Also meine habe ich vor 3 Tagen eingebaut. War ein Klacks.
Ich habe sie auch so lang gelassen wie sie war und elegant am Gummi der Motorhaube vorbeigeführt.
Wie dicht sie ist, werde ich beim nächsten "Unterwassertest" sehen.
Momentan ist der Motor noch sauber...
Ich denke die Anschaffung hat sich gelohnt.
PS:Selbst mein 15 Jahre alter Golf 3 hat schon in der Motorhaube eine Dichtung. Was für ein Rückschritt bei Skoda, ich dachte die übernehmen auch das Gute von VAG ??
Skoda Octavia I 4x4 1,9 TDI PD 74KW Elegance Bj.: 11.2001 ---> 03.2009 Skoda Octavia II Scout 4x4 1,8 TSI 118KW Bj.: 04.2009
So, meine ist jetzt auch drin.....absolut saubere Lösung. Habe sie allerdings entgegen des ursprünglichen Planes nicht abgeschnitten, sondern wie auch Mr. Magicpaint rechts und links druntergesteckt. Sieht nicht so schlecht aus und die Dichtung bleibt heile.
Ja war mir auch zu schade zum zerschneiden! Außerdem passt sie ja auch so wunderbar rein und die Gefahr dass man sie zu kurz schneidet und sich hinterher ärgert ist gleich null!
Hallo zusammen
Habe die Dichtung auch so wie der Andreas (Mr. Magicpaint) eingebaut. Vielen Dank nochmal für den guten Tipp. Ich habe aber in die Nute der Dichtung, dort wo sie aufs Blech geschoben wird, noch Hohlraumwachs gesprüht. Die Dichtung läßt sich damit ganz leicht aufschieben und es kann kein Salzwasser oder sonstwas mehr drunterlaufen. Damit ist auch das überlappende,punktgeschweißte Blech des Schloßträgers zusätzlich noch durch den Wachs geschützt.
Gruß,
Michael