"Aussetzer" unter Volllast
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
16V? DPF?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Dieselfilter nicht Dieselpartikelfilter...
Das Teil wo der Kraftstoff durchfließt!
MFG
Das Teil wo der Kraftstoff durchfließt!
MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen 

- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
@ Stefan:
Ja, das klingt sehr plausibel... *weghörmodus an* zumal ich auch ab und an biodiesel fahre *weghörmodus aus*
denke das die nächste wartung eh die tage ansteht und dann kommt da nen neuer filter rein! bis jetzt ist das problem aber auch nicht mehr aufgetreten...
ist übrigens aus 01/06 das auto - kennbuchstabe habe ich momentan nicht zu hand, kann ich aber auf wunsch nachhreichen?!
wird die untersuchung eines solchen "problems" eigentlich auch von der anschlussgarantie abgedeckt? denn die habe ich ja!
Ja, das klingt sehr plausibel... *weghörmodus an* zumal ich auch ab und an biodiesel fahre *weghörmodus aus*
denke das die nächste wartung eh die tage ansteht und dann kommt da nen neuer filter rein! bis jetzt ist das problem aber auch nicht mehr aufgetreten...
ist übrigens aus 01/06 das auto - kennbuchstabe habe ich momentan nicht zu hand, kann ich aber auf wunsch nachhreichen?!
wird die untersuchung eines solchen "problems" eigentlich auch von der anschlussgarantie abgedeckt? denn die habe ich ja!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
*Brillesuch*hennetdi hat geschrieben:Dieselfilter nicht Dieselpartikelfilter...
Das Teil wo der Kraftstoff durchfließt!
MFG
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
so, auto wurde dann letzten freitag eingeschleppt weil er nicht mehr wirklich fuhr...
man bestätigte mir am tel seitens sad das es sich natürlich um "mobi" handelt.
bekam dann auch nen leihwagen und nach ein paar stunden rief mich dann die werkstatt an...
auto sei fertig - ist aber nichts mit mobi... ich erstmal erstaunt gefragt warum nicht.
da meinte der meister zu mir, ich würde ja biodiesel fahren... klar, sagte ich - dürfen sie aber nicht, sagte er dann... daruf ich, sicher darf ich, hat mich 150,- aufpreis gekostet und wenn er mal genauer gucken würde, dann würde er sehen, dass mein auto dafür freigegeben ist!
okay, sagte er, trotzdem keine mobi da die wartung nicht nach herstellerrichtlinie durchgeführt wurde!
em - warum das nciht, fragte ich - da meinte er, der kraftstofffilter wäre noch nicht gewechselt und bei beiodiesel betrieb müsse dieser alle 30tkm (im heft steht 60tkm) gewechselt werden, da dies nicht der fall ist, keine mobi...
ich also da hin, hin und her diskutiert so nach dem motto, dass ich ja nichts dafür kann, wenn die werkstatt den service nicht richtig ausführt, womit ich auch bis heute noch meine recht zu haben... muss ich der werkstatt mitteilen, was sie zu tun haben um den service nach werksangaben durchzuführen???
auf jeden fall musste ich 200,- bezahlen, sonst hätten sie mein auto nicht wieder rausgegeben... hatte auch keine zeit da ich meine kids aus dem kiga holen musste ansonsten hätte ich die polizei gerufen, denn die dürfen mein auto ja nicht zurück behalten, nur weil ich die rechnung nicht bezahle...
hätte die auch eh nicht zahlen müssen, da ich den autrag mit dem verweis auf "mobi" unterschrieben hatte und der meinung bin, dass man mich dann im VORFELD der reparatur auf die nicht übernahme der kosten hätte hinweisen müssen...
aber egal, ich musste ja weg und hab deshalb auf der rechnung "unter vorbehalt..."vermerkt, hoffe das reicht...
hab den vorfall nun sad gemeldet und die wollten sich melden...
was sagt ihr dazu, bin ich im recht oder im unrecht?
vielen dank
man bestätigte mir am tel seitens sad das es sich natürlich um "mobi" handelt.
bekam dann auch nen leihwagen und nach ein paar stunden rief mich dann die werkstatt an...
auto sei fertig - ist aber nichts mit mobi... ich erstmal erstaunt gefragt warum nicht.
