Auch nach 52000km sind (bergab und im windschatten) immer noch drehzahlen im roten bereich (im 6en) möglich.
Auch auf eine ebene strecke schaffe ich noch die geschwindigkeiten wie am anfang.
Hab (noch) nicht den eindruck leistung verloren zu haben. (im letzten jahr schon etwas, danach wurden drucksensoren und lmm gewechselt)
RS TDI - Fälle von Leistungsverlust bekannt?
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: RS TDI Leistungsverlust
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Januar 2008 21:08
Re: RS TDI Leistungsverlust
Aha Drucksensoren und Luftmassemesser, da kommen wir der Sache schon näher. Danke schon mal für den Tip.magic62 hat geschrieben:Auch nach 52000km sind (bergab und im windschatten) immer noch drehzahlen im roten bereich (im 6en) möglich.
Auch auf eine ebene strecke schaffe ich noch die geschwindigkeiten wie am anfang.
Hab (noch) nicht den eindruck leistung verloren zu haben. (im letzten jahr schon etwas, danach wurden drucksensoren und lmm gewechselt)
Octavia RS Combi TDI abgeholt am 01.03.07, metallicblau, Navi, Wechsler, Tempomat, Dachreling, Netztrennwand, Sunset, Hillhold Control, fahre ca. 100 Tkm pro Jahr
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: RS TDI Leistungsverlust
Noch einen tip sollte der abgastemperatursensor sein, der kann schon mal falsche (zu hohe) werte vorgaukeln. Dadurch wird dann die leistung zurückgenommen.
Die drucksensoren sind ein mal vor und ein mal nach dem dpf (auch vor und hinter dem motor).
Und das kabel zu den motorsteuerungen ist bei mir auch schon 2 mal gewechselt, dadurch können auch fehlermeldungen entstehen (hat aber weniger mit leistungsverlust zu tun). Das kabel ist gegen ein höherwertigeres ausgetauscht worden (laut werkstatt eins mit goldene steckerverbindungen).
Mein auto rennt jetzt seit km stand etwas über 31000km, ohne probleme und fehlermeldungen. War kurz nach der 30000er fürs letzte in der werkstatt (die kennen mich bestimmt schon nicht mehr
).
Die drucksensoren sind ein mal vor und ein mal nach dem dpf (auch vor und hinter dem motor).
Und das kabel zu den motorsteuerungen ist bei mir auch schon 2 mal gewechselt, dadurch können auch fehlermeldungen entstehen (hat aber weniger mit leistungsverlust zu tun). Das kabel ist gegen ein höherwertigeres ausgetauscht worden (laut werkstatt eins mit goldene steckerverbindungen).
Mein auto rennt jetzt seit km stand etwas über 31000km, ohne probleme und fehlermeldungen. War kurz nach der 30000er fürs letzte in der werkstatt (die kennen mich bestimmt schon nicht mehr
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Januar 2008 21:08
Re: RS TDI Leistungsverlust
War jetzt bei über 90Tkm beim Service, keine Probleme. Durfte mal lesen, was es mit dem update auf sich hat. Da stand in der Händlerinfo drin, daß geringfügig geringere (!!!) Leistung mögliche Folge sein kann. Ich glaube, ohne Anlaß lasse ich mir die Software nicht aufspielen. Der Meister sagte mir auch, nach so einem update hätte es (auch von VW- Kunden) schon Beschwerden gegeben.
Octavia RS Combi TDI abgeholt am 01.03.07, metallicblau, Navi, Wechsler, Tempomat, Dachreling, Netztrennwand, Sunset, Hillhold Control, fahre ca. 100 Tkm pro Jahr