Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Mackedie
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juli 2008 15:23

Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von Mackedie »

Hallo Zusammen,
hab etwas in dem Forum gestöbert und wollte gerne mal eure Meinung zu etwas hören was mir diese und letzte Woche passiert ist.

Wir haben eine Octavia 1 BJ 1999.
Zuerst einmal, ich bin ein völliger Noob was Autos anbelangt also immer auf die Werkstätten angewiesen. Letzte Woche steig ich ins Auto ein und merke, Platten vorne rechts.
Naja, passiert. Ich fahre zu PIT-STOP, der schaut sich die Reifen an und meint, lohnt nicht zu flicken, müssen 2 neue her. Ok, ein paar Stunden später habe ich 2 neue Reifen mit einer Liste was an der Karre alles kaputt ist, bzw. sein soll.
3 Tage später fahre ich übers Wochenende weg 200km eine Strecke. Auf dem Rückweg kann ich mich schön vom ADAC abholen lassen weil die Karre kochend heiß ist. Diagnose vom ADAC Wasserpumpe hinüber. So kommt eins zum anderen. Also Montag die Kiste in eine andere Werkstatt (nicht PIT-Stop) und da gleich mal die Liste abgegeben was alles kaputt sein soll.

Der Meister schaut auf den Zettel und sagt, Fahrwerksfeder hinten gebrochen ??? Wenn die Fahrwerksfeder gebrochen ist, darf man dich damit eigentlich keinen Meter mehr fahren lassen.
Fein sag ich, einen Tag später bekomme ich von der neuen Werkstatt einen Anruf. Fahrwerksfeder ist wirklich gebrochen aber von dem Rest der auf dem Zettel steht ist 80% in Ordnung und muss nicht repariert werden. Dafür eben Wasserpumpe, Zahnriemen und Steuerriemen.

Ich bin kurz davor den Typen zu verklagen. Wir habe 2 Kinder die zum Glück nicht mit waren aber wenn ich mir überlege, daß das Lebensgefährlich ist und der PIT-STOP Typ mir kein Wort davon sagt ausser musste mal machen lassen bin ich echt am Ende. Auf der einen Seite will er mich abzocken auf der anderen sagt er mir nicht, das es Lebensgefährlich ist mit dem Auto weiter zu fahren.

Wie seht ihr das reagiere ich da über, ich hab echt die Schnauze voll von solchen Werkstattabzockern und bin der Meinung dafür hat er einen Verdient.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was würdet ihr tun?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Herzlich Willkommen im Forum!
Ich habe den Beitrag mal in den allgemeinen Bereich geschoben, da das Problem ja nicht O1-spezifisch ist.

Tja, was soll man dazu sagen? Über diese (sagen wir mal merkwürdige) Vorgehensweise von PitStop gibt und gab es schon öfter Berichte, Reportagen und was weiß ich...........
Wenn es wirklich so lebensgefährlich ist, mit einer gebrochenen Feder zu fahren und Du gerichtsfest beweisen kannst, dass Du beim Verlassen der Werkstatt nicht darauf hingewiesen wurdest, hast Du evtl. eine Chance vor Gericht.
Sonst; shit happens; nie wieder in diese Werkstatt fahren und allen, die Du erreichen kannst, über dieses Erlebnis berichten.......... :wink:
Bissl Vorsicht walten lassen bei der "Berichterstattung", die Jungs haben sehr gute Anwälte und sind schließlich trotz solcher Vogehensweise immer noch am Markt!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von Babyracer »

Das die Werkstattketten gern mal hier und da was als "ersatzbedürftigt" deklarieren ist ein allgemeine bekanntes Problem. Allerdings machen das auch Vertragswerkstätten, zwar extrem wenig aber trotzdem. Wenn man wirklich halbswegs sicher sein will, dann sollte man sich die gefundenen Mängel mal vor Ort zeigen lassen. Ganz gern wird zum Beispiel eine Achsmanschette von der Antriebswelle als undicht ausgeschrieben. Als Fahrer hört und merkt nichts nichts von einer undichten Manschette, aber der Meister legt es dann als Früherkennung und Schadensminimierung aus. Nach dem Motto: Ist wohl gerade erst letzte Woche kaputt gegangen und muss so schnell wie möglich ersetzt werden. Von den Bremsen ganz zu schweigen, weil meinen Fahrstil kennt kaum ein Werkstattmeister. Und da sind 5mm Belag noch gut und gerne 20.000km. Bei anderen reicht der Belage für insgesamt 20.000km. Also sind solche Aussage immer mit Vorsicht zu geniessen.

