10 Tkm und die Hinterreifen sind futsch!
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
10 Tkm und die Hinterreifen sind futsch!
Nach 10Tkm mit Tieferlegung + neuen Reifen beim 4x4 habe ich folgendes Reifenbild:
Vorne Profil: 5 bis 6 mm (fast normal)
Hinten Profil Außen ca. 3mm Innen 2,5mm
d.h. Hinten leicht (ca. 0,5mm) ungleichmäßig abgefahren.
Die Reifenprofilindikatoren sind nun zu sehen.
D.h., die Hinterräder sind Schrott.
Ich nehme die Tieferlegung erstmal raus, da alle der Meinung sind, dass es daran liegt.
Ich hoffe, dass es dann besser wird.
Ich hätte gedacht, dass ein Satz neue Reifen länger als 10Tkm hält.
Wie sind die Erfahrungen der Octaviafahrer, ob tiefer oder nicht?
Tiefergelegte 4x4s scheint es hier nicht zu geben.
PS: Ich poste dies auch im fabia Forum.
Vorne Profil: 5 bis 6 mm (fast normal)
Hinten Profil Außen ca. 3mm Innen 2,5mm
d.h. Hinten leicht (ca. 0,5mm) ungleichmäßig abgefahren.
Die Reifenprofilindikatoren sind nun zu sehen.
D.h., die Hinterräder sind Schrott.
Ich nehme die Tieferlegung erstmal raus, da alle der Meinung sind, dass es daran liegt.
Ich hoffe, dass es dann besser wird.
Ich hätte gedacht, dass ein Satz neue Reifen länger als 10Tkm hält.
Wie sind die Erfahrungen der Octaviafahrer, ob tiefer oder nicht?
Tiefergelegte 4x4s scheint es hier nicht zu geben.
PS: Ich poste dies auch im fabia Forum.
- Octavia red:label
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 17. Juni 2002 14:45
Hallo Octavius,
Deine Reifen sind hinten viel mehr abgefahren als vorn? Wie geht das denn? Liegt nicht die meiste Kraft an den Vorderrädern an? Schon wegen der Gewichtsverteilung beim Beschleunigen sollten die vorderen Räder einen größeren Abrieb haben. Dadurch, dass der Octi eher untersteuert, hast Du auch wieder mehr Abrieb vorn.
UNKLAR!!!
Die Laufleistung ist zu kurz, auch wenn das von der Fahrweise abhängt. Du wirst doch hoffentlich nicht immer mit quitschenden Reifen fahren
Gruß
Olaf
Deine Reifen sind hinten viel mehr abgefahren als vorn? Wie geht das denn? Liegt nicht die meiste Kraft an den Vorderrädern an? Schon wegen der Gewichtsverteilung beim Beschleunigen sollten die vorderen Räder einen größeren Abrieb haben. Dadurch, dass der Octi eher untersteuert, hast Du auch wieder mehr Abrieb vorn.
UNKLAR!!!

Die Laufleistung ist zu kurz, auch wenn das von der Fahrweise abhängt. Du wirst doch hoffentlich nicht immer mit quitschenden Reifen fahren

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ja, dass begreife ich auch nicht. Hätte ich vorne kein Reifenprofil mehr, wäre alles klar, aber hinten?
Auf den Hinterrädern (die sind runter) liegt normalerweise kein Antrieb an, da die 4x4 Haldex die Hinterachse erst bei Schlupf zuschaltet.
Nachtrag:
Räder: Hankook Silica
Tieferlegung: 40mm H&R-Federn
Den Wagen fährt meine Frau haupsächlich.
Auf den Hinterrädern (die sind runter) liegt normalerweise kein Antrieb an, da die 4x4 Haldex die Hinterachse erst bei Schlupf zuschaltet.
Nachtrag:
Räder: Hankook Silica
Tieferlegung: 40mm H&R-Federn
Den Wagen fährt meine Frau haupsächlich.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Da haben wir die Antwortoctavius hat geschrieben:Den Wagen fährt meine Frau haupsächlich.



