Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Zur Technik des Octavia I
CP
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 22. März 2004 07:19

Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von CP »

Hallo !

Auch wenn der Winter geht 8), und der Sommer kommt, würde ich gerne das Motor Warm Up System von DEFA montieren, weil ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Wer es noch nicht kennt, hier der Link zum Hersteller:

http://www.waeco.de/pages_d/products/de ... efault.htm

Meine Fragen:
01.) Wer hat den Einbau beim Octavia schon gemacht und weiß den Aufwand ?
02.) Wie verlege ich am Besten das Kabel von der Steckdose im vorderen Stoßfänger zum Beifahrer Fußraum ? (Elektro Heizlüfter).

Danke für Eure Antworten im voraus.

:-?
CP
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 22. März 2004 07:19

Einbau hat gut funktioniert...

Beitrag von CP »

Hallo !

Habe mich am letzten WE an den Einbau der DEFA - Heizung versucht. War nach Abbau des Handschuhfachs (5 Torx - Schrauben) kein Problem das Kabel zu verlegen. Die Steckdose konnte optimal in den vorderen Stoßfänger integriert werden. Der nächste Winter kommt bestimmt... :wink:
irrtum1
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 25. Oktober 2008 12:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI ASV
Kilometerstand: 101500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von irrtum1 »

Hallo,
habe jetzt mal nachgeschaut und hinter dem Handschuhfach finde ich keine Kabeldurchführung.
Habe da leider die Klima sitzen, gibt es einen anderen weg.

Gruß
Skoda Octavia Ambiente Combi, 1.9 TDI 81 kW 110 PS, EZ 2004, 110.000 km, Motorkennung: ASV und für mein gewissen mit HJS DPF umgerüsstet.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von darkking »

im Wasserkasten fahrerseite. auf der beifahrerseite müssten die leitungen der Klimaanlage reinkommen. im fahrerfussraumn gibt es noch das loch des Kabelbaumes, ist aber motorseitig schwer zu erreichen.
irrtum1
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 25. Oktober 2008 12:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI ASV
Kilometerstand: 101500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von irrtum1 »

mh, das ist ein 2cm dicker und 15o cm langer Kabelbaum, werde da nicht durchkommen, oder.
Skoda Octavia Ambiente Combi, 1.9 TDI 81 kW 110 PS, EZ 2004, 110.000 km, Motorkennung: ASV und für mein gewissen mit HJS DPF umgerüsstet.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von darkking »

Im Wasserkasten? schau sonst mal in die FAQ des Hifi-Forums (ganz oben), die müssen ja auch irgendwie ihre 50mm² Kabel vom Motorraum nach hinten bekommen ;) und da wird eben der Wasserkasten empfohlen, dazu musst du den Wischermotor ausbauen...
Benutzeravatar
Majorbondas
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 31. Dezember 2008 14:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, PD, 101 PS
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von Majorbondas »

Hallo Zusammen,
ich habe auch eine Frage zum DEFA-System.
Währe es Technisch möglich das fahrzeugeigene Gebläse mit der Standheizung zu koppeln?
So das wenn ich den Motorvorwärmer einschalte das Gebläse mit angeht und den Fahrzeuginnenraum aufwärmt.
Ich denke von der technischen Seite dürfte das kein Problem darstellen aber da das Kühlwasser ja nicht umgewälzt
wird weis ich nicht ob überhaupt Wärme innen ankommt. Andererseits wird das Kühlwasser ja kontinuierlich erwärmt somit müsste ja auch warme Luft im Innenraum ankommen.
Was meint ihr dazu? Hat das schonmal jemand ausprobiert?

MfG Benni
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von OctiRolf »

Wenn du 'ne Kilmatronik hast ist das gar kein Problem. Die hat einen extra Kontakt für eine Standheizungsfunktion.
Wenn du nur ein einfaches Gebläse hast (oder nur 'ne einfache Klima) lässt sich das mit einem zusätzlichen "Relais" realisieren.
Das ist eigentlich kein reines Relais sondern eine kleine Elektronik; gibt es dazu wenn du eine Standheizung von Eberspächer oder Webasto verbaust.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von RS200@raceblue »

@Majorbondas
Die Motorerwärmung (Defa) gibt es als Kontaktheizung (Ölwanne) oder Tauchsiederprinzip (Kühlwasser).
Ohne Umwälzpumpe kommt von dem warmen Wasser aber garantiert nichts o. nicht genug beim Innernraumwärmetauscher an.
Die Wasserkreisläufe verlaufen ja nicht wie bei einer Schwerkraftheizung. :wink:
Also die Variante Defa + Innenlüftung kannst du zur Erwärmung des Innenraumes getrost vergessen.
Leider.
Benutzeravatar
Majorbondas
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 31. Dezember 2008 14:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, PD, 101 PS
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defa Motor "Warm up" + Zusatzheizung Elektro

Beitrag von Majorbondas »

Okay dann weis ich bescheid dass ich das gar nicht erst ausprobieren brauch.
Danke für eure schnellen Antworten.

MfG Benni
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“