Fazit: Wenn man echt keine Ahnung von Autos hat und auch sonst niemanden im Bekanntenkreis ist, der die Mängel selbst mal in Augenschein nimmt, dann sollte man ich zweifelsfall genau nachfragen und eventuell eine zweite Meinung einholen. Wenn man schon eine teuer Kunde vom :D ist, dann kann man da doch am sichersten sein, dass die Mängel auch vorhanden sind. Der :D kennt halbwegs meinen Fahrstil und u.U. sogar meine persönliche finanzielle Lage und kann daher auch die Mängel mehr oder weiniger interpretieren.

P.S. Wenn man sein Auto liebst, dann lässt man keinen anderen dran rum fuschen. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Mackedie
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juli 2008 15:23

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von Mackedie »

Tja, wie sagt man, vor Gericht und auf hoher See ist man immer in ... :evil:

Zweifelsfrei zu beweisen das er es mir nicht gesagt hat ist natürlich schwer, war ausser uns 2 niemand dabei aber ich habe es schriftl. von ihm und Unterschrieben.
Die Frage ist viel eher kann jemand sagen wie gefährlich so etwas wirklich ist. Hätte er mich nicht mehr fahren lassen dürfen brauch ich nichts mehr zu beweisen.
Fakt ist allerdings, das mir niemand irgendwelche interessen Unterstellen kann. Ich will ja weder Geld bzw. Schadensersatz, noch die Reperatur von ihm bezahlt. Wenn man mir ein interesse unterstellen will dann ist es tatsächlich, daß so viele wie möglich davon wissen und somit solche Dinge nicht mehr aus reiner Geldgier passieren dürfen.

Interessant wäre wirklich das noch weitere Personen bestätigen, daß man mit so einem Fehler nicht fahren darf.

Vielen Dank für die Rückmeldungen
@ Danke auch an Babyracer
Benutzeravatar
Roland
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 14. November 2007 23:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von Roland »

Nabend zusammen!

Mir hat man damals in meiner KFZ-Lehre eingetrichtert, das man einen Kunden mit solch einem gravierenden Mangel am Fahrzeug nicht vom Hof fahren lassen darf.
Grade im Bereich Fahrwerk, Bereifung oder Bremsen ist so etwas grob fahrlässig.
Wo (und vor allem wie) das jetzt genau niedergeschrieben steht, finde ich leider grade nicht.
Im Zweifelsfalle nen Anwalt fragen oder ne mail an die Redaktion der Autobild o.ä.


Roland
V/RS Combi TDi
Bild

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von Babyracer »

Da fällt mir ein, dass es in meiner Arbeit so einen schönen Zettel gab: "Auf Kundenwunsch nicht instandgesetzt." Als Werkstatt darf man nicht mal Kunden vom Hof lassen, die mit Slicks daherkommen. Dazu auch dieser Zettel. Somit ist die Werkstatt dann aus ihrer Haftung raus. Nicht das der Halter des Autos dann behauptet: Ich war in der Werkstatt und die haben nichts bemängelt. Kommt es zum Unfall wegen z.B. nicht instandgesetzter Bremsen, dann könnte der Halter die Werkstatt in Pflicht nehmen. In der heutigen Zeit geht leider nichts mehr ohne Bürokratie. Für jeden Mist gibts es Formulare und Anträge.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von BwVacha »

So siehts aus.
Ich hab in meiner aktiven Schrauber-Laufbahn auch mehr als einen unterschreiben lassen müssen, dass er die Karre auf eigene Verantwortung so vom Hof rollt... (Bremsen runter, Slicks usw.)

Wenn die Werkstatt dann solch grobe Mängel einfach nur erwähnt, ohne auf die Gefahren hinzuweisen, finde ich das ein kleines bisschen schockierend... :o
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Derkleine
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 22. Dezember 2005 19:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von Derkleine »

moin moin also mir ist sowas in der art auch mal passiert war aber ein Renault Megane ..mein Tipp ich hab ne Rechtschutz versicherung und hatte meinen Anwalt eingeschaltet. Der hat das ganze dann geregelt ohne Gericht aber mein Auto wurde damals auf denen ihr Kosten komplett instand gesetzt . Vieleicht hilfs grüßle aus lubu
Straße nass fuß vom gas Straße Trocken drauf die socken!
Ich hasse Marder und Schleicher ....
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Werkstatterfahrung; Was würdet ihr tun?

Beitrag von cdfcool »

Autolaie geht zu Techniklaien.....

Sorry, aber so muß man das leider interprätieren.....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“