Octi2000 hat geschrieben:Wo mehr Sprit reingeht, muß auch mehr Luft zu....
Da die Karre mit maximaler Ansteuerung der VEP auch schon mit den Seriendüsen satt rußt, was sollen denn dann ohne Turbotausch noch größere Düsen bringen außer noch mehr Ruß?
Dann ist aber vorher schon irgendwas im argen.
Eigentlich müsste das Trübungskennfeld in der Motorelektronik (Software)
eine Rußbildung verhindern. Es sei denn, die Software ist "verpfuscht".
Schon mal was von gschmolzenen Kolbenböden gehört?
Hast du es denn auch nur gehört oder auch verstanden ?
Das kann nur bei Softwareänderungen, welche die Einspritz
dauer
und/oder den Einspritz
beginn verändern passieren.
Bei größeren Düsen reicht es, den Ladedruck zu erhöhen, sei es durch
eine Softwareanpassung oder den Einbau eines größeren Turboladers.
Der 110 PS TDI (VP) hat 0,205er Düsen, der Einbau von 0,216er führt
ohne Änderung des Ladedruckes zu leichter Rußbildung unter Vollast.
Hab`ich ja selbst in meinem TDI drin.
Bei größeren "Leistungssprüngen" durch Umbau von Düsen/Turbo empfiehlt
sich jedoch noch eine Änderung im Antriebsstrang, denn mindestens die
Kupplung sollte auf die Mehrleistung (Drehmoment) abgestimmt sein. Von
Getriebe und Antriebswellen rede ich erst gar nicht.
Gruß,
Kuhni.