Parklicht! Wann ist die Batterie leer? + Temp. unter -5°Grad

Zur Technik des Octavia I
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Abend!

Bin eben die 65km nachHause gefahren! Meine Batterie hört sich jetzt auch schon wieder besser an!
Ich werd woll in Zukunft mein Parklicht nicht mehr solange einschalten!
Das sicher Hauptschuld drann sein wird!

Die Sitze und Heckscheibe hatte ich sicher bloss 2-3 min an!

Aber man lernt eben daraus!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Moin!!

Ich bins wieder!

Hab irgendwo gelesen: Wenn man das Auto so verschliesst das man zuerst den Knopf drückt und erste zum Schluss die Tür od. Kofferraum zumacht, dass dann mehr Strom fliesst als wenn man alle Türen zuerst schliesst und dann per Fernbedienung absperrt!

Is da was Wahres dran??

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

ich hab mal was von einem bug im komfort-steuergerät gelesen, bei dem sollen dann die türsteuergeräte nicht in den sleep-mode gegangen sein...

muss ich noch mal nachhören...

CU Gremlin
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Parklicht! Wann ist die Batterie leer? + Temp. unter -5°Grad

Beitrag von perfusor »

Hab mal ne allgemeine Frage zur Batterieladung. Diese wird doch von der LIchtmaschiene aufgeladen. Macht es dabei einen Unterschied wie schnell ich fahre? Also fließt bei 170km/h mehr Strom in die Batterie als mit 30km/h. Weil soviel ich weiss, wird die LIchtmaschiene doch über irgendwelche Zahnriemen mit angetrieben und diese wieder vom Motor oder so?!

Kann mir das mal einer erklären? Also ob die Batterie mehr Strom bekommt wenn ich schneller FAhre?

Danke im voraus!
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
octavia_neuling
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 11. März 2009 15:30

Re: Parklicht! Wann ist die Batterie leer? + Temp. unter -5°Grad

Beitrag von octavia_neuling »

Geschwindigkeitsabhängig ist die Stromproduktion nicht, zu einem gewissen Grad aber drehzahlabhängig. Die LIMA wird meist über Keil- oder Keilrippenriemen angetrieben.
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Parklicht! Wann ist die Batterie leer? + Temp. unter -5°Grad

Beitrag von perfusor »

Danke für die Antriebserklärung. Bei der Strromproduktion heisst es aber dann doch, je höher der Motor dreht, desto mehr Strom gibts, oder? Weil wenn ich jetzt z.B. 3500 U/m im 2 Gang habe, gibts genauso viel strom wie mit 3500 U/m im 5 Gang? Würde doch heissen, bei langen Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit, lade ich die Batterie schneller auf als im Stadtverkehr?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Parklicht! Wann ist die Batterie leer? + Temp. unter -5°Grad

Beitrag von SvenFa »

Beim Octavia über einen Rippenriemen.Keilriemen findest du in der Regel nur noch bei älteren Fahrzeugen
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
octavia_neuling
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 11. März 2009 15:30

Re: Parklicht! Wann ist die Batterie leer? + Temp. unter -5°Grad

Beitrag von octavia_neuling »

perfusor hat geschrieben:Danke für die Antriebserklärung. Bei der Strromproduktion heisst es aber dann doch, je höher der Motor dreht, desto mehr Strom gibts, oder?
Der Strom ist abhängig von der Last und der Spannung an der Lichtmaschine (geregelt auf ~13,8 - ~14,4V). Ab einer gewissen Drehzahl wird bei entsprechender Belastung der Nennstrom erreicht. Darüber wird sich nicht mehr viel tun (Spannung bricht bei zu großer Last ein). Ich bin nicht so der LIMA Spezialist, aber ich würde schätzen, dass ab etwa 1700 bis 2500 Upm (des Motors, die LIMA selbst wird in der Regel um einiges schneller drehen) der Nennstrom erreicht werden kann. Weiters glaube ich, dass der maximale Ladestrom deutlich unter dem Nennstrom sein wird, insbesondere wenn man nicht alles anschaltet, was Strom braucht (Gebläse, Licht, Scheibenwischer, Sitz- Spiegel-, Waschdüsen-, Heckscheibenheizung, ...) weshalb ein Hochdrehen des Motors zur schnelleren Ladung zwecklos sein wird. Über Standgas: O.K., aber höher drehen um zu laden? Dann lieber mal anhängen oder wenn im Sommer die Batterie schlapp wird, wird eine neue fällig sein.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“