10 Tkm und die Hinterreifen sind futsch!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

hallo Cayenne, ich habs alles von der Werkstatt machen lassen.
Die haben die Spur dann nach Vorschrift eingestellt (habe Prüfprotokoll).

Ich weiss nun aber nicht, ob die Spur bei einer Tieferlegung anders sein muss. Ich hatte meinen Reifenabrieb schon eher festgestellt, und war auch bei der Werkstatt, die wollte dann erst neu vermessen, zeigte mir aber, dass der Abrieb nur an den beiden äußeren Reifenseiten vorhanden war. Dann war ich beruhigt und bin der Sache nicht weiter nachgegangen.

ich lasse die Spur nächste Woche bei einer anderen Werkstatt nochmal überprüfen. Ist sie i.O und gibt es keine anderen Möglichkeiten, muss die Tieferlegung wohl raus.

Leider kenne ich keinen anderen 4x4, der Tiefer ist. Hier könnte man mal seine Erfahrungen austauschen.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

@ Octavius:

Ich weis das du die als Sommerreifen hast, ich wollte ja nur sagen, daß ich die Marke kenne und bisher zufrieden war damit, weil die Marke bei einigen unbekannt ist.

@ Cayenne:

Tja, was soll man machen, anders bringt man die 30 Zöller nicht unter! 8)
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

octavius hat geschrieben:Ich weiss nun aber nicht, ob die Spur bei einer Tieferlegung anders sein muss.
Nach einer Tieferlegung muß man die Spur neu einstellen, da ja zum Einbau das Federbein demontiert werden muß und es ja nicht mehr 100%ig wieder in der "Altstellung" verbaut werden kann.

Darauf sollte man dich aber beim Einbau bzw durch die ABE hingewiesen haben.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Frage war falsch formuliert.

Bei der Spureinstellung hat die Werkstatt Ihre Vorgabewerte für die Einstellung. Diese gelten aber für einen nicht tiefergelegten Wagen.

gelten diese Vorgaben denn auch für den Tiefergelegten Wagen?
Wenn ja, ist alles OK.

Wenn nein, dann ist es die Frage, welche Werte denn nun zu rage gezogen werden müssen?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Es sollten die gleichen Werte sein.
Wie faehrt sich Das Auto denn? Du hast Dich mal ueber Probleme bei Vollbremmsung beklagt...
Noch eine seeeehr weit geholte Theorie waere, dass irgendetwas mit deinem hinterem Differential nicht stimmt - wenn ich den bei Modellauto zu schwergaengig einstelle, passiert sowas auch - ob das aber bei Octavia auch moegliche Ursache sein koennte??? Keine Ahnung - da kenne ich mich nicht so aus.
Benutzeravatar
Cayenne
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Cayenne »

@ octavius:
Also ich denke, daß es bei der Tieferlegung nach neuen Daten gehen müßte, vor allem je tiefer desto eher!
Bei irgendwelchen prolligen Extrem-Tieffliegern vom Schlage eines alten 323i sah man z.B. manchmal im Stand schon die X-Beine.
Das alles wird natürlich auch davon beeinflußt, wie die Aufhängung grundsätzlich kontruiert ist und wie schwer dann eine Tieferlegung sich auswirkt auf Spur und Sturz.

An dieser Stelle sollte sich mal "gremlin" (oder so ähnlich) zu Wort melden, der scheint ja vom Fach zu sein... :wink:

Vielleicht kannst Du auch beim Hersteller Deiner Federn mal anrufen und fragen, ob sie neue Kenndaten für die Fahrwerkseinstellung vorgeben.

Grüße von Cayenne 8)
Octavia Combi TDI "Comfort", 81 kw, EZ 4/02, Re-Import NL, cayenne met.; Alu 7x15 von ATS exclusive line, Design N, z.Z. mit 195/65...; Sound: front: noch orig. & aber "offen", rear: AXTON cax 147 + Gehäuse-Subwoofer von Sony SXS-L1035
Benutzeravatar
octavia4x4
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 6. April 2002 02:00

Beitrag von octavia4x4 »

Hi Octavius!!
Ich denke ich kann Dir helfen!
Ich hatte bei meinm 4x4 das gleiche Problem. Fahrwerk eingebaut, losgefahren. Von hinten viel auf, das die Reifen mit etwas negativer Spur in den Radhäusern standen. Nach einigen tausend Kilometern waren die Reifen hinten schräg abgefahren und innen blank.
Also noch mal die Einbaueinleitung herausgekramt und folgendes gelesen:

" Bei Fahrzeugausführungen mit Schlechtwegefahrwerk, sind an der Hinterachse die unteren Spurstangen gegen die oberen auszutauschen. (Das sie die, die es mal nach der Rückrufaktion beim 4x4 neu gab..)
Diese Maßnahme ist notwendig, weil durch die Tieferlegeung der Sturz an der HA verändert wird (bis zu 3Grad). Durch das Austauschen der Spurstangen wird der Sturz aud einen Wert von ca -1Grad15" eingestellt. "

Nachdem ich dies gemacht hatte standen die Räder wieder senkrecht im Radhaus und laufen seit dem auch gleichmäßig ab. Diese Einbaueinleitung hatte ich übrigens nur bei dem jetzt eingebauten KW-Gewindefahrwerk dabei. Bei dem Federnsatz, den ich vorher eingebaut hatte war ein solcher Hinweis nicht vorhanden.
Also nicht gleich das Fahrwerk wegschmeißen 8)
Gruß octavia4x4
Audi A6 Avant 2,5 TDI quattro
ABT Fahrwerk
ABT Chip
ABT 8,5 x 19 Zoll
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Von hinten fiel auf, das die Reifen mit etwas negativer Spur in den Radhäusern standen:

Was bedeutet das?

Mir fällt auf, dass, wenn man direkt hinter dem Auto steht, die Räder nach innen stehen.

D.h., die Hinterseite der Räder steht weiter draussen und die Vorderseite weiter innen. Wenn ich eine Wasserwage waagerecht (parallel zum Fußboden) anhalte, dann zeigt die Verlängerung nach innen.

D.h., die Räder (Füße) stehen über den Onkel, wie man früher bei kleinen Kindern gesagt hat.

Ist das die negative Spur?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Das ist ein negativer Sturz und ist normal - natuerlich in vorgegebenen Mass.
Mit Spur ist das gleiche, aber von oben statt von hinten guckend gemeint.
Benutzeravatar
octavia4x4
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 6. April 2002 02:00

Beitrag von octavia4x4 »

Ich meinte natürlich auch den Sturz. :oops:
Also klartext: Wenn ich von hinten gucke steht das Rad schräg. Unten nach Außen, oben nach Innen.Punkt.
Audi A6 Avant 2,5 TDI quattro
ABT Fahrwerk
ABT Chip
ABT 8,5 x 19 Zoll
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“