Auffahrunfall Nagelneuer Octavia und unser Zweitwagen!
Hallo
Tja, auch von mir zunächst mal herzliches Beileid. Aber du machst ja durchaus den Eindruck, als wenn du das verarbeiten kannst. Es git schon seltsame Zufälle, man weis selber wohl nicht so recht, ob man weinen oder lachen soll.
Zur Sache: ich habe da schon meine Meinung zu verschiedenen Aspekten deines "Falles", bin aber der Ansicht, dass eine halbgare Beratung hier im Forum (noch dazu, wenn du den Tippgeber hinterher nicht an den Ohren ziehen kannst) nix wert ist.
Da sind einige Knackpunkte versteckt, wo du sicherlich Fehler machen kannst (und zwar jetzt im Vorfeld der Abwicklung). Ich rate dir drum dringend, einen Anwalt aufzusuchen und dich beraten zu lassen. Klar, das kostet ein paar Euronen. Bei dem, was aber auf dem Spiel steht (u.U. sogar der Versicherungsschutz dem Grunde nach) ist es das aber allemal wert.
Bye
DeMixx
Tja, auch von mir zunächst mal herzliches Beileid. Aber du machst ja durchaus den Eindruck, als wenn du das verarbeiten kannst. Es git schon seltsame Zufälle, man weis selber wohl nicht so recht, ob man weinen oder lachen soll.
Zur Sache: ich habe da schon meine Meinung zu verschiedenen Aspekten deines "Falles", bin aber der Ansicht, dass eine halbgare Beratung hier im Forum (noch dazu, wenn du den Tippgeber hinterher nicht an den Ohren ziehen kannst) nix wert ist.
Da sind einige Knackpunkte versteckt, wo du sicherlich Fehler machen kannst (und zwar jetzt im Vorfeld der Abwicklung). Ich rate dir drum dringend, einen Anwalt aufzusuchen und dich beraten zu lassen. Klar, das kostet ein paar Euronen. Bei dem, was aber auf dem Spiel steht (u.U. sogar der Versicherungsschutz dem Grunde nach) ist es das aber allemal wert.
Bye
DeMixx
Hi Lui.
Das Verkehrs- und Strafrecht habe ich über mehrere Semester genossen und sind daher für mich geläufige Begriffe. Und genau aus diesem Grund tue ich mich persönlich sehr schwer, das zweite Beispiel so zu akzeptieren. Aber genau diese beiden Beispiele wurden mir in einem Referat als Infomaterial zum neuen Versicherungsrecht von einem Dozenten des Versicherungswesens vom Dachverband der Versicherer damals zugesandt. Ich selbst hoffe eigentlich innerlich, dass diese Ausführungen des Dozenten nicht unbedingt die Zustimmung der Richter finden wird. Bislang ist mir auch noch kein ähnlich gelagerter Richterspruch in die Finger gekommen.
Mir ging es mit dem Hinweis auf die Gefährdungshaftung nur darum, Gretschi darüber zu informieren, dass die Dame, entgegen seiner ersten Meinung, sich an ihn oder seine Frau wegen der Schadensregulierung halten kann. Um aufzuzeigen, welche, meiner Meinung nach, irrsinnigen und unverständlichen Kommentierungen bezüglich des neuen Versicherungsrechtes im Umlauf sind, wurde von mir das zweite Beispiel als möglicher Diskussionspunkt hier aufgeführt.
Also Lui, wir liegen auf einer Wellenlänge
Das Verkehrs- und Strafrecht habe ich über mehrere Semester genossen und sind daher für mich geläufige Begriffe. Und genau aus diesem Grund tue ich mich persönlich sehr schwer, das zweite Beispiel so zu akzeptieren. Aber genau diese beiden Beispiele wurden mir in einem Referat als Infomaterial zum neuen Versicherungsrecht von einem Dozenten des Versicherungswesens vom Dachverband der Versicherer damals zugesandt. Ich selbst hoffe eigentlich innerlich, dass diese Ausführungen des Dozenten nicht unbedingt die Zustimmung der Richter finden wird. Bislang ist mir auch noch kein ähnlich gelagerter Richterspruch in die Finger gekommen.
Mir ging es mit dem Hinweis auf die Gefährdungshaftung nur darum, Gretschi darüber zu informieren, dass die Dame, entgegen seiner ersten Meinung, sich an ihn oder seine Frau wegen der Schadensregulierung halten kann. Um aufzuzeigen, welche, meiner Meinung nach, irrsinnigen und unverständlichen Kommentierungen bezüglich des neuen Versicherungsrechtes im Umlauf sind, wurde von mir das zweite Beispiel als möglicher Diskussionspunkt hier aufgeführt.
