ich habe ein Problem mit meiner Seitenscheibe. Vor 4 Wochen wurde ein neuer Fensterheber eingebaut, weil
das Seil gerissen war. Dies hat sich durch Schleifgeräusche und Knackgeräusche bemerkbar gemacht.
In der Werkstatt wurde ein neuer Fensterheber eingebaut. Jedoch machten sich danach ab und zu beim betätigen wieder
leichte Geräusche bemerkbar. Diesmal etwas andere als vorher.
Aber leider habe ich das nicht bemängelt, weil es nicht so störend war. Ich dachte ja, das ist so OK….
Das war vielleicht ein Fehler?
Gestern wollte ich das Seitenfenster (Beifahrer) runterfahren. Doch dazu kam es nicht. Die Scheibe zerplatzte.
Gerade war ich wieder in der Werkstatt und sie meinten es hätte nichts mit dem neuen Fensterheber zu tun. Alle Teile sind in Ordnung

Dadurch kann sowas nicht passieren. Nach seiner Aussage kann nur ein Gegenstand die Scheibe beschädigen ( Stein oder so.) , jedoch nicht der Heber selbst.
Jetzt soll ich den Schaden bezahlen. Tolle Sache.....
Sowas hatte ich mir schon gedacht, auf die „eigene Kappe“ nehmen die ja nichts..
Jetzt meine Fragen :
1. Kann die Scheibe dadurch kaputt gehen? Falscher Einbau des Fensterheber vorher ?
2. Habe ich noch eine Chance dagegen anzugehen, falls es ein Fehler der Werkstatt war ? Beweismangel ?!
Für Infos wäre ich sehr dankbar!
Pepe