Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 18. April 2009 13:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0, TDI, 140PS
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 700556
Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Hi Leute,
ich habe (seit dem ich meine getönten scheiben drin habe) nun das problem, dass der innen- und beide aussenspiegel nicht mehr abblenden.
innen ists mir egal, aber in den aussenspiegeln blenden nachts hinterherfahrende fahrzeuge.
gibt es die möglichkeit mit dem knopf unten am spiegel diese abblendfunktion ein und auszuschalten (anstatt automatik ein und aus also permanent ein oder aus)
Vielen dank für eure hilfe!
grüße
ssi
ich habe (seit dem ich meine getönten scheiben drin habe) nun das problem, dass der innen- und beide aussenspiegel nicht mehr abblenden.
innen ists mir egal, aber in den aussenspiegeln blenden nachts hinterherfahrende fahrzeuge.
gibt es die möglichkeit mit dem knopf unten am spiegel diese abblendfunktion ein und auszuschalten (anstatt automatik ein und aus also permanent ein oder aus)
Vielen dank für eure hilfe!
grüße
ssi

iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Der Sensor sitzt im Innenspiegel. Also kannst du nur abblenden wenn du z.B eine Leselampe anmachst!
octavia edition100,2.0tdi
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Theoretisch musst Du nur den Sensor überlisten (umklemmen etc.) und ihn vorgaukeln, es sei immer nachts. Da er sich eh mit dem Sensor der in Fahrtrichtung schaut abstimmt, blendet er dann Abends / Nachts immer ab und tagsüber bleibt alles beim alten. Eine neue Schaltung zu erfinden, welche auf Knopfdruck arbeitet wird wohl nicht so einfach zu realisieren sein.
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Dazu wäre erst einmal festzustellen, wie die Spiegel angesteuert werden. Dann wäre das denkbar, das Steuergerät einfach zu umgehen.
- Daniel_
- Regelmäßiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Dezember 2006 07:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Der Spiegel blendet ab sobald ein (bestimmter) Helligkeitsunterschied zwischen Sensor vorn und Sensor hinten auftritt!
Also braucht man ja eigentlich "nur" den Sensor welcher noch vorn schaut abzudunkeln und den der nach hinten ausgerichtet ist mit Helligkeit versorgen!
Also braucht man ja eigentlich "nur" den Sensor welcher noch vorn schaut abzudunkeln und den der nach hinten ausgerichtet ist mit Helligkeit versorgen!
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Ich bin ob der für diese Erkenntnis notwendigen kognitiven Fähigkeiten fürwahr erstaunt.
OK, Frage noch mal. Mit welchen Spannungen wird der Spiegel zum Abblenden versorgt? Ist es analog (Verdunkelung korreliert mit Spannung) oder über PWM (an/aus in schneller Folge mit unterschiedlichen Schaltzeiten) geregelt? Könnte ja mal jemand mit technischen Hintergrund und entsprechender Ausrüstung messen...
Angenommen, es wären einfach 12 V auf den Spiegel zu legen, reichte ja ein kleines Schalterlein, den man sogar parallel setzen könnte. Dann ginge die Automatik immer noch, aber auch eine Vollabschattung.
OK, Frage noch mal. Mit welchen Spannungen wird der Spiegel zum Abblenden versorgt? Ist es analog (Verdunkelung korreliert mit Spannung) oder über PWM (an/aus in schneller Folge mit unterschiedlichen Schaltzeiten) geregelt? Könnte ja mal jemand mit technischen Hintergrund und entsprechender Ausrüstung messen...
Angenommen, es wären einfach 12 V auf den Spiegel zu legen, reichte ja ein kleines Schalterlein, den man sogar parallel setzen könnte. Dann ginge die Automatik immer noch, aber auch eine Vollabschattung.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 18. April 2009 13:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0, TDI, 140PS
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 700556
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
omg ich hab gehofft es sei einfacher 
wenn ich aber an dem sensor der nach vorne kuckt rumspiele, funktioniert dann noch das mit dem fahrlicht assistent?
also tunnellicht, leaving home, etc...?
der sensor sitzt doch auch da oben im spiegel (also davor)

wenn ich aber an dem sensor der nach vorne kuckt rumspiele, funktioniert dann noch das mit dem fahrlicht assistent?
also tunnellicht, leaving home, etc...?
der sensor sitzt doch auch da oben im spiegel (also davor)

iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Was hast Du denn für eine Tönung drin?
Beim original Sunset habe ich absolut keine Probs.
Beim original Sunset habe ich absolut keine Probs.
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 18. April 2009 13:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0, TDI, 140PS
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 700556
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
is keine originale.
die originalen waren mir noch zu "hell".
sind von foliatec midnight dark oder so ähnlich drin.
hat ein fachmann gemacht (und is echt hrhrhr geworden!!)
von innen nach aussen gehts gut, aber von aussen nach innen sieht man nahezu nichts
die originalen waren mir noch zu "hell".
sind von foliatec midnight dark oder so ähnlich drin.
hat ein fachmann gemacht (und is echt hrhrhr geworden!!)
von innen nach aussen gehts gut, aber von aussen nach innen sieht man nahezu nichts


iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
- Daniel_
- Regelmäßiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Dezember 2006 07:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
Re: Automatisch abblendende Spiegel manuell abblenden lassen
Der Lichtassi wird nicht über die Sensoren im Spiegel gesteuert. Der Sensor liegt glaube beim Regensensor.