Also Lui, wir liegen auf einer Wellenlänge

- eskimoo
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 21. Februar 2003 12:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
is ja wahnsinn!
sollte ich mal ein kind haben und es verletzt sich mal irgendwo, sag ich ihm einfach es soll sein rad mal kräftig an ein parkendes auto (am besten das vom nervenden nachbar) schieben und dann verklagen wir den fahrzeughalter auf schadenersatz und kriegen vielleicht sogar ein neues rad! so läuft das also jetzt in deutschland??? ich wandere aus!!
wahrscheinlich muss ich als fahrzeughalter sogar noch zahlen wenn mir ein frecher bengel den spiegel abreisst, mir die tür verkratzt und sich beim einschlagen der scheibe verletzt? undenkbar? hmm... wenn ich an die sache mit dem einbrecher und dem hund des hausbesitzers denke wird mir ganz anders...
sollte ich mal ein kind haben und es verletzt sich mal irgendwo, sag ich ihm einfach es soll sein rad mal kräftig an ein parkendes auto (am besten das vom nervenden nachbar) schieben und dann verklagen wir den fahrzeughalter auf schadenersatz und kriegen vielleicht sogar ein neues rad! so läuft das also jetzt in deutschland??? ich wandere aus!!
wahrscheinlich muss ich als fahrzeughalter sogar noch zahlen wenn mir ein frecher bengel den spiegel abreisst, mir die tür verkratzt und sich beim einschlagen der scheibe verletzt? undenkbar? hmm... wenn ich an die sache mit dem einbrecher und dem hund des hausbesitzers denke wird mir ganz anders...
Octavia I Combi 1.9 TDI Style, 96KW, Bj.'04, steingrau-metallic + ESP, R.I.P.
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Ja das klingt alles unglaubwürdig aber leider ist es bei uns hier die Realität. Bei einem Bekannten von mir ist ein Fußgänger über dessen Anhängerkupplung gestolpert, gestürtzt und hat sich verletzt -> der hat sich an meinen Bekannten gewandt und seine Kfz-Versicherungsdaten erfragt und stellt euch vor die Versicherung ist für den Schaden aufgekommen
. Ich wollte das zunächst auch nicht verstehen, da ich der Meinung war daß er selber schuld und auch noch ziemlich blöd ist, wenn er keine Augen im Kopf hat und da drüber rennt.
Grüsse
Lui

Grüsse
Lui
98er Octavia GLX 1.9TDI ; Front und Heck auf Facelift (RS) umgebaut.
mit 80 Km handelt es sich um einen Neuwagen
Hi,
mit einer Laufleistung von nur 80 Km gilt er immer noch als Neuwagen!
Bei einer Regulierung über die Haftpflicht Deiner Frau sollte Dir also auch ein Neuwagen zustehen! Die Versicherung wird eh den Unfallwagen meistbietend versteigern, so läuft das!
Ansonsten mal durchrechen was geht, eventuel den Schaden auszahlen lassen und den Wagen als unrepariert Verkaufen (Mobile.de oder so).
In der Regel bieten die Versicherungen solche Fahrzeuge einige Tage gegen Gebot im Internet an um einen möglichst hohen Restwert zu ermitteln. Dann kannst Du ggf. den Wagen direkt selbst an den höchstbietenden verkaufen!
Eventuel nimmt der freundliche den Wagen auch selbst zum Restwert
zurück und den Reperaturwert bekommst Du eh von der Vers.!
Im Zweifel steht Dir so oder so bei der Laufleistung eine Wertminderung zu, weil die regel alt gegen neu nicht anzuwenden ist!
Wir haben bei einem Womo über die VK. noch nach drei Monaten den
Neuwert erstattet bekommen ohne rechnerei!!!
Was ich Dir nur raten kann, ist das Schadenprotokoll direkt mit einem
Sachverständigen oder einem sehr guten versicherungsvertreter zu erstellen, da man dort viel falsch schreiben kann!
Gruß
Frank
mit einer Laufleistung von nur 80 Km gilt er immer noch als Neuwagen!
Bei einer Regulierung über die Haftpflicht Deiner Frau sollte Dir also auch ein Neuwagen zustehen! Die Versicherung wird eh den Unfallwagen meistbietend versteigern, so läuft das!
Ansonsten mal durchrechen was geht, eventuel den Schaden auszahlen lassen und den Wagen als unrepariert Verkaufen (Mobile.de oder so).
In der Regel bieten die Versicherungen solche Fahrzeuge einige Tage gegen Gebot im Internet an um einen möglichst hohen Restwert zu ermitteln. Dann kannst Du ggf. den Wagen direkt selbst an den höchstbietenden verkaufen!
Eventuel nimmt der freundliche den Wagen auch selbst zum Restwert
zurück und den Reperaturwert bekommst Du eh von der Vers.!
