Diagnosegerät

Zur Technik des Octavia I
Antworten
blackmaba1U
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 7. Juni 2010 13:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDi
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Diagnosegerät

Beitrag von blackmaba1U »

Hallo,

ich habe mir ein Unitec 20996 OBD II Diganosegerät gekauft was laut hersteller alle Benziner ab 2000 liest ich fahr nen Octavia 1U mit Bj. 2000 und bei mir ließt er nix! Kann mir da jemand helfen??
Codename: BlueMamba
Modell: Octavia 1U Limusine
Baujahr: 1999
Motorisierung: 1,9 TDI
Ausstattung: Laurin&Klement
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von ingoth »

Hallo

Geht auch nicht düfrte erst ab Facelift gehen.
Dann sind das auch meist nur Fehlerspeicherauslesegeräte.

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Brösel »

Was soll das Teil machen? wofür hast du es gekauft? Stell doch mal ein paar Bilder ein....
Gruß
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von darkking »

Brösel hat geschrieben:Stell doch mal ein paar Bilder ein....
"Schwer" ergoogelt... :roll:

blackmaba1U hat geschrieben: und bei mir ließt er nix! Kann mir da jemand helfen??
Zündung an gehabt?
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Die Produktbeschreibung wirkt nicht grade vertrauenserweckend...

Wenn man die Vorteile eines Produktes wiederholen muss, um sie hervorzuheben, gibt das zu Denken. Zumal einmal da steht "für Benziner ab 1996" und einmal für "Benziner ab 2000". Wahrscheinlich unterstützt das Ding nur ein einzelnes Protokoll, sprich die KOmpatibilität ist gering.
Das mit der Zündung sollte man aber auch in Betracht ziehen :D
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Brösel »

@darkking: toll :roll:

Natürlich Bilder vom angeschlossenen Gerät, muß man aber doch nicht extra erwähnen oder ?
Gruß
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von darkking »

Brösel hat geschrieben: muß man aber doch nicht extra erwähnen oder ?
Kurze Frage an alle: Wer hat auch mitbekommen, dass das angeschloßene gerät gemeint ist?
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Brösel »

@king of OBD: Ok, Kindergarten.....na.na.na.na.naaa.naaa...
Gruß
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Boettch_70 »

Das ist nur ein Fehlerspeicherlese-und löschgerät. Damit kommst Du, wenn überhaupt, nur auf das Motorsteuergerät. Und wenn er mal einen Fehler ließt, mußt Du den Fehlercode ja erst mal auf der CD suchen, um welchen Fehler es sich überhaupt handelt.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnosegerät

Beitrag von Brösel »

@boettch: Habe mir das auch schon angesehen. Da der TE aber keine weiteren Informationen zu seinem Problem abgibt, können wir nur raten, warum nix funktioniert. :roll:
Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“