Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
Welcher Stecker? Am Motor/Steuergerät oder am Schloss?
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 7. Mai 2008 22:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
Ich dürfte etwa das gleiche Fahrzeug haben... Meiner hat ein Wechselintervall von 150000. Bei den alten VP TDI war 90000 normal.don_philip hat geschrieben:Ach ja, eine Frage noch zuletzt. Wie ist der Wechselintervall des Zahnriemens? Meiner wurde bei 72000 getauscht... Wie gesagt 2004er Tdi 110PS... Jetzt hat er 143000 auf der Uhr
Weniger hat es nur bei einigen Pumpe Düse TDI gegeben (60000).
Wenn deiner bei 72000 einen neuen ZR bekommen hat, haben die Wahrscheinlich was anderes gemacht und der Riemen
war eh runter.
Ich würde an deiner Stelle bei ca. 160000 erneuern (Umlenkrollen und Wasserpumpe nicht vergessen).
Gruss Micha
- Transporti
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 5. April 2004 17:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 100800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
@Mr Action.
Das was Du da siehst

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den ganzen Schmodde runten aus der Tür rausgemacht und neu eingewachst.
Das was Du da siehst

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den ganzen Schmodde runten aus der Tür rausgemacht und neu eingewachst.
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 14. Januar 2009 23:45
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 110 pS
- Kilometerstand: 144000
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
Ja cool, vllt habe ich mal morgen Zeit dranzugehen...
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=31103" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier ist mein Problem geschildert und wie es zu lösen ist, ich denke das passt ganz gut zu deinem.
MfG Derrick
Hier ist mein Problem geschildert und wie es zu lösen ist, ich denke das passt ganz gut zu deinem.
MfG Derrick
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- Kaiserchen
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 26. September 2008 10:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9 TDI DPF
- Kilometerstand: 193001
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
Erstmal herzlichen glückwunsch zum style..
..hab ihn auch und bin sehr zufrieden ..zu deinen par problemchen kann ich nur sagen das auch wenn du noch nen bissl kohle reinsteckst sehr zufrieden mit dem preis sein kannst...der schwacke einkaufswert liegt ja schon bei ca.7300 € ...und letztens stand einer bei uns hier im ah für 11,790 € mit 70000 runter als 1.8t.
da kannst du mit deinem preis echt zufrieden sein.

da kannst du mit deinem preis echt zufrieden sein.

Combi"Style"1.9 TDI,18 ner http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=40415
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 14. Januar 2009 23:45
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 110 pS
- Kilometerstand: 144000
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
Soooooo,
endlich habe ich mich auch mal zu dem Problem mit der ZV durchgedrungen..
Die Pins in dem Stecker waren so dermaßen stark oxidiert, dass 2 Pins komplett weggebrochen sind als ich den Stecker abzog. Auf der anderen Seite war eine Aufname im Stecker auch komlett wegkorrodiert. Da half nur noch Kabel ab und direkt ins Gehäuse gelötet..
Jetzt geht die die ZV wieder perfekt..
Danke nochmal für die hinweise...
Nun habe ich noch ein kleines Anliegen. Ich habe mir einen neuen Innenraumfilter gekauft. Ich habe mir einen abgebrochen ihn zu tauschen aber ich habe es nicht hinbekommen. Gibt es eine Zauberformel wie man die Abdeckung vor der Frontschiebe abbekommt? Das Teil hängt fest wie sonst was..
endlich habe ich mich auch mal zu dem Problem mit der ZV durchgedrungen..
Die Pins in dem Stecker waren so dermaßen stark oxidiert, dass 2 Pins komplett weggebrochen sind als ich den Stecker abzog. Auf der anderen Seite war eine Aufname im Stecker auch komlett wegkorrodiert. Da half nur noch Kabel ab und direkt ins Gehäuse gelötet..
Jetzt geht die die ZV wieder perfekt..
Danke nochmal für die hinweise...
Nun habe ich noch ein kleines Anliegen. Ich habe mir einen neuen Innenraumfilter gekauft. Ich habe mir einen abgebrochen ihn zu tauschen aber ich habe es nicht hinbekommen. Gibt es eine Zauberformel wie man die Abdeckung vor der Frontschiebe abbekommt? Das Teil hängt fest wie sonst was..
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Heute neuen Octavia gekauft und erste kleine Probleme...
Simsalabim, drei mal schwarzer Kater.don_philip hat geschrieben:Gibt es eine Zauberformel wie man die Abdeckung vor der Frontschiebe abbekommt? Das Teil hängt fest wie sonst was..
Ich bin dann mal weg.