Im Zweifel steht Dir so oder so bei der Laufleistung eine Wertminderung zu, weil die regel alt gegen neu nicht anzuwenden ist!
Wir haben bei einem Womo über die VK. noch nach drei Monaten den
Neuwert erstattet bekommen ohne rechnerei!!!
Was ich Dir nur raten kann, ist das Schadenprotokoll direkt mit einem
Sachverständigen oder einem sehr guten versicherungsvertreter zu erstellen, da man dort viel falsch schreiben kann!
Gruß
Frank
Octavia 1,9 TDi L&K / 81KW Bj.2001
Hi Gretschi.
Die vom Fronk geschilderte Verfahrensweise habe ich im vergangenen November mit meinem Totalschaden-Octi in guter Zusammenarbeit mit meiner Versicherung angewendet (Vollkasko).
Der von meiner Versicherung beauftragte Gutachter ermittelte die anfallenden Reparaturkosten bis auf einen Hunderter Unterschied genauso, wie mein Freundlicher. Weiterhin war der vom Gutachter genannte Restwert 1.800 Euro höher als der vom Freundlichen. Laut Gutachter war eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr vertretbar.
Im weiteren Verlauf der Kaufverhandlung bezüglich eines neuen Octi und dem damit verbundenen Feilschen empfahl mir der Freundliche, meinen Totalschaden privat oder über die sogenannte "Restwertbörse" meines Versicherers zu veräußern, was zu einem spürbaren Preisnachlass bei dem Neuen führen werde.
Positiv mußte ich feststellen, dass meine Versicherung dann sofort meinen dahin geschiedenen Octi in diese Restwertbörse einstellte. Bereits 3 Tage später nannte sie mir den Meistbietenden, mit dem ich noch am selben Tag in Kontakt trat und den Kaufvertrag fertig machte. 4 Tage danach kam der Käufer, bezahlte Cash auf die Hand und nahm meinen alten Weggefährten mit. Im Endergebnis habe ich für diesen den Betrag erhalten, der dem Zeit- und dem hierzulanden Verkaufswert entspricht (erzielter Restwert + Geld der Versicherung für die vom Gutachter festgelegten Reparaturkosten).
Für meinen Fall muß ich sagen, habe ich in meinem Versicherer einen fairen Partner gehabt. Die Abwicklung des gesamten Schadensfall verlief unkompliziert und unbürokratisch ab. Die Ansprechpartner dort haben mich gut beraten und wertvolle Tips gegeben. Mein Freundlicher hat seinerseits am Unfalltag von sich heraus den Kontakt zur Versicherung aufgenommen und die ersten wichtigen Maßnahmen für eine schnelle Abwicklung eingeleitet.
Gruß Octipus
Die vom Fronk geschilderte Verfahrensweise habe ich im vergangenen November mit meinem Totalschaden-Octi in guter Zusammenarbeit mit meiner Versicherung angewendet (Vollkasko).
Der von meiner Versicherung beauftragte Gutachter ermittelte die anfallenden Reparaturkosten bis auf einen Hunderter Unterschied genauso, wie mein Freundlicher. Weiterhin war der vom Gutachter genannte Restwert 1.800 Euro höher als der vom Freundlichen. Laut Gutachter war eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr vertretbar.
Im weiteren Verlauf der Kaufverhandlung bezüglich eines neuen Octi und dem damit verbundenen Feilschen empfahl mir der Freundliche, meinen Totalschaden privat oder über die sogenannte "Restwertbörse" meines Versicherers zu veräußern, was zu einem spürbaren Preisnachlass bei dem Neuen führen werde.
Positiv mußte ich feststellen, dass meine Versicherung dann sofort meinen dahin geschiedenen Octi in diese Restwertbörse einstellte. Bereits 3 Tage später nannte sie mir den Meistbietenden, mit dem ich noch am selben Tag in Kontakt trat und den Kaufvertrag fertig machte. 4 Tage danach kam der Käufer, bezahlte Cash auf die Hand und nahm meinen alten Weggefährten mit. Im Endergebnis habe ich für diesen den Betrag erhalten, der dem Zeit- und dem hierzulanden Verkaufswert entspricht (erzielter Restwert + Geld der Versicherung für die vom Gutachter festgelegten Reparaturkosten).
Für meinen Fall muß ich sagen, habe ich in meinem Versicherer einen fairen Partner gehabt. Die Abwicklung des gesamten Schadensfall verlief unkompliziert und unbürokratisch ab. Die Ansprechpartner dort haben mich gut beraten und wertvolle Tips gegeben. Mein Freundlicher hat seinerseits am Unfalltag von sich heraus den Kontakt zur Versicherung aufgenommen und die ersten wichtigen Maßnahmen für eine schnelle Abwicklung eingeleitet.
Gruß Octipus