Ich seh doch wenn´s Dunkel wird. 8)
Lichtsensor - schaltet das Abblendlicht sehr spät ein
- 
				MEDIC-on-DUTY
 - Alteingesessener
 - Beiträge: 255
 - Registriert: 22. März 2009 19:37
 - Modell: 1Z
 - Bauart: Combi
 - Baujahr: 2009
 - Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
 - Kilometerstand: 0
 - Spritmonitor-ID: 0
 
Re: Lichtsensor einstellen?
Es gibt da eine ganz einfache und pragmatische Lösung: Drive by hand, so wie die letzten 100 Jahre davor auch schon. 
 
Ich seh doch wenn´s Dunkel wird. 8)
			
			
									
						
										
						Ich seh doch wenn´s Dunkel wird. 8)
Re: Lichtsensor einstellen?
1. Normalerweise kann der Sensor unterscheiden, ob es eine kurze Verdunkelung nach oben mit "Licht am Ende des Tunnels" (besser: der Unterführung) gibt, dann bleibt das Licht aus. Jedenfalls bei meinem. Hängt vielleicht mit dem 2007 (?) geänderten Sensor zusammen
2. Wenn ich die Strecke kenne und erfahrungsgemäß der Sensor oder eine andere Automatik m.E. nicht sinvoll agiert, muss ich halt selbst schalten und walten. Gelernt haben wir es ja einmal.
3. Die Xenons sind haltbarer als allgemein angenommen. Warten wir ab, bis jemand, bei dem das Licht immer in schnellem Wechsel an und aus geht, sich über gekillte Gasentladungslampen äußert. Gegen eine hohe Empfindlichkeit spricht z. B. das Alter des Threads...
			
			
									
						
										
						2. Wenn ich die Strecke kenne und erfahrungsgemäß der Sensor oder eine andere Automatik m.E. nicht sinvoll agiert, muss ich halt selbst schalten und walten. Gelernt haben wir es ja einmal.
3. Die Xenons sind haltbarer als allgemein angenommen. Warten wir ab, bis jemand, bei dem das Licht immer in schnellem Wechsel an und aus geht, sich über gekillte Gasentladungslampen äußert. Gegen eine hohe Empfindlichkeit spricht z. B. das Alter des Threads...
- 
				noerstroem
 - Frischling
 - Beiträge: 25
 - Registriert: 16. Mai 2009 02:45
 - Modell: 1Z
 - Bauart: Limo
 - Baujahr: 2009
 - Modelljahr: 0
 - Motor: 1.8 tsi
 - Kilometerstand: 107000
 - Spritmonitor-ID: 0
 
Fragen zum Lichtsensor
Hallo,
bin heute um 19.15h Uhr mit dem Octi gefahren (Elegance - FL); Lichtassistent war aktiviert. Die Sonne stand tief, war aber sehr hell.
Licht war aus bis ich einen kurzen Tunnel durchquerte - im Tunnel sprang das Licht an und ging beim verlassen aber nicht aus. Nach 5 Minuten mal den Lichtassistenen unter fahren kurz an und wieder ausgeschalten - Licht hat sich wieder eingeschaltet.
Danch zur Tanke und 5 Minuten später wieder weitergefahren - diesmal blieb das Licht aus.
Ist das normal - oder fängt der Sensor das spinnen an?
Danke!
			
			
									
						
							bin heute um 19.15h Uhr mit dem Octi gefahren (Elegance - FL); Lichtassistent war aktiviert. Die Sonne stand tief, war aber sehr hell.
Licht war aus bis ich einen kurzen Tunnel durchquerte - im Tunnel sprang das Licht an und ging beim verlassen aber nicht aus. Nach 5 Minuten mal den Lichtassistenen unter fahren kurz an und wieder ausgeschalten - Licht hat sich wieder eingeschaltet.
Danch zur Tanke und 5 Minuten später wieder weitergefahren - diesmal blieb das Licht aus.
Ist das normal - oder fängt der Sensor das spinnen an?
Danke!
Wo ich bin , ist Vorne!
			
						- Basti1982
 - Alteingesessener
 - Beiträge: 990
 - Registriert: 13. August 2007 18:25
 - Modell: 1Z
 - Bauart: Combi
 - Baujahr: 2007
 - Modelljahr: 2008
 - Motor: 1,9 TDI
 - Kilometerstand: 139000
 - Spritmonitor-ID: 199994
 
Re: Fragen zum Lichtsensor
Dürfte normal sein - die beschriebene Situation dürfte im Grenzbereich des Sensors zwischen AN und AUS liegen. Deswegen mal so und mal so. Hat meiner hin und wieder auch.
			
			
									
						
										
						- 
				noerstroem
 - Frischling
 - Beiträge: 25
 - Registriert: 16. Mai 2009 02:45
 - Modell: 1Z
 - Bauart: Limo
 - Baujahr: 2009
 - Modelljahr: 0
 - Motor: 1.8 tsi
 - Kilometerstand: 107000
 - Spritmonitor-ID: 0
 
Re: Fragen zum Lichtsensor
Danke - war ne echt schnelle Antwort. Dann bin ich ja beruhigt.
			
			
									
						
							Wo ich bin , ist Vorne!
			
						- 
				picomint
 
Re: Lichtsensor einstellen?
@noerstroem, Basti1982: Ich habe die Beiträge hier angehängt.
			
			
									
						
										
						- 
				ausatmen
 - Frischling
 - Beiträge: 26
 - Registriert: 24. April 2009 00:01
 - Modell: 1Z
 - Bauart: Combi
 - Baujahr: 2009
 - Motor: 1.6 MPi
 - Kilometerstand: 10000
 - Spritmonitor-ID: 0
 
Re: Lichtsensor einstellen?
Hallo ich möchte mich hier mal einklinken.
Ab und zu kommt es vor, dass wenn ich aus dem Parkhaus (dunkel) komme das Fahrtlicht nicht mehr automatisch ausgeht, bzw. extrem lange (fast 10 Minuten) anbleibt. Und dass abwohl die Sonne mit voller Kraft auf die Windschutzscheibe (und damit auch auf den Sensor) scheint. Stellt man dann den Motor ab und startet das Fahrzeug wieder geht das Licht aus.
Wie gesagt, das ganze passiert nicht immer. Größtenteils funktioniert das automatische An und Aus ganz gut. Kann es sein, dass da so ne Art "Sicherheit" eingebaut ist, u8m die Glühlampen zu schonen?
			
			
									
						
							Ab und zu kommt es vor, dass wenn ich aus dem Parkhaus (dunkel) komme das Fahrtlicht nicht mehr automatisch ausgeht, bzw. extrem lange (fast 10 Minuten) anbleibt. Und dass abwohl die Sonne mit voller Kraft auf die Windschutzscheibe (und damit auch auf den Sensor) scheint. Stellt man dann den Motor ab und startet das Fahrzeug wieder geht das Licht aus.
Wie gesagt, das ganze passiert nicht immer. Größtenteils funktioniert das automatische An und Aus ganz gut. Kann es sein, dass da so ne Art "Sicherheit" eingebaut ist, u8m die Glühlampen zu schonen?
Octavia II FL, 1.6 MPi Ambiente Combi
black-magic mit Plus Paket, Radio Swing, Sitzheizung, Climatronic, Variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, 3-Speichen-Lederlenkrad, Dachreling, Entfall der Motorbezeichnung und Scheibentönung
			
						black-magic mit Plus Paket, Radio Swing, Sitzheizung, Climatronic, Variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, 3-Speichen-Lederlenkrad, Dachreling, Entfall der Motorbezeichnung und Scheibentönung