Wischwasserdüse / Heck tuts nicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Thali hat geschrieben: Beachte bitte bei deinen Erklärungen, dass er einen O² hat und keinen O1!
Nicht dass es da zu Missverständnissen zwischen euch kommt....
Yeah! :oops:

Beim O² sind es ein paar Plastestopfen.
Der Schlauchverbinder und der Kabelverbinder sind aber noch genauso beschxxx angeordnet wie beim O1! (oben Schlauch, darunter der Kabelverbinder) :evil:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
monetenjoe
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 18. September 2006 20:22

Beitrag von monetenjoe »

Hi.
Sieht so aus, dass Behälter sich leert und dass sich dann hinten
links eine Pfütze bildet. Ausbau der Innenverkleidung (Filz)
gestaltet sich aber schwieriger als hier beschrieben. Mit bloßem
Ziehen (horizontal!) ists beileibe nicht getan...
Angesichts des hier herrschenden Dauerregens habe ich weitere Arbeiten auf das kommende Wochenende verschoben.
Grüße trotzdem
O2 Combi 1.9 TDI PD DPF
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Najaaaaaaa, das mit dem Ausbau kann man schlecht beschreiben........ :oops:

Aber wenn sich dahinten die Pfütze bildet, dann solltest Du so schnell wie möglich den Schlauchverbinder (der sitzt genau da hinten links) reparieren, sonst vergammelt Dir der Kabelverbinder, da der vom Waschwasser geflutet wird.
Die haben beim O² den gleichen Schxxxxx gemacht wie beim O1, schon da war das eine Schwachstelle! :evil:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Ich an seiner Stelle würde zum :D fahren und das dort beheben lassen. Dafür gibt es doch die 2-jährige Garantie.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
dg9ffm
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mai 2007 07:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 214095

Beitrag von dg9ffm »

Bei meinem Octavia Combi kenne ich die Probleme auch. Die Düse verstellt sich rgelmäßig nach ein paar mal schließen des Kofferraumes. Ebenso verstellt sie sich auch in der Autowaschanlage.

Grund hierfür ist scheinbar die Düse selber. In der Düse ist eine kleine Kugel, in der das Düsenloch enthalten ist. Durch drehen der Kugel mit einer kleinen Nadel kann man die Düse einstellen. Ich schätze mal, das die Kugel sich bei dir so gedreht hat, daß sie nicht mehr das Wischwasser auf die scheibe spritzt, sondern in die Kunststoffhülse spritzt. Dies währe dasnn so, als würde man das Düsenloch mit nem Finger verschließen.
Ich würde da an deiner Stelle zum "Freundlichen" Fahren und den Mangel dort instandsetzen lassen. Ist nen Konstrultionsfehler, den Skoda scheinbar auch zugibt. Wollen wir mal abwarten, wann die eine Lösung finden...

Gruß aus Wertheim/Main

Peter
monetenjoe
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 18. September 2006 20:22

Beitrag von monetenjoe »

Hi zusammen.
Fehler beim Freundlichen auf Garantie behoben.
Hinten links hatte sich - wie hier auch erkannt- (wohl wg. Frost) der Schlauch gelöst.
Danke für die Unterstützung.
Wie man die Innenverkleidung löst, weiss ich immer noch nicht,
aber ich denke bis zum nächsten Winter herrscht erst Mal Ruhe.
Grüße
O2 Combi 1.9 TDI PD DPF
Woxx
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 16. Februar 2007 18:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: MPI

Re: Wischwasserdüse / Heck tuts nicht

Beitrag von Woxx »

Hallo,
muss (leider) diesen alten Thread nochmal hochziehen.
Habe nämlich bei mir das gleiche Problem. Beim Betätigen des Heckscheibenwischers bildet sich unterhalb des linken hinteren Kotflügels eine Pfütze. Ist das der erwähnte Schlauchverbinder?
Leider bin ich schon ein Jahr aus der Garantie raus - könnte ich da noch Chancen mit Kulanz haben?
Wenn nein, kann man diesen Verbinder reparieren oder benötigt man ein Ersatzteil (wenn es mir irgendwie gelingt die Verkleidung abzubekommen).
Danke für Tipps
Woxx
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserdüse / Heck tuts nicht

Beitrag von TWC »

Material brauchst Du, bis auf zwei Schlauchschellen, nicht. Viel Spaß beim Ausbauen!!! Mußt das halbe Heck zerlegen. Habe das auch hinter mir.
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Benutzeravatar
Grauer_Drache
Alteingesessener
Beiträge: 556
Registriert: 16. März 2008 19:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserdüse / Heck tuts nicht

Beitrag von Grauer_Drache »

TWC hat geschrieben: Viel Spaß beim Ausbauen!!! Mußt das halbe Heck zerlegen.
ich glaube, ich lasse da mal lieber den :lol: kontrollieren, warums bei mir nicht funzt.... muss eh nochmal hin.
graue Grüße von Ines, die mit dem Drachen tanzt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“