Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Zur Technik des Octavia I
Antworten
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von sgrund »

Hallo,

ich habe mal eine Frage.
Wenn ich das Auto bei Betriebstemperatur längere Zeit im Stand laufen lasse und die Aussentemperatur liegt unter +5°C, dann sinkt die Anzeige nach einiger Zeit auf etwa eindrittel der Gesamtanzeige. Produziert der Motor (TDI 81kW, AHF, wohl ohne Zuheizer da EZ 12/98) dann aufgrund der Kälte so wenig Abwärme dass die Kühlmitteltemperatur so stark fällt oder könnte da ein Defekt vorliegen? :roll:

sgrund
Benutzeravatar
Octave QQ7
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Februar 2009 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI 110PS ASV
Kilometerstand: 345700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von Octave QQ7 »

ja das ist normal.dadurch das der dieselmotor nicht soviel wärme produziert wie ein benziner.
mein 1.9er tdi asv macht das auch im winter. wenn du die heizung auf kalt stellst,wird er auch nicht so schnell kalt....
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von sgrund »

Seit wann gab es denn Zuheizer und sorgen diese auch für eine schnellere Aufheizung des Kühlwassers oder nur des Innenraums?
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von occi »

Sollte dies beim fahren passieren dann würde ich nach dem Thermostat schauen.

Gruß
Leg dich nicht mit dem VRS an :-)


Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von sgrund »

occi hat geschrieben:Sollte dies beim fahren passieren dann würde ich nach dem Thermostat schauen.

Gruß
Das passiert nur beim längeren Stehen im Leerlauf.
Weiss jemand, in welchem Temperaturbereich die Kühlmittelanzeige in der Mitte steht?
Benutzeravatar
Octave QQ7
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Februar 2009 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI 110PS ASV
Kilometerstand: 345700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von Octave QQ7 »

sgrund hat geschrieben:
occi hat geschrieben:Sollte dies beim fahren passieren dann würde ich nach dem Thermostat schauen.

Gruß
Das passiert nur beim längeren Stehen im Leerlauf.
Weiss jemand, in welchem Temperaturbereich die Kühlmittelanzeige in der Mitte steht?

90 Grad Celsius...
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von sgrund »

ich habe mal gehört die Mittelstellung wird immer angezeigt wenn die Kühlmitteltemperatur in einem bestimmten Bereich von 75?-95?°C oder so ähnlich ist. Wer weiss ob das stimmt und wer kennt den genauen Bereich?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmitteltemperatur im Leerlauf

Beitrag von insideR »

Es stimmt und der Bereich ist sogar noch etwas größer.
sgrund hat geschrieben:Seit wann gab es denn Zuheizer und sorgen diese auch für eine schnellere Aufheizung des Kühlwassers oder nur des Innenraums?
Seit langem heizen 3 Glühkerzen das Wasser auf.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“