Wechsel der Bluetooth- Verbindung beim Bolero

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
berliner-baerchen
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. September 2009 20:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6er MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Wechsel der Bluetooth- Verbindung beim Bolero

Beitrag von berliner-baerchen »

Hallo ins Forum!

Ich habe meinen Octavia vorgestern bekommen - und bin schon an der 1. Herausforderung gescheitert:

Die Verbindung per Bluetooth zum Bolero/ FIS hat funktioniert, das Tel.- Buch kann ausgelesen werden, anrufen klappt. Also habe ich gleich meins und das meiner Frau gekoppelt - jedoch verbindet die FSE sich immer mit meiner Frau wenn wir gemeinsam fahren. Ich habe nicht herausgefunden wie man das Tel. bei der Fahrt wechseln kann (damit ich auf meine Kontakte zugreifen kann bzw. über meinen günstigen Tarif telefonieren kann). Wenn ich das verbundene Tel. ausschalte wird es zwar abgemeldet - jedoch nicht das andere verbunden.

Gibt es hier einen Trick?


P.S.: Wieso kann ich nicht auf BT- Audio zugreifen (zum Abspielen vonm Musik), die Telefone unterstützen diese Modi, im Mondeo hat es mit einem Nachrüst- 1DIN Radio funktioniert...


Vielen Dank für Eure Tips!

Olli
berliner-baerchen
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. September 2009 20:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6er MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wechsel der Bluetooth- Verbindung beim Bolero

Beitrag von berliner-baerchen »

Die Partnerschaft bleibt zu beiden Telefonen bestehen, wenn man die Zündung aus schaltet und wieder ein wird mein Tel erkannt - und auch die Kurzwahl von meinem Tel. angezeigt.

Gestern habe ich meinen :) dazu befragt - der hatte zum Wechseln auch keine spontane Idee - jedoch hat nach dem Ausschalten des 1. Tel die FSE (nach etwas Bedenkzeit) das 2. Tel gesucht und gefunden... (diesmal ohne Zündung zwischendurch ausschalten) - auf meiner heutigen längeren Fahrt hat die FSE dann wieder nicht gesucht... :roll:

Weiterhin vielen Dank für Eure Tips!

Olli
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Wechsel der Bluetooth- Verbindung beim Bolero

Beitrag von perfusor »

Grundsätzlich kann das Bolero bis zu 6 BT-Handys speichern. Allerdings habe ich auch selben Effekt, dass immer nur eines angemeldet wird. Meistens das, welches als erstes geortet wird.
Für mich macht das auch Sinn, da ja der / die einzige, der das Handy nicht in der Hand halten sollte, der Fahrer ist. Alle anderen können ja selber das Handy bedienen. Ausserdem glaube ich, ist die Technik noch nicht so gut, das das BT unterscheiden kann, welches Handy benutzt werden soll, wenn 2 gleichzeitig angemeldet sind. Es müssten ja beide Telefonbücher in beiden Handys jedesmal komplett nach der gewählten Nummer durchsucht werden bzw. bei Sprachwahl alle Namen.
Alternative: Alle Tel.Nr. von Frau und eigene per Sprache ins interne Telefonbuch des Wagens übertragen, dann muss nur noch der Name per Sprachwahl gesagt werden und alle Nummern sind verfügbar ( äh - wieviele Speicherplätze hat das interne Telefonbuch eigentlich????). Allerdings bleibt es auch hier dabei - nur ein Handy wird "eingeloggt".
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
octimal
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 10. Januar 2008 07:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 tdi 103 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wechsel der Bluetooth- Verbindung beim Bolero

Beitrag von octimal »

Habe zwar kein Bolero, sondern ein Nexus, aber das Problem kenne ich auch:
Betreibe mehr oder weniger abwechselnd 2 verschiedene Telefone via Bluetooth.
Wenn bei beiden BT eingeschaltet ist: Lotto, welches schneller ist mit Verbinden.
Eine Funktion zum manuellen Wechsel an der FSE gibt es nicht.
Daher schalte ich im Normalfall BT bei einem Telefon vor dem Einsteigen aus, es verbindet dann das andere (logisch!)
Wenn ich während der Fahrt (bzw. ohne Zündung aus / an) das Telefon wechseln will: BT am einen aus (Verbindung wird getrennt) und am anderen ein: sollte sich jetzt verbinden, tut es auch meist - aber nicht immer!
Telefon einmal aus- und wieder einschalten hat geholfen, Zündung aus / ein eher nicht.
Hardcore-Variante: Pairing im Telefon löschen und neu einrichten hat auch geholfen.

Bei den ganzen Software-Fehlern, die Telefone auch so haben, könnte es aber durchaus sein, dass die Ursache des Problems im Telefon und nicht in der FSE liegt...
Octavia II Combi Ambiente 2,0 TDI, silber, EZ 10/06 (bis 11/09)
Renault Grand Scenic Dynamique dci 130, EZ 11/09
Ist es wirklich Zufall, dass sowohl Autobahnen als auch Parkplätze blaue Schilder haben?
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Wechsel der Bluetooth- Verbindung beim Bolero

Beitrag von perfusor »

octimal hat geschrieben: Hardcore-Variante: Pairing im Telefon löschen und neu einrichten hat auch geholfen.

Was bitte ist "Pairing"??????
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“