Ich hab geschrieben der Fahrkomfort ist noch vorhanden bzw. es ist halt geschmackssache.
Positiv: bessere Optik, besseres Fahrverhalten in Kurven und bei höhren Geschwindigkeiten z.b. Autobahn
Negativ: man sollte nicht jedes Schlagloch suchen und bei sehr steilen Parkhäusern langsam fahren

,
bis jetzt gibt es nichts negatives zu sagen über die Kombination, bin bis jetzt ca. 10 000 km mit den Federn und den Spurplatten unterwegs
Das ganze Fahrwerk ist natürlich
etwas härter geworden, da die Dämpfer so arbeiten als wäre das
Fahrzeug beladen, hoffe du verstehst was ich meine wie du schon gesagt hast der Dämpfer hat einen Arbeitsbereich wo er härt wird usw. und in diesem bereich befindet man sich dann mit den 50mm tieferlegungsfedern, trotzdem ist noch Restfederweg vorhanden und der Dämpfer schlägt nicht auf bzw. schiebt sich nicht komplett zusammen.
Aber wenn du schon das Orginalfahrwerk mit den Zenith-Felgen als etwas zu hart bezeichnest, naja man kann das schlecht beschreiben, man muss das gespürt haben wie der Unterschied ist.
