Hallo Octavia - Forum.
hab mit meinem Octavia 1, 1,9l TDI, Baujahr 10/2000 eigentlich 3 Probleme!
Problem 1:
Seit einiger Zeit spinnt meine Temperaturanzeige, mal 90Grad dann mal 75Grad mit plötzlichen Sprüngen oder einfach mal ne ganze Weile auf 0Grad.
Die Heizleistung ist meiner Meinung nach in Ordnung und er wird normal warm!
Nachdem ich hier viel gelesen hab, bin ich mir fast sicher das es der Temperaturgeber ist und das ich diesen wechseln werde!
Problem 2:
Ich war letztens 1 Woche in Norwegen und dort stand der Oci jede Nacht bei Regen und Kälte draußen, morgens beim Losfahren meldete sich jedesmal die Temperaturwarnung im Combi-instrument ( heißt ja eigentlich zu wenig Kühlwasser oder Kühlwasser zu heiß ) beides traff aber nicht zu.
Nach ca. 2min Fahrt hab ich den Motor nochmal neu gestartet und die Anzeige ging weg und der Piepton auch!
Dieses war auch so, wenn ich gleich nach dem Warnton den Motor abstellte und den Stecker vom Kühlwasserbehälter kurz abzog und wieder drauf steckte!
Beim Neustart war der Warnton und die Warnanzeige wieder weg...
Seit ich aber wieder zurück bin und gibs das Problem aber nicht mehr, komisch....
Aber vieleicht wird auch dies durch den bevorstehenden Steckerwechsek behoben!
Problem 3:
Eigentlich das Wichtigste!!!
Als ich heute meinen Kofferraum und beide Seitenteile saugen wollte ist mir aufgefallen das im linken Seitenteil etwas Wasser steht und die Kabel dort feucht sind!
Auch das Seitenteil vom doppelten Fussboden war unten etwas feucht und auch die Reserveradmulde!
Im Seitenteil ist ja auch am Boden ein Mehrfachstecker angebracht, dieser sieht auch schon etwas oxidiert aus!
Somit ist es dort sicher schon länger feucht aber das dort so wie jetzt etwas mehr Wasser zu finden ist, ist mir bisher nicht aufgefallen, vieleicht auch durch das viele Fahren im Regen in Norwegen entstanden!
Wo das Wasser herkommt ist mir völlig schleierhaft, Dichtungen der Rückleuchte scheint in Ordnung zu sein, Dichtung der Heckklappe scheint mir nicht das Problem zu sein, oder doch?
Meine Frage nun:
Liege ich mit dem Temperaturfühlerwechsel richtig???
Hatte schonmal jemand das Wasserproblem im Heckseitenteil?
Danke und beste Grüße, Jens
Wasser im rechten Seitenteil im Kofferraum!Temp.geber defekt
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. November 2008 23:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9l, TDI, 110PS
Wasser im rechten Seitenteil im Kofferraum!Temp.geber defekt
Zuletzt geändert von Jens83 am 9. November 2008 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wasser im rechten Seitenteil im Kofferraum!Temp.geber defekt
Mit den Gebern liegst du eigentlich richtig. Hier wird das mit dem Kühlmittel angesprochen.
Bei deiner Feuchtigkeit kann es sich auch um starken Kondenzfeuchtigkeit handeln. Einfach mal alles ganz trocken machen und weiter beobachten. Sollte nach kurzer Zeit wieder Wasser im Seitenteil sein, wieder alles trocknen, eine Person in den Kofferraum packen und von aussen das Seitenteil bzw. Auto mit einem Wasserschlauch abspritzen. Vielleicht kannst du ja eine Undichtigkeit entdecken. Oder kommt das Wasser eventuell von der Heckscheibenwaschanlage?
Bei deiner Feuchtigkeit kann es sich auch um starken Kondenzfeuchtigkeit handeln. Einfach mal alles ganz trocken machen und weiter beobachten. Sollte nach kurzer Zeit wieder Wasser im Seitenteil sein, wieder alles trocknen, eine Person in den Kofferraum packen und von aussen das Seitenteil bzw. Auto mit einem Wasserschlauch abspritzen. Vielleicht kannst du ja eine Undichtigkeit entdecken. Oder kommt das Wasser eventuell von der Heckscheibenwaschanlage?
