Lenkungsspiel ?

Zur Technik des Octavia I
Willythe
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 6. Februar 2006 10:33

Lenkungsspiel ?

Beitrag von Willythe »

Hallo!

Hab folgendes Problem! Hab beim Reifenwechseln festgestellt das meine Linke Lenkung Spiel hat. Die Spurstange hat aber nicht am Kopf spiel sondern hinten am Lenkgetriebe, also auf der anderen Seite. Hat das schon mal jemand gehabt? Was ist da defekt und mit welchen Kosten muss ich rechnen. Hab von einer Werkstatt gesagt bekommen das man das einstellen kann. Wie mach ich das?

Danke
Octavia Combi 1.9 TDi (110PS) Elegance 2002
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo,
hat nun dein Lenkgetriebe Spiel, oder nur die Spurstange am Kugelgelenk zum Lenkgetriebe zu unter dem Faltbalg?
Ich vermute letzteres, da brauchst du eine neue Spurstange und den Faltbalg (evtl. nur die 2 Spannbänder), denn die neue Spurstange wird an der Zahnstange des Lenkgetriebes angescharubt. Sollte jedoch das Lenkgetriebe selbst Spiel haben, kann das auch nachgestellt werden, denn es gibt eine Excenterbuchse, mit der man das Spiel zwischen Zahnstange und Lenksäulenabtrieb einstellen kann, dazu gehört aber etwas Erfahrung, nichts für DIY-Gelegenheits-Schrauber.
ansonsten kostet die neue Spurstange ca. 70 Euro ohne radseitigen Kugelkopf, und mit ca. 100 Euro. Dazu noch die Montagekosten und eben eine Achsvermessung.

MfG. Nieli
Willythe
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 6. Februar 2006 10:33

Beitrag von Willythe »

[quote="Nieli"]Hallo,
hat nun dein Lenkgetriebe Spiel, oder nur die Spurstange am Kugelgelenk zum Lenkgetriebe zu unter dem Faltbalg?[/quote]

Weis ich nicht. Wie finde ich das raus?

Mfg
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Wenn du schon so fragst, laß einen Fachmann, besser noch ne 2. Meinung einholen, ran, denn da sind Falschinterpretationen nicht selten.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Willythe hat geschrieben:
Nieli hat geschrieben:Hallo,
hat nun dein Lenkgetriebe Spiel, oder nur die Spurstange am Kugelgelenk zum Lenkgetriebe zu unter dem Faltbalg?
Weis ich nicht. Wie finde ich das raus?

Mfg
Durch Handauflegen an den entsprechenden Stellen :wink: (Anfassen)

@Nieli
Sollte das Lenkgetriebe im Octavia nicht eigentlich selbstnachstellend sein? Wenn nicht, wär das ja ein technologischer Rückschritt vom Feinsten, mein 353er hatte das ja schon ab 1968 serienmäßig :o

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo Alfred,
in wie weit das Octi-Lenkgetriebe selbsteinstellend ist, kann ich nicht sagen. Jedoch steht im Reparaturleitfaden eine Anweisung, wie bei Spiel um die Mittellage die Abtriebs-/Lenksäulen-Welle zur Zahnstange zu, durch das Verdrehen der Excenterbuchse, eingestellt werden kann.

MfG. Nieli
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Genau diese Excenterbuchse war beim 353 mit einer Feder beaufschlagt, was das Spiel immer auf "Null" gehalten hat. Der Trabi z.B. hatte das nicht, dort musste man rechtzeitig drehen (nachstellen), um Schlimmeres zu vermeiden. Mich wundert das nur, weil ich meine, in den technischen Beschreibungen vom 01 mal gelesen zu haben, dass die Lenkung selbstnachstellend ist. Das ist eigentlich heutzutage auch "State of the Art".

MfG Alfred

P.S. Mein Lenkgetriebe im 353 war bei über 600000 km noch o.k - dann habe ich ihn entsorgt, und die Staßenverhältnisse damals waren nicht die Besten, man denke nur an die Autobahnfugen...
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
wiggie
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 20. August 2009 19:55
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungsspiel ?

Beitrag von wiggie »

Hallo liebe Octavia Community :) ,

ich fahre selber zwar keinen Octavia, aber mein Dad hat mit seinem genau die Probleme, die hier im Thread erwähnt werden. Das Lenkgetriebe (Spurstangen können wir zu 100% aussschließen) hat Spiel und wir würden dieses Spiel mithilfe der hier erwähnten Excenterbuchse nachstellen. Könnt ihr mir sagen, ob die Schraube auf dem Bild eben diese Excenterbuchse ist? Diese Schraube sitzt hinten auf dem Lenkgetriebe

Bild

Schonmal vielen Dank!

p.s: Sorry, dass ich den uralten Thread wiedererlebt habe, aber dachte mir es ist besser als ein komplett neues Thema aufzumachen! :)
Benutzeravatar
wiggie
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 20. August 2009 19:55
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lenkungsspiel ?

Beitrag von wiggie »

hmm hat keiner einen Rat? :roll:
Willythe
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 6. Februar 2006 10:33

Lenkung hat Spiel, Spurstangen aber OK?!?

Beitrag von Willythe »

Hallo zusammen!

Ich hab ein Problem großes Problem. Meine Lenkung hat Spiel. Die Spurstangen und Köpfe sind aber OK, die wurden bereits beidseitig ersetzt. Kann es das Lenkgetriebe sein? Mehr ist da ja nicht mehr oder? Ist das Lenkgetriebe einstellbar?

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Gruss
Willy
Octavia Combi 1.9 TDi (110PS) Elegance 2002
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“