
Ich hatte keine Anleitung, bin kein Mechaniker, (allerdings habe ich vor 2,5 Jahrzehnten mal Schlosser gelernt und schon diverse Fahrwerke eingebaut, das letzte vor einigen Jahren 8) ) und bei meinem RS habe ich es alles in allem in gut 3 Stunden geschafft, ohne 2. Mann.
Die Antriebswelle läßt Du schön da, wo sie ist, nämlich angeschraubt.
Du benötigst Federspanner, einen Spreizer für die Klemmung des Stoßdämpfers am Radlagergehäuse (z.B. einen geschliffenen 8 mm Inbus) und einen Ratschenkasten, sonst nix.
Die Abdeckung des Wasserkastens habe ich glaube ich auch abgenommen, sonst kommt man nicht vernünftig an die Schrauben oben an den Domen.
Ist aber alles kein großer Akt.
Hast Du zwei linke Hände, lass es machen (viel mehr als 200 Euro würde ich definitiv dafür nicht bezahlen, eine freie Werkstatt sollte es für unter 200 machen) ansonsten viel Spass beim Einbau!
