LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Zur Technik des Octavia I
walwei
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 19. September 2009 16:48
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von walwei »

Ich habe in meinem Octi Combi 1,9TDI ein Rollstuhl-Verlade-System eingebaut. Wenn die Temperatur unter 10 Grad geht, bekomme ich langsam Startprobleme - an die Nutzung der Standheizung ist gar nicht mehr zu denken. Da ich viel Kurzstrecke (unter 30min) fahre, möchte ich während dessen im Drehzahlbereich mit voller Ladeleistung der LiMa fahren.

Weiß jemand, ab welcher Drehzahl die LiMa/Regler die volle Batterieladeleistung bringt? Oder hat einen anderen Tip?
Oder gibt es für den Octavia eine Batterieladesteckdose?

Ich habe seit 2004 bereits 2 neue Batterien montiert.

Danke im Voraus, grüße,

walwei
Benutzeravatar
Schessi
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 18. Dezember 2001 01:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von Schessi »

Hast Du schon die leistungsstärkste Batterie eingebaut, die möglich ist? Also mit den meisten Amperestunden?

Ich denke, es sollte Ladesteckdosen geben, vllt. nicht speziell fürn Octavia, aber ich denke da müsste was machbar sein
Zuletzt geändert von Schessi am 29. Oktober 2009 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia, Bj. '99
1,8 SLX
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von darkking »

Schessi hat geschrieben:Hast Du schon die Leistungsstärkste Batterie eingebau, die möglich ist?
bringt bei Kurzstrecke nichts... einfach ne eigene Batterie an die Verladeeinrichtung hängen und die dann extern speisen, mit überbrückungsmöglichkeit zur normalen Batterie, sodass die verladeeinrichtung auch bei leerer stützbatterie funktioniert :D
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von BS-Toni »

walwei hat geschrieben:Weiß jemand, ab welcher Drehzahl die LiMa/Regler die volle Batterieladeleistung bringt? Oder hat einen anderen Tip?
die lima lädt deine batterie unabhängig von deiner drehzahl. es ist egal, ob du mit 2000 U/min am cruisen bist, oder mit 5000 U/min über den highway scherbelst. die spannung liegt zwischen 13.8 bis 14.x Volt=. je nach entladungsgrad wird deine lima stromtechnisch belastet. der ändert sich geringfügig je nach ladezustand.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von eckenwetzer »

BS-Toni hat geschrieben:der ändert sich geringfügig je nach ladezustand.
Geringfügig ist gut... Eine "volle" Batterie hat bei Ladeerhaltung eine Stromaufnaheme von einigen 100mA. Bei einer entladenen Batterie kann der Ladestrom hingegen durchaus schonmal 30-50A betragen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von Escape »

Komplettes System zum Aufladen inkl. vorwärmung etc: Klick. Kann man aber selbst billiger bauen.
Für die 2-Batterien-Lösung: Klick

Achtung, Sonderangebot (nur noch um ein Ladegarät zu erweitern): Klick
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von ReneVR »

eckenwetzer hat geschrieben:
BS-Toni hat geschrieben:der ändert sich geringfügig je nach ladezustand.
Geringfügig ist gut... Eine "volle" Batterie hat bei Ladeerhaltung eine Stromaufnaheme von einigen 100mA. Bei einer entladenen Batterie kann der Ladestrom hingegen durchaus schonmal 30-50A betragen.

Hab heute mal meine Kollegen aus der Generatorentwicklung gefragt wie man den Ladestrom eines Generators raus bekommt.
Auf dem Typenschild sieht man ja eine Stromangabe(in den meisten Fällen zw 70-120A)
Das ist der Strom den der Generator bei 6000U/min liefert.Das entspricht 2000U/min vom Motor wenn es ein Boschgenerator ist. Motordrehzalhl x 3 = Generatordrehzahl.
Zuletzt geändert von ReneVR am 3. November 2009 05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 6 GTI DSG
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
ReneVR hat geschrieben: Das ist der Strom den der Generator bei 6000U/min liefert.Das entspricht 2000U/min vom Motor wenn es ein Boschgenerator ist. Motordrehzalhl x 2 = Generatordrehzahl.
2 x 2000 ist aber 4000....

@Walwei:

Erste Maßnahme bei einem Umbau wie Deinem:
Verwendung einer zyklenfesten Batterie. Z.B. eine Banner Running Bull oder ähnliches.
Wichtig ist, daß die Batterie für Zyklenbetrieb geeignet ist.
Ein Rollikran zieht üblicherweise recht ordentlich Strom und wird ja pro Fahrt mindestens zwei Mal benutzt. Dazu kommt oft Kurzstreckenverkehr.
Ich würde allerdings Deine Probleme eher der Standheizung zuschreiben. In Betrieb zieht die Heizung samt Lüftung typisch 15-20A. Das ist an sich nicht viel, selbst bei längerer Laufzeit. Allerdings ist eine normale Starterbatterie auf diese Betriebsart nicht ausgelegt und verschleisst daher sehr schnell.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von ReneVR »

Habs geändert :oops:
Golf 6 GTI DSG
walwei
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 19. September 2009 16:48
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LiMa - Höchste Ladeleistung bei welcher Drehzahl?

Beitrag von walwei »

Vielen Dank für eure Tipps!

Habe mal rumgeschaut, aber nicht das mir passende gefunden.
Auch nur zwischen 2-3k Umin fahren hilft nicht wirklich; deshalb nochmal eine Frage:

Kann ich in die Steckdose im Kofferraum ("Zigarettenanzünderdose") ein Ladegerät mit entsprechendem Anschluss zur Batterieladung einstecken?
Müsste ich dabei etwas besonderes (ausser Polung) beachten?

Grüße
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“