Nix für Ungut, ich konnte es mir nicht verkneifen

Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Hey,
kann Dir zwar direkt auch keine Antwort geben doch ich würde eher mal vermuten das es an den Reifen selber liegt als an der Tieferlegung bzw. am 4x4Turbo! Mir sagt der Reifen gar nichts ( muß allerdings nicht wirklich was bedeuten!!!) Marke, kennst Du Testberichte, vielleicht ist hoher Abrieb bekannt? Waren es wirklich neue oder haben Sie Dir alte Lagerware angedreht, schau mal auf´s Herstellungsdatum?!
Gruß Maverick
kann Dir zwar direkt auch keine Antwort geben doch ich würde eher mal vermuten das es an den Reifen selber liegt als an der Tieferlegung bzw. am 4x4Turbo! Mir sagt der Reifen gar nichts ( muß allerdings nicht wirklich was bedeuten!!!) Marke, kennst Du Testberichte, vielleicht ist hoher Abrieb bekannt? Waren es wirklich neue oder haben Sie Dir alte Lagerware angedreht, schau mal auf´s Herstellungsdatum?!
Gruß Maverick
Octavia Combi Elegance, Black-Magic 1,9 TDI 110 PS,MJ2003,NL-Import,Teilleder,Alarm,ESP, diverses Tuning in Arbeit.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Ich kenne diese Reifenmarke, habe selber schon öfters diese Reifen (Marke) als Winterreifen gehabt, war vollestens zufrieden damit, denn sie sind eine der besten, wenns ums schnee und eis und au und abfahren geht 

Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Hallo octavius,
erstmal mein Beileid, daß Du schon nach 10t km einennneuen Satz Reifen Dir kaufen mußt!!!
Ich habe eben unter testberichte.de geguckt und mehrere Hankook-Sommerpuschen gefunden. Eine Zusammenfassung aus einem ADAC-Test, allerdings zu einem 175 und evt. kein Silica, lautete aber:
"Fazit: "Bestnote auf trockener Fahrbahn, besonders gut auch auf Nässe (Bremsen, Handling), aber wegen schlechtem Verschleißverhalten nur "bedingt empfehlenswert".
Bei ciao.de kann man Erfahrungsberichte lesen und abgeben, dort ist die Meinung unterschiedlich.
Allerdings sind 10t km doch nun sehr wenig!!! Ich denke mir, daß wahrscheinlich die Spur oder der Sturz verstellt ist und durch die Dauerquerreibung das Gummi auf der Strecke geblieben ist - im wahrsten Sinne...
Hast Du nach dem Einbau (Du scheinst es selbst zu erledigen?) die Spur und Sturz neu einstellen lassen. Das ist ja empfohlen und notwendig nach der Tieferlegung. Wenn's eine Werkstatt war, würde ich dort auch mal vorsprechen...
Das ist's, was mir einfällt!!!
Gruß Cayenne 8) [/i]
erstmal mein Beileid, daß Du schon nach 10t km einennneuen Satz Reifen Dir kaufen mußt!!!

Ich habe eben unter testberichte.de geguckt und mehrere Hankook-Sommerpuschen gefunden. Eine Zusammenfassung aus einem ADAC-Test, allerdings zu einem 175 und evt. kein Silica, lautete aber:
"Fazit: "Bestnote auf trockener Fahrbahn, besonders gut auch auf Nässe (Bremsen, Handling), aber wegen schlechtem Verschleißverhalten nur "bedingt empfehlenswert".
Bei ciao.de kann man Erfahrungsberichte lesen und abgeben, dort ist die Meinung unterschiedlich.
Allerdings sind 10t km doch nun sehr wenig!!! Ich denke mir, daß wahrscheinlich die Spur oder der Sturz verstellt ist und durch die Dauerquerreibung das Gummi auf der Strecke geblieben ist - im wahrsten Sinne...

Hast Du nach dem Einbau (Du scheinst es selbst zu erledigen?) die Spur und Sturz neu einstellen lassen. Das ist ja empfohlen und notwendig nach der Tieferlegung. Wenn's eine Werkstatt war, würde ich dort auch mal vorsprechen...

Das ist's, was mir einfällt!!!
Gruß Cayenne 8) [/i]
Octavia Combi TDI "Comfort", 81 kw, EZ 4/02, Re-Import NL, cayenne met.; Alu 7x15 von ATS exclusive line, Design N, z.Z. mit 195/65...; Sound: front: noch orig. & aber "offen", rear: AXTON cax 147 + Gehäuse-Subwoofer von Sony SXS-L1035