1. Ja, siehe Codierung Regen-/Lichtsensor.
2. Werte für Warnschwellen/Abstände sind fest und lassen sich NICHT umstellen.
PDC Konfiguration einstellen
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: PDC Konfiguration einstellen
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- lexandri
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. August 2009 13:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: PDC Konfiguration einstellen
Nabend,
Versteh gar nicht wieso du das Autobahnlicht abstellen willst... ich wünschte mir das es Pflicht wäre bzw. es mal mehr Leute anhätten GRAD auf der Autobahn... es geht nicht immer nur ums "sehen" sondern "gesehen werden".... wenn du einmal über 140Km/h kommst bleibts doch auch Eingeschaltet und geht nicht wieder aus also sollte es diesbezüglich keine Probleme geben.
Sorry für semi OT wollte ich nur mal los werden ^^
Versteh gar nicht wieso du das Autobahnlicht abstellen willst... ich wünschte mir das es Pflicht wäre bzw. es mal mehr Leute anhätten GRAD auf der Autobahn... es geht nicht immer nur ums "sehen" sondern "gesehen werden".... wenn du einmal über 140Km/h kommst bleibts doch auch Eingeschaltet und geht nicht wieder aus also sollte es diesbezüglich keine Probleme geben.
Sorry für semi OT wollte ich nur mal los werden ^^
- Galduin
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. Mai 2010 20:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: PDC Konfiguration einstellen
Also laut aktueller Bedienungsanleitung: Ist das Fahrzeug mitmumi hat geschrieben:30cm dauerton klingt ja auch nachvollziehbar...
man bedenke die anhängerkupplung, die steht knapp 30 raus - so ist gewährleistet, dass auch bei montierter ahk die pdc rechtzeitig mit dauerton anschlägt...
werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung* ausgestattet, beginnt die Grenze des
Gefahrenbereichs - Dauerton - 5 cm weiter hinter dem Fahrzeug.
Also entweder sind da andere Sensoren verbaut, oder es lässt sich doch irgendwie einstellen...
Octavia Combi Elegance 1.8 TSI, Anthrazit-Grau, Sunset, Silberne Reling, elektr. Aussensp., Licht&Design, Bolero+Soundsystem
Nachgerüstete Extras: Einstiegsleisten Edelstahl(Neuer Schriftzug), Auspuffblende, Kofferraumwanne Kunststoff
Nachgerüstete Extras: Einstiegsleisten Edelstahl(Neuer Schriftzug), Auspuffblende, Kofferraumwanne Kunststoff
- mumi
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 2. Februar 2010 13:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0TDI 110kW GrTec DSG L&K
- Kilometerstand: 4500
Re: PDC Konfiguration einstellen
Galduin hat geschrieben:Also laut aktueller Bedienungsanleitung: Ist das Fahrzeug mitmumi hat geschrieben:30cm dauerton klingt ja auch nachvollziehbar...
man bedenke die anhängerkupplung, die steht knapp 30 raus - so ist gewährleistet, dass auch bei montierter ahk die pdc rechtzeitig mit dauerton anschlägt...
werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung* ausgestattet, beginnt die Grenze des
Gefahrenbereichs - Dauerton - 5 cm weiter hinter dem Fahrzeug.
Also entweder sind da andere Sensoren verbaut, oder es lässt sich doch irgendwie einstellen...
5cm hinter dem fahrzeug - gemessen ab ende ahk...macht sinn
Gruß
Mumi
Mumi