Moin,
tehr hat geschrieben:Wo ist denn das Problem?
Hier:
tehr hat geschrieben:
Dann wird der Schaden mit dem Neuwert eines Autos in Relation gesetzt.
Der Schaden ist jedenfalls deutlich geringer als der Neuwert. Damit steht dem Geschädigten eine Reparatur zu.
Eine Reparatur steht dem Geschädigten unzweifelhaft zu!
Hier aber steht die Frage, ob die veranschlagten Reparaturkosten in Relation zum entstandenen Schaden stehen. Und wenn ich da auf meine eigenen Erfahrungen mit einem Unfallschaden zurückgreife (Octi 1 Stoßstange kaum sichtbar beschädigt, musste trotzdem komplett inklusive Träger getauscht und lackiert werden), der knapp 1800 DM (inklusive Leihwagen!!!) gekostet hat, dann sei es gestattet, bei einer Delle im Kotflügel Kosten von 4000 Euro zu hinterfragen......................
Es wäre bei Weitem nicht das erste Mal, dass jemand aus so einem Schaden noch Kapital schlagen will.......................
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.