Anfahren beim 2,0l TDi PD 4x4 absolut übelst
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Lohnt das Chiptuning bei 2,0l TDi 140PS PumpeDüse?
Hallo,
nachdem mir mein Octi 1 (1,9l TDi PD 4x4, Bj 2002, aktuell 195000Km) recht gute Dienste geleistet hat, habe ich mir im Frühjahr den Nachvolger mit 140PS zugelegt, bzw. als Zweitwagen gekauft.
So weit so gut, allerdings ist das Anfahren im ersten Gang ziemlich übel. Er dreht aber kommt nicht vom Fleck. Im Vergleich zum alten Octi, der ging recht gut ab.
Nun ist die Frage ob sich das ggf. per Chiptuning in den griff bringen lassen würde?
Letztens hatte ich ein Prospekt von ABT inder Hand, ABT Power heisst das Tuningprogramm. Kennt das wer?
Rentiert es sich?
nachdem mir mein Octi 1 (1,9l TDi PD 4x4, Bj 2002, aktuell 195000Km) recht gute Dienste geleistet hat, habe ich mir im Frühjahr den Nachvolger mit 140PS zugelegt, bzw. als Zweitwagen gekauft.
So weit so gut, allerdings ist das Anfahren im ersten Gang ziemlich übel. Er dreht aber kommt nicht vom Fleck. Im Vergleich zum alten Octi, der ging recht gut ab.
Nun ist die Frage ob sich das ggf. per Chiptuning in den griff bringen lassen würde?
Letztens hatte ich ein Prospekt von ABT inder Hand, ABT Power heisst das Tuningprogramm. Kennt das wer?
Rentiert es sich?
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*

-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Anfahren beim 2,0l TDi PD 4x4 absolut übelst
Hallo,
hat zufällig auch den Octi mit der 140 PS Motorisierung als Allrad?
Ich bin richtig erschrocken, als ich mit dem Ding das erste Mal angefahren bin - der dreht aber bewegt sich kaum vom Fleck. Beim Vorgänger mit 1,9l ging es ab.
Fehlt dem irgendwie der Pfus oder ist das so ne Umweltsparkacke, die keiner braucht?
hat zufällig auch den Octi mit der 140 PS Motorisierung als Allrad?
Ich bin richtig erschrocken, als ich mit dem Ding das erste Mal angefahren bin - der dreht aber bewegt sich kaum vom Fleck. Beim Vorgänger mit 1,9l ging es ab.
Fehlt dem irgendwie der Pfus oder ist das so ne Umweltsparkacke, die keiner braucht?
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*

- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Anfahren beim 2,0l TDi PD 4x4 absolut übelst
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Re: Anfahren beim 2,0l TDi PD 4x4 absolut übelst
Der dort sollte das Chiptuning klären.
Ansonsten lösche ich den wieder wenn es stört.
ich habe es als zwei verschiedene Themen angesehen.
Ansonsten lösche ich den wieder wenn es stört.
ich habe es als zwei verschiedene Themen angesehen.
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*

-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. August 2008 16:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anfahren beim 2,0l TDi PD 4x4 absolut übelst
Wenn der Wagen nicht vom Fleck kommt, solltest du evtl. mal über einen Werkstattbesuch nachdenken.
Mfg
Devastor
Devastor
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Re: Anfahren beim 2,0l TDi PD 4x4 absolut übelst
Na vom Fleck kommt er schon, aber der Motor dreht halt sehr hoch und im Vergleich bewegt er sich langsam voran.
Darum die Frage ob jemand auch so eine Motorisierung fährt und das auch feststellen konnte. Gerade im Vergleich zum Vorgängermodell.
Darum die Frage ob jemand auch so eine Motorisierung fährt und das auch feststellen konnte. Gerade im Vergleich zum Vorgängermodell.
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*

-
- Wolgastä
- Beiträge: 1222
- Registriert: 19. Juni 2008 11:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lohnt das Chiptuning bei 2,0l TDi 140PS PumpeDüse?
klar kenn man das,
aber gibt auch andere anbieter zum chippen,
aber wenn er dreht und nicht vom fleck kommt, kann dir auch der 1. gang zu kurz sein....
aber gibt auch andere anbieter zum chippen,
aber wenn er dreht und nicht vom fleck kommt, kann dir auch der 1. gang zu kurz sein....
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 30. April 2007 12:31
Re: Lohnt das Chiptuning bei 2,0l TDi 140PS PumpeDüse?
was könnte man denn empfehlen?Sgt.Paula hat geschrieben:klar kenn man das,
aber gibt auch andere anbieter zum chippen,
Das kann sein, das ist dann aber bei dem so? Da würde es als Alternative nur ein anderes Getriebe geben?aber wenn er dreht und nicht vom fleck kommt, kann dir auch der 1. gang zu kurz sein....
Grüsse vom See
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*
Jörg
_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly*

-
- Wolgastä
- Beiträge: 1222
- Registriert: 19. Juni 2008 11:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lohnt das Chiptuning bei 2,0l TDi 140PS PumpeDüse?
das mit dem empfehlen ist eine schlechte frage, weil dann wieder eine diskussion anfangen könnte. Weil jeder wieder seinen chipper empfiehlt und andere dagegen sprechen.
Aber es hängt auch davon ab was du investieren möchtest und Abt auch nicht gerade billig ist.
Aber auch ein anderes getriebe würde teuer werden. Dann fahre doch im 2.gang an und du sparst dir en ersten gang.
Weiß nicht ob das ein freundlicher macht, ein getriebe tauschen, weil es dem kunden so klein übersetzt ist...
Aber es hängt auch davon ab was du investieren möchtest und Abt auch nicht gerade billig ist.
Aber auch ein anderes getriebe würde teuer werden. Dann fahre doch im 2.gang an und du sparst dir en ersten gang.
Weiß nicht ob das ein freundlicher macht, ein getriebe tauschen, weil es dem kunden so klein übersetzt ist...
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lohnt das Chiptuning bei 2,0l TDi 140PS PumpeDüse?
Wenn der Octi ohne Chip schon immer am drehen ist solltest Du mal nachdenken was Du ändern kannst um das zu mindern. Weniger Gas könnte da schon helfen. Und immer daran denken, ein 4x4 hat die Kraft auf alle Räder gebracht, jetzt sind es nur noch zwei. Und man kann auch damit zügig anfahren.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste