Motor startet nicht

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor startet nicht

Beitrag von insideR »

Wäre auch nicht ratsam.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor startet nicht

Beitrag von darkking »

morgen früh sehen wir weiter ;)

wenn ne neue nötig ist, kommt eh die größere für den benziner rein, also statt den 44Ah müssten des dann 60Ah sein. Eventuell baue ich auch auf ne Dieselbatterie um, dann sinds mindestens 70Ah
Babe
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Januar 2008 16:23

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Babe »

darkking hat geschrieben:morgen früh sehen wir weiter ;)

wenn ne neue nötig ist, kommt eh die größere für den benziner rein, also statt den 44Ah müssten des dann 60Ah sein. Eventuell baue ich auch auf ne Dieselbatterie um, dann sinds mindestens 70Ah

die 44 Ah kannste auch knicken,
viel zu klein.

hab auch die 62AH drin
Babe
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Januar 2008 16:23

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Babe »

So

heute morgen Tempfühler erneuert,
Wagen läuft immernoch nicht.

Ab zur Werkstatt geschleppt
Fehlercode auslesen lassen.

und siehe da

NIX

so und nun kommt Ihr
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor startet nicht

Beitrag von eckenwetzer »

Ich würde die Kapazität nicht viel vergrößern. Die Lima muß die Batterie schließlich auch wieder geladen bekommen. Bei viel Stadtverkehr ist eine Säureschichtung in der Batterie die Folge. Wenn eine Lima bspw. 160A Ladestrom liefern kann, hört sich das erstmal viel an. Addiert aber wintertags mal sämtliche Verbraucher, dann bleibt nicht mehr viel für die Batterie übrig. Eine Batterie die nie zu 100% geladen wird, verliert durch o.g. Prozess an Kapazität. Im Regelfall sind Batterie und Lima aufeinander abgestimmt. Daher sollte beim Wechsel auf eine größere Batterie auch eine größere Lima verbaut werden.

mfg
eckenwetzer
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Ronny RS »

mit defketem Temp fühler läuft er trozdem..


Also SPrit kommt vorne dierekt am einspritzventil an !?, Funken hat er ? Verteiler hat er ja kein mehr, sicherung vom Steuergerät sind ganz !? wenn das eigentlich alles gegeben ist sollter er hüpfen zumindest mal versuchen zu laufen, da ist doch irgendwas komisch an der sache, der 1.6 er ist eigentlich recht einfach...

Abgesoffen mittlerweile ?
Zahnriehmen, Steuerzeiten ??
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Babe
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Januar 2008 16:23

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Babe »

warte auf das Urteil der Werkstatt

denke es wird ein Elektronik Prob sein, welches weiß ich noch nicht,
vllt die Wegfahrsperre. Vllt hat die ja einen weg :roll:
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Ronny RS »

bei der WFS, springt er kurz an und geht aber nach ca 1-2 sec wieder aus ... also müsste er aber zumindest anspringen...
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Ronny RS »

Babe hat geschrieben:warte auf das Urteil der Werkstatt

denke es wird ein Elektronik Prob sein, welches weiß ich noch nicht,
vllt die Wegfahrsperre. Vllt hat die ja einen weg :roll:

So und was sagt die Werkstatt ???
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Babe
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Januar 2008 16:23

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Babe »

So hier mal ein Feedback
also es war ein Masse Prob an der Benzinpumpe,
als ich es getestet hab kam quasi der letzte Sprit an, danach war feierabend.

Das Prob zu beheben war nicht das Problem für die Werkstatt.

Doch es tauchte noch eins auf,
der Wagen fällt in der Drehzahl imemr ab, er kann sie nicht halten.
Geht einfach aus während der Fahrt.

Die Werkstatt hat echt alles ausgestauscht was nur auszutauschen war,
nette Kosten :motz:
ende vom Lied ist dass sich der 3.Zylinder verabschiedet hat.

Nun wars das endgültig mit dem Wagen.
Ich werde da keinen Cent mehr reinstecken, ich mein ist zwar nicht meine Karre
aber nun kommt wohl ein neuer auf den Hof. Allerdings kein Octavia mehr.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“