da meinte der meister zu mir, ich würde ja biodiesel fahren... klar, sagte ich - dürfen sie aber nicht, sagte er dann... daruf ich, sicher darf ich, hat mich 150,- aufpreis gekostet und wenn er mal genauer gucken würde, dann würde er sehen, dass mein auto dafür freigegeben ist!
okay, sagte er, trotzdem keine mobi da die wartung nicht nach herstellerrichtlinie durchgeführt wurde!
em - warum das nciht, fragte ich - da meinte er, der kraftstofffilter wäre noch nicht gewechselt und bei beiodiesel betrieb müsse dieser alle 30tkm (im heft steht 60tkm) gewechselt werden, da dies nicht der fall ist, keine mobi...
ich also da hin, hin und her diskutiert so nach dem motto, dass ich ja nichts dafür kann, wenn die werkstatt den service nicht richtig ausführt, womit ich auch bis heute noch meine recht zu haben... muss ich der werkstatt mitteilen, was sie zu tun haben um den service nach werksangaben durchzuführen???
auf jeden fall musste ich 200,- bezahlen, sonst hätten sie mein auto nicht wieder rausgegeben... hatte auch keine zeit da ich meine kids aus dem kiga holen musste ansonsten hätte ich die polizei gerufen, denn die dürfen mein auto ja nicht zurück behalten, nur weil ich die rechnung nicht bezahle...
hätte die auch eh nicht zahlen müssen, da ich den autrag mit dem verweis auf "mobi" unterschrieben hatte und der meinung bin, dass man mich dann im VORFELD der reparatur auf die nicht übernahme der kosten hätte hinweisen müssen...
aber egal, ich musste ja weg und hab deshalb auf der rechnung "unter vorbehalt..."vermerkt, hoffe das reicht...
hab den vorfall nun sad gemeldet und die wollten sich melden...
was sagt ihr dazu, bin ich im recht oder im unrecht?
vielen dank
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Grundsätzlich dürfen sie es, Stichwort "Unternehmerpfandrecht". In diesem Falle ist die Sachlage aber komplizierter und eine Entscheidung wäre eher zu deinen Gunsten ausgefallen.MarcZ hat geschrieben:...denn die dürfen mein auto ja nicht zurück behalten, nur weil ich die rechnung nicht bezahle...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
naja, bei dieser summe dürfen sie es nicht! die steht eben in keiner relation zu dem wert meines fahrzeuges - stichwort "lexikon der rechtsirtümer"
aber du hast ja auch gesagt, dass es in diesem fall zu meinen gunsten ausgegangen wäre... hätte doch besser die polizei rufen sollen... ärgert mich immer mehr im nachhinein...
aber du hast ja auch gesagt, dass es in diesem fall zu meinen gunsten ausgegangen wäre... hätte doch besser die polizei rufen sollen... ärgert mich immer mehr im nachhinein...
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Moin!
Die Schiedsstelle der KFZ-Innung könnte Dein Freund sein, bevor man einen Anwalt bemüht...
Die Ersparnis durch die BIO-Diesel-Betankung scheint sich nicht zu lohnen...
Die Schiedsstelle der KFZ-Innung könnte Dein Freund sein, bevor man einen Anwalt bemüht...

Die Ersparnis durch die BIO-Diesel-Betankung scheint sich nicht zu lohnen...

Gruß, Thomas
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
naja, ich warte nun erstmal ab, was sad dazu sagt... ansonsten bin ich im rechtsschutz und einer der letzten welcher im besitz eines vertrages OHNE SB sein dürfteThomasB. hat geschrieben:Moin!
Die Schiedsstelle der KFZ-Innung könnte Dein Freund sein, bevor man einen Anwalt bemüht...![]()
Die Ersparnis durch die BIO-Diesel-Betankung scheint sich nicht zu lohnen...

die betankung lohnt schon, wenn man denn weiß, dass man den filter früher wechseln muss, dann ist ja alles okay, denke so ein filter wird im zubehör nicht viel mehr als nen zehner kosten, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren und momentan spare ich pro betankung minimum € 10,-
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Ich kann Dir sagen, was SAD schreiben wird....
"Blablabla..tut uns leid...Händler rechtlich eigenständig...bla bla bla..."
"Blablabla..tut uns leid...Händler rechtlich eigenständig...bla bla bla..."

Gruß, Thomas