Hallo Zusammen,
Ich suche einen O2 Combi mit Eleganceaussattung und bin die Woche zwei Stück (beide 4/2005, einer mit 63tkm und der zweite mit 89tkm) probegefahren. Beide scheckheft gepflegt und unfallfrei.
Im Vergleich zum ersten (63tkm), war beim zweiten (89tkm, MKB: BKD) währed der Fahrt im Innenraum ein deutliches Pfeifen beim Gasgeben und Gaswegnehmen zu hören. Selbst beim Beschleunigen mit Tempo 80 im 5./6. Gang noch deutlich wahrnehmbar.
Weißt das Pfeifen auf eine ausgeschlagene Welle und ein baldiges Ableben des Laders hin, oder könnte es auch eine defekte Lamelle im AGR-Rückführungsrohr sein?
Beim gleichen Fahrzeug war im Stand auch ein leichtes Ruckeln/Zuckeln zwischen den Einspritzvorgängen zu fühlen, Drehzahlmesser blieb konstant.
Könnte das PD-Element oder eine Einspritzdüse sein? Man liest auch von Softwareupdates bis zu "normal" für TDIs. Mein 1.9 ATD im Fabia hatte dies aber auch mit 200tkm nicht. Auch der Lader war da nur bei offenem Fenster zu hören.
Der Zweite kommt mit einem Jahr EuroPlus Garantie und freier Händlerwahl.
Leistung war bei beiden ähnlich und subjektiv voll da.
Sollte man trotz "fast Wunschausstattung" Garantie und attraktivem Preis davon Abstand nehmen?
2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. Januar 2009 19:42
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Oktober 2006 00:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi CR DSG RS
- Kilometerstand: 158000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Also mein BKD hatte bei 102.000km auch das Pfeiffen wurde dann immer stärker....
Zum Gluck habe ich einen Tag vor Garantieablauf noch "Bescheid" gegeben und habe jetzt auf Garantie einen neuen Turbo drinne. Geräusch ist jetzt weg.... Würde also die Finger davon lassen...
Zum Gluck habe ich einen Tag vor Garantieablauf noch "Bescheid" gegeben und habe jetzt auf Garantie einen neuen Turbo drinne. Geräusch ist jetzt weg.... Würde also die Finger davon lassen...

-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. Januar 2009 19:42
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Ist eben die Frage, ob man die Sache über die Garantie abwickeln kann. Andererseit - warum vorsätzlich einen Wagen mit augenscheinlichem Mangel kaufen. Zustand und Ausstattung sind prinzipell genau nach Wunsch .... 

- Izeman
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 5. April 2006 18:45
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Das selbe bei mir. Leichtes Pfeifen, ist immer lauter geworden --> neuer Turbo und keine Garantie mehr. Kulanz keine Chance...
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Juni 2008 00:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0TDI BKD 103KW
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Hallo,
scheint irgendwie ein BKD ?Problem zu sein.Meiner pfeift auch seit dem Kauf ca 6000km vor sich hin. Wird aber nicht lauter.Wir werden sehen, wie lange ers macht.Leistung ist jedenfalls vorhanden,Tacho über 230 mit Chip.Jetzt kommt sicher der Aufschrei der Antitunigfraktion
Ich persönlich sehe das ganz gelassen,in der Familie habe ich schon ca 1Mio km mit gechipten Fahrzeugen hinter mir.Einmal nur ist ein Turbo bei meinen Polol 9N sauer geworden,wurde aber auf Garantie repariert.Für meinen Octi hab ich mir nen Turbo für 91 Eur bei Ebay geholt.Mit meinem Freund ist der in 2Std eingebaut-also nichts Weltbewegendes.Bei meinem Touran war kürzlich die Antriebwelle ausgeschlagen-gibbet für 55Euronen nur das Gelenk in Ebay neu.Nach ner guten Stunde wars drinne.Also alles keine Argumente die mich vom BKD Tunig auf 200PS abhalten können,das Auto läuft super
Grüße günther
scheint irgendwie ein BKD ?Problem zu sein.Meiner pfeift auch seit dem Kauf ca 6000km vor sich hin. Wird aber nicht lauter.Wir werden sehen, wie lange ers macht.Leistung ist jedenfalls vorhanden,Tacho über 230 mit Chip.Jetzt kommt sicher der Aufschrei der Antitunigfraktion

