
Hab nur Halogen bei mir drin
Hi,Sven2 hat geschrieben:@ KarlGohn
Das Xenon Licht in Deinem O2 hat m.E. ungewöhnlich früh das Zeitliche gesegnet. In diesem Zusammenhang: Hast Du TFL Skandinavien oder coming / leaving home aktiviert? Hintergrund meiner Frage: In einem anderen Forum wurde mal behauptet, dass häufiges Zünden der Xenon Scheinwerfer die Lebensdauer der Brenner einschränkt.
Huch glaub ich fahr nur noch mit TFL und meche noch den Lichtsensor rausLani hat geschrieben:@ MrScenic: Kein Problem.![]()
@ Sven2: Der Zündvorgang ist mitunter das, was am meissten Verschleiß für das Xenon-Leuchtmittel bedeutet. Hier wird mit Hochspannung ( >20.000 Volt ) ein Lichtbogen erzeugt, welches das Gas "zündet". Das bedeutet eine hohe Belastung der Wolfram-Elektroden. Dabei ist der Warmstart das schlimmste. Aus diesem Grund sollte man vermeiden, die Xenonscheinwerfer öfters wie 5x/Stunde ( so steht's in der BA ) zu zünden. Rein von der Leuchtdauer ( also ein Vergleich einmal Einschalten und dauerhaft leuchten lassen ) sind die Xenonscheinwerfer laut Hersteller 5x langlebiger als Halogenleuchten.
Hi,KarlGohn hat geschrieben:Hi zusammen,
seit heute morgen leuchtet der linke Xenon schneinwerfer mit einem starken Rotstich. Auch bei der 2ten Fahrt heute nach einer Standzeit von 4 Std. war die Farbe noch die gleiche. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann deutet das auf den baldigen Tod des Brenners hin. Das Fahrzeug ist allerdings erst Bj. 04/2008 und hat gerade 28tkm. Nach dieser Zeit/Laufleistung sollte doch die Xenonbirne noch nicht aufgeben, oder? Kann ich da mit einer Garantie rechnen? Hatte jmd. schon mal so ein Problem?
Vielen Dank.
Gruß
Sebastian