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. November 2008 23:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9l, TDI, 110PS
Re: Wasser im rechten Seitenteil im Kofferraum!Temp.geber defekt
Hi,
danke für deine Hilfe.
also ich denke nicht das es von der Heckscheibenwaschanlage kommt, dafür ist es zu wenig!
Hatte sie in der letzten Woche ( im Urlaub ) sehr sehr oft an und habe den Wischwasserbehälter 2 mal nachgefüllt ( aufgrund der starken Nutzung )!
Demnach müßte eigentlich viel mehr Wasser im Seitenteil sein und es kam eigentlich genauso viel Wasser aus der Heckscheibenwaschanlage wie vorher auch!
Aber überprüfen werde ich diesen Tipp mal!
Die Zuleitung für die Waschanlage geht doch auch durch das linke Seitenteil, oder?
Der Oci steht heute Nacht hier auf Arbeit in der beheizten Halle und trocknet erstmal....
Grüße, Jens
danke für deine Hilfe.
also ich denke nicht das es von der Heckscheibenwaschanlage kommt, dafür ist es zu wenig!
Hatte sie in der letzten Woche ( im Urlaub ) sehr sehr oft an und habe den Wischwasserbehälter 2 mal nachgefüllt ( aufgrund der starken Nutzung )!
Demnach müßte eigentlich viel mehr Wasser im Seitenteil sein und es kam eigentlich genauso viel Wasser aus der Heckscheibenwaschanlage wie vorher auch!
Aber überprüfen werde ich diesen Tipp mal!
Die Zuleitung für die Waschanlage geht doch auch durch das linke Seitenteil, oder?
Der Oci steht heute Nacht hier auf Arbeit in der beheizten Halle und trocknet erstmal....
Grüße, Jens
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im rechten Seitenteil im Kofferraum!Temp.geber defekt
ja, hatte Wasser im seitenteil. meiner meinung nach definitiv die Heckreinigungsanlage, da die Umstände dafür sprechen. Die verbindung ist eine völlige fehlkonstruktion. wenn das auto im winter draußen steht, kann das Wasser darin gefrieren und drückt dabei die verbindung auseinander. habe z.B. auch erst beim genaueren Hinsehen festgestellt, dass die verbindung nicht richtig sass. Habs dann mit Isolierband nochmal umwickelt, um den mechanischen Halt zu verstärken...Jens83 hat geschrieben:Problem 3:
Eigentlich das Wichtigste!!!
Als ich heute meinen Kofferraum und beide Seitenteile saugen wollte ist mir aufgefallen das im linken Seitenteil etwas Wasser steht und die Kabel dort feucht sind!
Auch das Seitenteil vom doppelten Fussboden war unten etwas feucht und auch die Reserveradmulde!
Im Seitenteil ist ja auch am Boden ein Mehrfachstecker angebracht, dieser sieht auch schon etwas oxidiert aus!
Somit ist es dort sicher schon länger feucht aber das dort so wie jetzt etwas mehr Wasser zu finden ist, ist mir bisher nicht aufgefallen, vieleicht auch durch das viele Fahren im Regen in Norwegen entstanden!
Wo das Wasser herkommt ist mir völlig schleierhaft, Dichtungen der Rückleuchte scheint in Ordnung zu sein, Dichtung der Heckklappe scheint mir nicht das Problem zu sein, oder doch?
Meine Frage nun:
Hatte schonmal jemand das Wasserproblem im Heckseitenteil?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. November 2008 23:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9l, TDI, 110PS
Re: Wasser im rechten Seitenteil im Kofferraum!Temp.geber defekt
aha aha... und wo finde ich diese "böse" Verbindung?
Direkt im Seitenteil?
Grüße, Jens
Direkt im Seitenteil?
Grüße, Jens