Endlich ist er da...

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Bob the Builder
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 30. Oktober 2009 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 125kW Diesel
Kilometerstand: 190
Spritmonitor-ID: 0

Endlich ist er da...

Beitrag von Bob the Builder »

Halli hallo an alle,

da mein Octavia Combi RS nach knapp 4 monatiger Wartezeit (in der ich hier desöfteren als Gast mitgelesen habe) endlich da ist habe ich mich jetzt mal registriert.
Habe das Auto jetzt seit Dienstag und bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden: Straff gefedert aber weit weg davon unkomfortabel zu wirken...
Leider kommen jetzt schon die ersten "Probleme" auf mich zu: Dummerweise kann ich meine alten Winterreifen nicht weiter verwenden (215/55 R16 97H auf Stahlfelge 6Jx16 ET53 von meinem Seat Alhambra mit ungefähr 800 km Laufleistung) und muß jetzt mal nach passenden Winterrädern schauen.
Werde mir hierzu vermutlich die Com4Wheels OCTOPUS mit passenden Reifen zulegen (hoffe die Dinger taugen auch was)
Kann mir einer sagen wie das Drehmoment für die Reifen ist (habe da Reímport bisher nur die italienische Bedienungsanleitung und im 300 seitigen PDF das ich auf deutsch habe war dazu leider nix zu finden)
Ansonsten bin ich von dem Fahrzeug bisher echt begeistert.

Gruß,
Bob
----------------------------
Gruß,
Bob
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von eckenwetzer »

Herzlich willkommen erst mal im Forum.
Alu Felgen werden i.d.R mit 120 Nm angezogen und Stahlfelgen etwas fester. Ich persönlich ziehe diese immer mit 150 Nm an.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Bob the Builder
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 30. Oktober 2009 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 125kW Diesel
Kilometerstand: 190
Spritmonitor-ID: 0

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von Bob the Builder »

Ah ja, vielen Dank für die Info! (das ging ja unglaublich schnell :D )
----------------------------
Gruß,
Bob
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von Lani »

Hallo erstmal Bob the Builder. Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen.

Nun muss ich dich allerdings fragen: Ist dieser Thread hier die Vorstellung deines Automobils, oder ist es eher die technische Frage, mit wieviel Nm du die Winterräder anziehen sollst? Dementsprechend werde ich den Beitrag verschieben. Hier( Klick mich ) Findest du reichlich Informationen, was das Anzugdrehmoment bei verschiedenen Schrauben ist, und was du bei einem angerissenem Radbolzen machen kannst.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
waldibaer
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 8. Februar 2009 21:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.8TSI DSG
Kilometerstand: 2800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von waldibaer »

In der Anleitung stehen 120Nm für die Radbolzen drin, egal ob Stahl- oder Alu-Räder.
Also nimm die 120Nm für den Octi und nicht mehr. 150Nm find ich außerdem viel.

Der Hinweis von Lani passt sehr gut, dann weißt nämlich schon mal, was man bei abgerissenen Radbolzen unternimmt :rofl: .
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic

22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von Oberberger »

Ist doch klar, das VAN-Reifen nicht auf nen klassischen Combi passen, das würde ich nun nicht als "das erste Problem" ansehen....sowas weiss man doch vorher.

Viel Spass mit dem Neuen.
Benutzeravatar
Bob the Builder
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 30. Oktober 2009 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 125kW Diesel
Kilometerstand: 190
Spritmonitor-ID: 0

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von Bob the Builder »

Lani hat geschrieben:Hallo erstmal Bob the Builder. Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen.

Nun muss ich dich allerdings fragen: Ist dieser Thread hier die Vorstellung deines Automobils, oder ist es eher die technische Frage, mit wieviel Nm du die Winterräder anziehen sollst? Dementsprechend werde ich den Beitrag verschieben. Hier( Klick mich ) Findest du reichlich Informationen, was das Anzugdrehmoment bei verschiedenen Schrauben ist, und was du bei einem angerissenem Radbolzen machen kannst.
Hallo Lani,

war mir leider nicht bewusst das ich die Vorstellung des Wagens in einem anderen Forumsbereich hätte posten müssen sorry! Gelobe natürlich Besserung :D
Aber primär ging es mir eigentlich um das Anzugsdrehmoment der Radbolzen.

Oberberger hat geschrieben:Ist doch klar, das VAN-Reifen nicht auf nen klassischen Combi passen, das würde ich nun nicht als "das erste Problem" ansehen....sowas weiss man doch vorher.

Viel Spass mit dem Neuen.
Hm, ich dachte auch ich wüsste es bereits vorab. Aber mir ist aufgefallen das es nicht sooo einfach ist zum Facelift irgendwelche gültigen Aussagen zu bekommen. Das konnte ich gestern erst wieder feststellen als ich meine Reifen und die oben bereits genannten Alufelgen bestellen wollte. Nach Durchsage der Schlüsselnummer des Fahrzeugs hieß es plötzlich das der Octavia Facelift RS um 15kg über der zulässigen Traglast für die Octopus-X liegt. 2 Tage vorher wurde dem Werkstattmeister noch gesagt (ich stand dabei als er mit dem Lieferanten telefoniert hatte) diese Felgen wären zugelassen...
----------------------------
Gruß,
Bob
Benutzeravatar
Bob the Builder
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 30. Oktober 2009 12:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 125kW Diesel
Kilometerstand: 190
Spritmonitor-ID: 0

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von Bob the Builder »

waldibaer hat geschrieben:In der Anleitung stehen 120Nm für die Radbolzen drin, egal ob Stahl- oder Alu-Räder.
Also nimm die 120Nm für den Octi und nicht mehr. 150Nm find ich außerdem viel.

Der Hinweis von Lani passt sehr gut, dann weißt nämlich schon mal, was man bei abgerissenen Radbolzen unternimmt :rofl: .
Hm, ich habe die betreffende Seite im PDF leider noch nicht gefunden, evtl. sollte ich doch mal gucken was ein deutsches Handbuch kostet (ich habe keine Lust mir das 300 seitige PDF auszudrucken).
----------------------------
Gruß,
Bob
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Endlich ist er da...

Beitrag von Lani »

Bob the Builder hat geschrieben:Hallo Lani,

war mir leider nicht bewusst das ich die Vorstellung des Wagens in einem anderen Forumsbereich hätte posten müssen sorry! Gelobe natürlich Besserung :D
Aber primär ging es mir eigentlich um das Anzugsdrehmoment der Radbolzen.
Kein Problem, ich mache dir keinen Vorwurf. Du bist neu hier im Forum, da kann man nicht direkt alles wissen :wink: .
Dennoch würde ich dich bitten, falls du dich oder deinen Octavia näher vorstellen willst, dies auch im Vorstellungs-Bereich zu machen.
Das Anzugsdrehmoment der Radbolzen ( ob Stahl oder Aluminumfelge ) wurde bereits geschrieben und im von mir genannten Link geht's auch darum. Diese Frage sehe ich nun als beantwortet :).

Das RS Facelift soll doch sogar leichter sein wie der RS aus den Modelljahren davor. Wenn das immernoch nicht reichen sollte, besteht die Möglichkeit der Ablastung deines Fahrzeuges. Dabei wird im Schein ein geringeres, zulässiges Gesamtgewicht eingetragen. Hierzu würde ich dich bitten, die Bild Suche oder google mal zu füttern.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“