Ich persönlich sehe das ganz gelassen,in der Familie habe ich schon ca 1Mio km mit gechipten Fahrzeugen hinter mir.Einmal nur ist ein Turbo bei meinen Polol 9N sauer geworden,wurde aber auf Garantie repariert.Für meinen Octi hab ich mir nen Turbo für 91 Eur bei Ebay geholt.Mit meinem Freund ist der in 2Std eingebaut-also nichts Weltbewegendes.Bei meinem Touran war kürzlich die Antriebwelle ausgeschlagen-gibbet für 55Euronen nur das Gelenk in Ebay neu.Nach ner guten Stunde wars drinne.Also alles keine Argumente die mich vom BKD Tunig auf 200PS abhalten können,das Auto läuft super


Grüße günther
2,0TDI,Combi,103KW,ohne PDF!!,Elegance,black- magic,Leder,Xenon,17"Pegasus,
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Juni 2008 00:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0TDI BKD 103KW
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Hallo,
was ich interessant finde ist,daß in der Woche ,in der ich auf ebay meinen Turbo ersteigert habe,2 turbos angebotern wurden,die nach "Fehldiagnosen" ausgetauscht wurden.Wie kommt so was zustande?Wahrscheinlich hat der
den Turbo wegen Geräusche ausgewechselt.Danach war aber inetwa das gleiche Geräusch wieder da.Da es keine Austauschturbos gibt,bekommt der Kunde den alten Turbo mit nach Hause und verkauft ihn im ebay.Es drängt sich die Vermutung auf,daß der BkD von Haus aus lautere Geräusche macht,als die anderen 2L OCtis,die ja einen Rußfilter haben
und durch den wahrscheinlich leiser werden.Der 1,9L ohne Rußfilter hat wiederum nur 1Auslaßventil,was eine andere Strömung zur Folge hat.Vieleicht melden sich noch einige mit BKDOctis ,deren Turbo auch pfeift, aber nicht lauter wird.
Grüße günther
was ich interessant finde ist,daß in der Woche ,in der ich auf ebay meinen Turbo ersteigert habe,2 turbos angebotern wurden,die nach "Fehldiagnosen" ausgetauscht wurden.Wie kommt so was zustande?Wahrscheinlich hat der


Grüße günther
2,0TDI,Combi,103KW,ohne PDF!!,Elegance,black- magic,Leder,Xenon,17"Pegasus,
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Hallo,Izeman hat geschrieben:Das selbe bei mir. Leichtes Pfeifen, ist immer lauter geworden --> neuer Turbo und keine Garantie mehr. Kulanz keine Chance...
in der Signatur ist von P-Box die Rede, Chiptuning?

Octavia I SLX Limousine, 07/2000, 110 PS TDI, GRA, Einparkhilfe, AHK, Ölthermometer
- matzep
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 229112
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Das Ruckeln/Schütteln im Leerlauf hab ich auch manchmal, tritt sporadisch auf, meist im kalten zustand. Ist schwer zu beschreiben.
Es ruckelt alle 4-5 Sekunden für ca 3 Sek. Das ganze fühlt sich eher wie ein sanftes schütteln an. Naja, sonst kann ich da icht viel berichte, Drehzahl wie bei dir konstant, Leistung voll da und Verbrauch ok.
MfG
Matze
Es ruckelt alle 4-5 Sekunden für ca 3 Sek. Das ganze fühlt sich eher wie ein sanftes schütteln an. Naja, sonst kann ich da icht viel berichte, Drehzahl wie bei dir konstant, Leistung voll da und Verbrauch ok.
Quelle: http://www.langzeittest.de" onclick="window.open(this.href);return false;Die modernen TDI-Motoren wurden besonders unter dem Fokus eines niedrigen Verbrauchs und geringer Schadstoffemissionen entwickelt. Daher laufen diese Motoren im Standgas sehr "mager", was sich durch einen "unrunden" oder "ruckelnden" Leerlauf bemerkbar machen kann. Ein leichtes Ruckeln im Stand ist daher so gut wie unvermeidlich
MfG
Matze
- Izeman
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 5. April 2006 18:45
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2005er 2.0 TDI BKD Pfeifen und Leerlaufruckeln
Ja das ist richtig, die P-Box beeinflusst sicherlich auch die gesamte Lebensdauer, aber des ist es mir wert.QEK hat geschrieben:Hallo,Izeman hat geschrieben:Das selbe bei mir. Leichtes Pfeifen, ist immer lauter geworden --> neuer Turbo und keine Garantie mehr. Kulanz keine Chance...
in der Signatur ist von P-Box die Rede, Chiptuning?