Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Zur Technik des Octavia II
twisterbandit
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009 21:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von twisterbandit »

Hallo,

als Skoda-Neuling habe ich da mal eine Frage.

Warum sollen bei Xenon die Fernlicht- und Blinkerleuchtmittel durch eine Fachwerkstatt gewechselt werden?

Nach den Anleitungen, die ich hier gesehen habe kann der Wechsel der Leuchtmittel nicht so schwer sein.
Muss beim Leuchtmittelwechsel noch etwas beachtet werden??

Auch bei mir sind die Scheinwerfer sehr tief eingestellt, so dass die Reichweite mangelhaft ist. Das Fernlicht mit
den eingebauten Leuchtmitteln ist ein schlechter Scherz. Da wird in Kürze etwas passieren (Osram NB liegen bereit)

Schade, dass Skoda in dem Fahzeug kein Bi-Xenon verbaut hat. Im Vergleich zum AFL des Opel Signum (Bj 2004)
ist die Lichtausbeute bei Fernlicht, Abblendlicht und und vor allem beim Abbiegelicht sichtbar schlechter.
In diesem Bereich kann Skoda noch etwas verbessern.

Danke für Eure Antworten


Gruß

Twisterbandit


Skoda Octavia 2 FL Elegance 1,4 TSI, schwarz, Xenon, Dynamik-Paket, und noch ein paar Kleinigkeiten
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon

Beitrag von Hugo23 »

Der Grund liegt darin, dass wohl bei Xenon Hochspannung im Spiel ist und eigentlich die Scheinwerfer zum Birnenwechsel ausgebaut werden müssen. Mich hat das gelbe Fernlicht aber auch generft und ich habe die H1 Birnen gegen Philips Blue Vision getauscht. Das ging mit etwas Fingerspitzengefühl auch ohne Scheinwerferausbau und das Fernlicht hat jetzt etwa die gleiche Farbtemperatur wie das Xenon.

Habe aber keine Ahnung, ob die Aktion doch noch irgendwie gefährlich war. Kann es mir zwar nicht vorstellen, da ich ja nur die Abdeckungen für das Fernlicht geöffnet habe (und ja wohl kaum an offen zum Motorraum abschließenden Teilen Hochspannung anliegt) aber ich übernehme natürlich keinerlei Haftung für den Tipp :wink:
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon

Beitrag von Klinke »

Weil ne Gasentladungslampe schlappe 150€ kostet, und die 10€ Einbau da auch nicht weiter ins Gewicht fallen. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon

Beitrag von Hugo23 »

Klinke hat geschrieben:Weil ne Gasentladungslampe schlappe 150€ kostet, und die 10€ Einbau da auch nicht weiter ins Gewicht fallen. :)
Nur, dass es hier nicht um einen Wechsel der Xenonlampe geht ... auch wenn der Titel was anderes suggeriert - reingefallen :wink:
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
picomint

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von picomint »

Ich habe den Titel eben geändert.
twisterbandit
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009 21:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von twisterbandit »

Na dann werde ich mich mal am WE dran machen und die Leuchtmittel selbst tauschen (ohne die Scheinwerfer auszubauen)


Gruß

Twisterbandit
Octavia Combi 1,4 TSI, schwarz, Dynamik Paket, Xenon, Bolero und weitere Kleinigkeiten
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von darkking »

twisterbandit hat geschrieben:(Osram NB liegen bereit)
Das schlimmste überhaupt, was du dir antuen kannst. Von den Leuchteigenschaften zwar top, aber eben nicht sehr lang. Hatte die als H4er Abblendlicht eingebaut und 2 paar sind innerhalb von 14 Monaten hinüber gewesen. Ok, meine H3 Nightbraker nebler machen (noch) keine Mucken, werden aber auch rausgehauen, da es nicht sein kann, dass die so schnell durchbrennen... Auch wenns nur Fernlicht ist: Nimm lieber ne andere Sorte , etwa Philips xtreme-power...
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4336
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von digidoctor »

Also wenn die Dinger 14 Monate als Abblendlicht gehalten haben, werden sie vermutlich 14 Jahre als Fernlicht halten.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
xenon
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 29. März 2008 09:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,6MPI

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von xenon »

Stimmt nur bedingt, lieber Doc.

Brauchst du kein Fernlicht, halten sie ewig.


gruß
xenon
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von darkking »

in 14 Monaten waren es außerdem 2 Paar... Und wer auf demLand lebt, braucht sicherlich öfter Fernlicht als in der Stadt -.- somit relativiert sich diese Aussage...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“