein spezieller Test für den Lader" gemacht - das ohne genaue Sichtprüfung?
Veilleicht bin ich schon zu alt für die heutige Elektronik

Gruss Alex
Re: Turbolader wirklich defekt?
Also wenns ein Lader mit VTG ist... warum nicht mal das VTG Gestänge auf leichtgängigkeit und die Unterdruckdose korrekte Funktion prüfen.
Bin kein Experte, war jetzt mal so ins Blaue geraten, aber wäre doch möglich das die VTG hängt und der Turbo dann zu viel Druck aufbaut?
Bin kein Experte, war jetzt mal so ins Blaue geraten, aber wäre doch möglich das die VTG hängt und der Turbo dann zu viel Druck aufbaut?
Re: Turbolader wirklich defekt?
wenn es wirklich nur der lader def. ist wäre viellei eine reperatur in einer spezial werkstatt angbrecht ersparnis ca die hälfte
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbolader wirklich defekt?
Kennst Du jemand der ein ODB-Diagnoseprogramm hat(VAG-COM oder so)?
Meine Frau hatte das selbe Problem mit Ihrem Fabia. Da war nur ein Unterdruckschlauch defekt hatte 50€ gekostet. Der freundliche wollte ihr auch einen neuen Turbo verkaufen. Ich habe aber zuvor mein Läppi drangehängt und unt hatte als Fehlermeldung irgend was mit kein Unterdruck. und deshalb hatte bei Ihr ab 3000 U/min der Turbo ausgesetzt.
Meine Frau hatte das selbe Problem mit Ihrem Fabia. Da war nur ein Unterdruckschlauch defekt hatte 50€ gekostet. Der freundliche wollte ihr auch einen neuen Turbo verkaufen. Ich habe aber zuvor mein Läppi drangehängt und unt hatte als Fehlermeldung irgend was mit kein Unterdruck. und deshalb hatte bei Ihr ab 3000 U/min der Turbo ausgesetzt.
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
Re: Turbolader wirklich defekt?
Hallo habe selber einen Octi 1,9 TDI (110 PS) lass mal die Unterdruckdose die Schläuche und das Druck-Regelventil des Laders prüfen, durch Defekte an einem dieser beiden Teile ,kommen ca 95% dieses Problems zu Stande .