Da piept's

Zur Technik des Octavia I
vavrath
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 6. November 2002 09:56

Da piept's

Beitrag von vavrath »

Eigenartigerweise piept mein Octavia gelegentlich 3 mal beim Anlassen. Es wird kein Motorfehler angezeigt und auch im Log ist nichts zu finden. War schon bei der Werkstatt und beim OEAMTC (ist ADAC auf österreichisch), das Logbuch wurde ausgelesen aber keiner konnte sich das erklären. Da es irgendwie nervt (klingt sehr kaputt! :roll: ) wollte ich mich erkundigen ob das sonst noch wo auftritt. Ist ein 97er 1,6L 75PS Benziner GLX ohne Klima mit ZV ohne Fernbedienung.

P.S.: Gebraucht gekauft vor zwei Jahren mit 27000km, jetzt 75000km, piept seitdem ich ihn hab. Da die Garantie Ende Dezember ausläuft dachte ich mir ich probiers hier als letzte Möglichkeit.

JEDER Einfall ist willkommen!
maxheadroom
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 29. September 2002 19:29

Beitrag von maxheadroom »

Ich habe seit 6 Wochen einen RS. Sobald ich die Zündung einschalte und den Gurt noch nicht angelegt habe beept es 3 mal. Probiers mal aus ob das Beepen auch da ist wenn Du vor dem Zündungeinschalten den Gurt anlegst.
Octavia RS in Corrida-Rot. Nur 180 PS, aber reicht völlig.
Robban
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 2. November 2002 18:35

Re: Da piept's

Beitrag von Robban »

vavrath hat geschrieben:Eigenartigerweise piept mein Octavia gelegentlich 3 mal beim Anlassen.
Fuher mich lautet es als ABS-fehler, hast Du keiner Brems-zeichen im Rot einschalten ? Einer mit "ABS"(K47) oder Ausruhfzeichen(K118) ?
Nach starten aufschalten K47 aber K118 licht und Du 3 Beep hörst gibt folgene:
-a- Bremsefluessigkeit mangeln
-b- Parkbremse nicht lassen
-c- Kontakt -F9- fuehr K118 gebrochen oder falsch eingestellt
-d- Elektrisches probleme mit einschalten K118

Im Fall beide K47 und K118 sind einschalten : Funktionieren nicht ABS+EBV , das meint das Du deine hinterbremse blockieren kann !

Note: K188 einschalten nur beim höher geschwindigkeit als 10km oder ueber 2000 Umdreh/min.

Jederfalls sei vorsichtig. :wink:
vavrath
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 6. November 2002 09:56

Beitrag von vavrath »

Danke! Der Tip mit dem Gurt ist Gut (villeicht ist das auch mit dem Beifahrersitz gekoppelt?).
Robban, die Geschichte klingt sehr gefährlich. Was ist K118 bzw K47 sind das Parameter in der Elektronik? (Entschuldige die dumme Frage!) Wo ist der Kontakt den Du erwähnst und was tut er?
Ich war deswegen schon bei der Werkstatt und die haben nichts gefunden TüV (In Österreich das "Pickerl") hab ich anstandslos bekommen.
Bremsflüssigkeit ist OK, keine Warnlampen oder sonstige Fehlermeldungen. Auch im Fehlerspeicher wird nichts eingetragen. ABS funktioniert normal und macht eigentlich keine Probleme.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo

ich weis nicht ob dir das weiterhilft, ich habe einen TDI und der hatte eine Zeit lang auch immer 3 mal gepiebst beim Zündungeinschalten. Zusätzlich leuchtete bei mir aber noch irgendwas mit dem Kühlwasser auf. Dadurch zeigte er mir an, das ich zuwenig Kühlwasser drinnen habe, dadurch bin ich auch draufgekommen, das ein O-Ring stark abgenützt war, und ich deshalb Kühlwasser verloren hatte.

