Ich bräuchte mal dringend eure Fachkenntnisse um mir weiter zu helfen.
Heute habe ich mich an den Ölwechsel unseres Octavia ran gemacht, den wir im Sommer erst als Gebrauchtwagen erworben haben.
Habe die untere Kunststoffwanne abmontiert und darauf ein loses Teil gefunden.
Durchmesser ist 105mm


Ich möchte jetzt wissen wovon es stammt. Meine Vermutung, ohne dieses Teil jemals gesehen zu haben, ist dass es von der Klimakupplung stammt.
Stimmt das so?
Dann stelle ich mir jetzt noch folgende Fragen:
- Kann das Teil sich selber lösen und komplett aus dem Kompressorantrieb rausfallen? (Ich denke nicht)
- Oder kann es nur durch bewustes Ausbauen entfernt werden?
- Es stellt sich mir die Frage ob jetzt kürzlich etwas kapput gegangen ist und das Teil rausgefallen ist, oder ob bei einer evtl. früheren Inpektion / Reparatur das Teil vielleicht ausgetauscht wurde und das alte Teil irgendwie auf die PVC-Wanne gelandet ist?
- Falls es vom Klimakompressor sein sollte.........., die Klima funktionierte im Sommer noch.
Ob sie jetzt noch funktioniert weiss ich nicht.
Ein Test ob die Klima jetzt noch funktioniert würde aufschluss geben ob die Kupplung noch OK ist.
Da ich aber nicht weiss ob da noch einen weiteren Schaden verursacht werden kann, wenn der Kompressor ohne dieses Teil eingeschaltet wird, habe ich es noch nicht versucht?
Was haltet ihr davon?????
Was würde ggfls. die Instandsetzung kosten, im Rahmen eines Zahnriemenwechsels, der jetzt gemacht werden muss?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, denn ich habe den Wagen Zwecks Ölwechsel auf der Grube stehen und möchte Licht in diese Sache bringen bevor ich wieder alles zusammen montiere und mit dem Wagen weiter fahre.
Vielen Dank
Gruss