RNS510 Navi als Nachbau - ZENEC ZE-MC2000

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

In dem Fall wäre es wenigstens versichert im Gegensatz zu TomTom & Co.!
Wenn jemand ein Radio klauen will, dann ist da egal was da drin ist, ob Navi
CD oder DVD Radio. :evil:
knut
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 26. Oktober 2008 16:14

TMC im Igo und Temperaturanzeige

Beitrag von knut »

Moin,

was scheinbar noch keiner geschrieben hat und auch die Anleitung des Zenec offen läst.
Ist denn nun ein TMC Traffic Message Channel im NC2000 drin?
Stellt Igo diese TMC Störungen denn wie bei anderen Systemen als Rote bzw. orange Streifen dar? Dies wäre mir schon sehr wichtig.

Wird die Temperatur des Autos, der Uhr, oder auch der Klimaeinstellungen auch am Zenec angezeigt wenn es schon den CAN Bus hat? Allein für die Lenkradsteuerung die ich nicht habe lohnt ja der Zenec kaum?
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Moin,

das Thema TMC wurde hier schon ausreichend diskutiert. NC2000 gibt es nicht und wird es auch nicht geben!
Das MC2000 hat kein TMC, ist auch gut so. TMC ist so was von: "nicht zu gebrauchen."
Wer viel fährt, der schaltet es sowieso aus, weil die Navi ständig von der Autobahn abfahren will,
wo gar nix ist, und wenn Du dann im Stau stehst zeigt TMC keine Verkehrsbehinderung an. Tolle Sache!
Nur TMC Pro macht Sinn, aber da spielst Du in einer anderen Preisklasse.
Es gibt momentan keine andere DoppelDin Navi, wo Du viel günstiger mit hin kommen würdest.
Das günstigste Markengerät momentan z.B. Kenwood DNX für 899,- + CanBus Interface + Blende + Antennenadapter
mit Phantoneinspeisung und siehe da ebenfals ca. 1100,- Euro.
Und das ganze sieht halt unzumutbar aus im Gegensatz zu einem Gerät in Originaloptik.
Oder sehe ich das falsch?

Gruß xxx
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5492
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von Jopi »

Habe zwar auch schon so meine Erfahrungen mit TMC gemacht, aber drauf verzichten würde ich nicht. Ich habe gerade erst die Bestellung eines mobilen Navis storniert, weil es entgegen der Produktbeschreibung kein TMC hat.
TMC kann durchaus wichtige und interessante Informationen liefern. Sie sind aber nur so aktuell wie der Verkehrsfunk im Radio auch.
Es kommt immer drauf an, was man aus der Info macht.
Man darf von TMC nicht erwarten, dass man sein eigenes Hirn abschalten darf. Manchmal muss man auch die Kontrolle behalten. ;)
Lieber TMC haben und selbst entscheiden als die Info gar nicht zu haben.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
DesertFox81
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 21. Oktober 2008 08:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI DSG L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von DesertFox81 »

Also ich persönlich habe auch nie TMC gebraucht, zumal man das beim TomTom noch aktivieren muss, was wieder Geld kostet... und oft ist es auch so, dass man schneller ist, wenn man durch den Stau fährt... in der Hochsaison (z.B. Sommerferienanfang) wäre TMC sicherlich sinnvoll, bloß man muss bedenken, dass andere auch TMC haben ;) Deshalb lieber gleich selbst ne Strecke planen, wenn man tatsächlich am Anfang der Sommerferien irgendwo hin will ;)

Aber nun mal eine Frage zum Navi von Zenec... beim Nexus ist im Maxi Dot Display ein Balken zusehen, wenn man abbiegen will und je näher man sich an die Abbiegestelle sich befindet, füllt sich der Balken dementsprechend... ist die Funktion beim Zenec erhalten? Ich selbst finde das ziemlich praktisch, wenn mal zwei Abfahrten hintereinander liegen :)
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Im MaxiDot wird kein Balken angezeigt. Kann kein Nachrüstgerät! Ist aber auch nicht wirklich tragisch, da die iGO8 automatischen Kreuzungszoom in 3D hat und auch die nächste Kreuzung schon angezeigt wird.

Gruß
knut
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 26. Oktober 2008 16:14

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von knut »

OK, mit TMC hat Tatsache jeder so seine Erfahrungen.
Selbst TMCpro ist da kaum besser, habe da schon "Erwartete Staus" gesehen.
Die melden jede Kleinigkeit und das meisst ohne das wirklicher Stau ist. OK.

Aber meine andere Frage bleibt offen:
Wird die Temperaturanzeige, Uhr, etc. was sonst das Stream Radio vom Bus empfängt auch verarbeitet und ggf. dargestellt?
Meinen meinen jetzigen Erkenntnissen ist das CAN Bus Interface Tatsache nur für die Lenkrad Steuereung?
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Hi,
Temparaturanzeige etc. wird genauso wie beim Nexus (Columbus?) nicht dargestellt.
Das bleibt weiterhin im MaxiDot Display.
Uhrzeit hat das MC2000 natürlich integriert.
Der Can Bus ist nicht nur für die Lenkradfernbedienung gedacht, sondern
auch für Zündplus, Beleuchtung, Rückwärtsgang etc.
Ohne dieses CanBus Interface würde dann nämlich das Teil nicht mit Zündung
ein bzw. abschalten. Genauso wenn man das Gerät ohne Zündung einschaltet, dass
es nach einiger Zeit zu gunsten der Batteriespannung automatisch wieder abschaltet.
Es würde keine Dimm-Funktion bei eingeschaltetem Licht funktionieren.
Ebenfalls wird aus dem CAN Signal auch das Rückfahrsignal ausgelesen,
so das beim Rückwärtsfahren, die Rückfahrcamera (falls vorhanden) einschaltet
und auch damit den Ton ausschaltet damit man das PDC Signal hört.

Gruß xxx
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Hi an Alle,

die neusten Updates sind online. Da hat sich einiges geändert, nicht nur das Design.
Finde echt gut, dass die Jungs von ACR so am Ball sind und direkt nützliche Sachen
in die Updates einfließen lassen. Da hat man wieder den Unterschied zu so einer
ebay Kiste!

Gruß xxx
Benutzeravatar
Huki87
Alteingesessener
Beiträge: 307
Registriert: 7. Mai 2005 15:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,8tsi
Kilometerstand: 9456
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von Huki87 »

@xxx: du was sind denn noch für updates draußen? gibt es schon wieder was neues?
achso, ich habe auch ein problem, wenn ich das antennenkabel angeschlossen habe und das licht einschalte habe ich ein brummen auf den lautsprechern. hast du vieleicht eine idee? wie ist eigentlich dein radioempfang?

mfg huki
Bestellt 25 Kw.: Octavia 3 Combi 2,0 TDI RS, Moon-Weiß Perleffekt, Black Design,Business Amundsen, Beheizbare Windschutzscheibe, elektrische Heckklappe, Panoramadach, Rückfahrkamera
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“