Gruß,
Richi Rich
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Bei meinem kommen immer bei der Zuendung so schoene Klingeltoene vor. Habt ihr das auch? Ist natuerlich nicht unangenehm - koennte mir vorstellen, dass da sowas auch verbaut ist und irgendwie nicht in Ordnung ist und verzerrt... Nur so ein Gedanke - kann sein dass ich ganz daneben bin.
eitschbi
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von eitschbi »

Warum piepts bei Euch wegen des nicht angelegten Gurtes nur dreimal? Bei mir sind's sechsmal, und das nervt! Hat da jemand 'ne Idee wie man das abschalten kann?
Meiner: Octavia Combi 1,9 TDI L&K MJ2002
Benutzeravatar
low
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 31. Juli 2002 17:55

"GURTPROBLEM"

Beitrag von low »

ja!

Anschnallen bevor man sich reinsetzt und den Gurt immer drin lassen ;-)

Spass beiseite, was stört am Bimmeln? Man kann sich ja ins Auto setzten, angurten und dann erst die Zündung einschalten 8) , du kannst auch in den Auslöseknopf des Gurtes drücken, solange bleibt der Ton wech...

Naja ist nich ganz so ernst zu nehmen.
Ciao!

Der Low
Octavia I Combi turbobedieselt ;-)
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

mich nervt der gurtpinger auch elendig. vor allem wenn ich was im auto ausprobieren will oder steuergeräte umcodiere.....grmbl...

ich häng manchmal den gurt vom beifahrer in das fahrerschloss, damit ich die hände freihab.

leider lässt sich der ping und die textmeldung (die echt nervt wenn man nur mal schnell den verbrauch angucken will) nicht abschalten.
die rote warnlampe lässt sich kurioserweise abschalten, aber der ping und die textmeldung nicht.....




@vavrath

zu den piepsern fällt mir auch nicht viel mehr ein als den anderen. leuchtet da keine lampe mit auf ? wenn das ereignis nicht gespeichert wird
bleiben eigentlich nur kühlwasser- oder bremsflüssigkeitsstand bzw. bremsbelagverschleissanzeige übrig.

geh mal auf die suche: hast du am ausgleichsbehälter für das kühlwasser einen sensor, ziehe den stecker ab. liegts daran ist nun ruhe. piepts immer noch ziehe den stecker am deckel vom bremsflüssigkeitsbehälter ab.

EDIT: (siehe auch nächtes Posting)

ARRGHH...

böser fehler:

wenn man den stecker abzieht generiert man die warnung. zum testen könnte man zwei kabelstücke in den stecker stecken und die offenen enden in den ausgleichsbehälter halten (müssen beide von flüssigkeit bedeckt sein). dann zündung einschalten. jetzt sollte es nicht piepen.

hintergrund: manchmal verglibbern oder korrodieren die kontakte im behälter, was dann fehlalarm gibt. die steckerpins bitte NICHT kurzschliessen!

/EDIT



ist dann immer noch nicht ruhe kanns nur die bremsbelagüberwachung sein (sofern überhaupt eine eingebaut ist). da gehen schon hin und wieder mal die kabel kaputt und scheueren dann irgendwo auf masse und erzeugen dadurch fehlalarm.
hat dein auto keine solche kann natürlich auch ein durchgescheuertes kabel / wackelkontakt die ursache sein.

genug flüssigkeit ist aber jeweils drin ?

CU Gremlin
Zuletzt geändert von Gremlin am 19. November 2002 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

Gremlin hat geschrieben: geh mal auf die suche: hast du am ausgleichsbehälter für das kühlwasser einen sensor, ziehe den stecker ab. liegts daran ist nun ruhe.

ARRGHH...

böser fehler:

wenn man den stecker abzieht generiert man die warnung. zum testen könnte man zwei kabelstücke in den stecker stecken und die offenen enden in den ausgleichsbehälter halten (müssen beide von flüssigkeit bedeckt sein). dann zündung einschalten. jetzt sollte es nicht piepen.

hintergrund: manchmal verglibbern oder korrodieren die kontakte im behälter, was dann fehlalarm gibt. die steckerpins bitte NICHT kurzschliessen!

CU Gremlin
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“