Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von Master of Octavia »

Der Ausbau der Scheinwerfer ist aber auch nicht schwer!
Ich habe sie ausgebaut als ich mein Standlicht auf LED und meine orangenen Blinkerbirnchen gegen die weißen SilverVision von Philips getauscht habe.
Wenn man weiß wie, geht es sogar recht flott und wenn man den Stromkreis zu den Xenon vorher richtig unterbricht (Stecker abziehen) ist es auch nicht gefährlich!
Es gibt hier im Forum ne super Anleitung, ich find sie nur gerade nicht... :oops:


upps, ich seh gerade Du hast ein FL, da weiß ich nicht wie die Scheinwerfer raus gehen... :-?
Benutzeravatar
Octavianatics
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 23. Mai 2008 03:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9TDI 105PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von Octavianatics »

Master of Octavia hat geschrieben:Der Ausbau der Scheinwerfer ist aber auch nicht schwer!
Ich habe sie ausgebaut als ich mein Standlicht auf LED und meine orangenen Blinkerbirnchen gegen die weißen SilverVision von Philips getauscht habe.
Wenn man weiß wie, geht es sogar recht flott und wenn man den Stromkreis zu den Xenon vorher richtig unterbricht (Stecker abziehen) ist es auch nicht gefährlich!
Es gibt hier im Forum ne super Anleitung, ich find sie nur gerade nicht... :oops:


upps, ich seh gerade Du hast ein FL, da weiß ich nicht wie die Scheinwerfer raus gehen... :-?
Guck mal im Bedienerhandbuch, da ist der Ausbau erklärt!
Hab Xenonscheinwerfer gewechselt + Gasentladungslampe und das ist auch nicht mit mehr Aufwand verbunden als bei einem Altbau Fahrzeug, wer aber seinem freundlichen das Geld in den rachen Schmeißen möchte!
Wer die Gasentladungslampe beim Händler kauft, ist selber Schuld.;-o
MfG und viel Spaß beim do it yourself
http://publicracing.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von j-g-s »

Wenn es nicht um das Xenon-Licht geht, sondern nur um den Blinker oder Standlicht eigentlich ganz einfach:
Licht aus, Motorhaube auf und nicht auf den Kopf fallen lassen, Plastikmutter abdrehen, Hebel in Richtung Mitte ziehen (geht etwas schwer)
und ganzen Scheinwerfer vorsichtig nach vorne ziehen.

Das Kabel ist lang genug, wenn man den Scheinwerfer etwas schräg hält kommt man schon hinten ran.
Zum Wechseln des Blinkers, brauch man nur die Fassung ganz hinten außen um ein viertel nach links zu drehen.
Standlicht wird ähnlich gehen.
Fernlicht ist wohl mit zwei Metallbügeln gesichert. nicht den Glasskolben anfassen

Einbau umgekehrt. Drauf achten das alles hinten Dicht ist und der Scheinwerfer nicht schief sitzt.

Aber wer zwei linke Hände hat und den Scheinwerfer kaputt macht ist selber schuld.

Bei Xenon fährt man wohl besser in die Werkstatt
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
twisterbandit
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009 21:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von twisterbandit »

Der Wechsel der Leuchtmittel für das Fernlicht war kein Problem. Ich musste nicht mal die Scheinwerfer ausbauen.
Hat so ca. 15 Minuten gedauert.

Das Fernlicht ist jetzt um Klassen besser, reicht aber noch nicht an Bi-Xenon ran.

Schade dass Skoda so bei der Sicherheit spart und nur Xenon Abblendlicht verbaut.

Hinsichtlich der Haltbarkeit der Osram Lampen mache ich mir erstmal keine Sorgen. Die werden schon so 2 - 3 Jahre
halten. Dann kann ich die wieder austauschen, da nach meiner Feststellung die Leuchtkraft der Lampen mit zunehmendem
Alter schon sichtbar abnimmt.

Gruß

twisterbandit
Octavia Combi 1,4 TSI, schwarz, Dynamik Paket, Xenon, Bolero und weitere Kleinigkeiten
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von darkking »

japp, meine H4 Nightbreaker waren nach nem halben Jahr dunkler als das 5 Jahre alte Werksglühobst
Stevel
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 18. April 2009 13:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2,0, TDI, 140PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 700556

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von Stevel »

twisterbandit hat geschrieben:Der Wechsel der Leuchtmittel für das Fernlicht war kein Problem. Ich musste nicht mal die Scheinwerfer ausbauen.
Hat so ca. 15 Minuten gedauert.

Das Fernlicht ist jetzt um Klassen besser, reicht aber noch nicht an Bi-Xenon ran.


Gruß

twisterbandit
was hast du für fernlichtlampen reingebaut?
Bild
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
twisterbandit
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009 21:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von twisterbandit »

Habe die Osram Night Breaker eingebaut. Der Unterschied zwischen den vom Werk eingebauten und den Osram Lampen ist schon recht groß.
Für mich hat sich der Umbau gelohnt.

Gruß

Twisterbandit
Octavia Combi 1,4 TSI, schwarz, Dynamik Paket, Xenon, Bolero und weitere Kleinigkeiten
Stevel
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 18. April 2009 13:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2,0, TDI, 140PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 700556

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von Stevel »

hmmm ok ich hatte die osram night breaker auch mal in meinem golf 2 drin, ich fand die zwar nicht schlecht aber die haben schnell nachgelassen finde ich...
lag aber sicherlich auch am reflektor, der auch schon ziemlich stumpf war...

und du bist damit zufrieden?
sieht das licht dem der xenon lampen wirklich ähnlich?

hast du auch in den neblern andere (hellere, weißere, ... ? ) drin oder weißt du obs da was gibt?
Bild
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
twisterbandit
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2009 21:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von twisterbandit »

Hallo Stevel,

habe auch gehört, dass die Osram stark nachlassen (deutlich stärker als die entsprechenden Leuchtmittel von Philips). Ich bin aber der Meinung, dass das bei den Fernlichtlampen hoffentlich nicht so stark auffällt.

Für Halogenscheinwerfer ist die Lichtausbeute schon in Ordnung. Von der Lichtfarbe kommen die Scheinwerfer nicht an die Xenon-Brenner ran.
Die Xenon´s sind deutlich blau/weißer. Die Leuchtweite ist im Gegensatz zu den serienmäßig verbauten Leuchtmitteln deutlich gestiegen.

Für die Nebler/Tagfahrlicht-Leuchtmitteln habe ich noch keine passende Alternative gefunden. Hier ist zumindest für mich eine deutlich längere
Haltbarkeit als die der Osram Leuchtmittel zwingend erforderlich. Auch das starke Nachlassen der Leuchtkraft der Osram spielt hier eine Rolle.

In dieser Beziehung trauere ich unserem Signum mit AFL doch nach. Ansonsten ist der Octavia schon recht gut.

Warum bauen die denn nicht Bi-Xenon Lampen ein?????????


Gruß

twisterbandit
Octavia Combi 1,4 TSI, schwarz, Dynamik Paket, Xenon, Bolero und weitere Kleinigkeiten
Stevel
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 18. April 2009 13:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2,0, TDI, 140PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 700556

Re: Leuchtmittelwechsel bei Xenon (Blinker usw.) nur Werkstatt?

Beitrag von Stevel »

ok danke für die info.

ich habe mir für die fernlichter nun einmal die philips blue vision geholt.
in der bucht inkl. versand ca 12 eur.
habe eigentlich über die auch viel gutes gelesen.

schaun wir mal.
weiß nur nicht ob ichs selber umbaue :)
habe xenon und bissle respekt vor strom ^^
Bild
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“