LED TFL Einbau

Speziell zum Tuning des Octavia II
Yoggi1970
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 9. September 2010 00:01
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von Yoggi1970 »

Meint ihr mit den TFL die an audi ran kommen die Philips LED Tagfahrlicht Daylight 6000 Kelvin Set?? Inzwischen sind die auch etwas günstiger geworden:

http://www.auto-lamp.de/LED-Tagfahrlich ... n-Set.html

Ich bin auch am überlegen und suche Erfahrungswerte.

Gruß
Yoggi1970
Benutzeravatar
nest88
Godfather of Fake
Beiträge: 3062
Registriert: 26. Januar 2004 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von nest88 »

also ich habe gehört bzw gelesen das die philips DIE einzigen sind die man mit den originalen von audi vergleichen kann
lg Pete
ab jetzt im OII Facelift unterwegs
Bild
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von Michi-Octi »

Ich auch. :D
smile

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von smile »

Hat schonmal jemand daran gedacht runde TFL zu verwenden. Die würden in die Milotec Lufteinlässe passen. :roll:
Dateianhänge
tflrund.JPG
tflrund.JPG (54.56 KiB) 2886 mal betrachtet
tfl4led.jpg
tfl4led.jpg (127.24 KiB) 2865 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von Michi-Octi »

Habe schon mehrmals daran gedacht, da ich die runden TFL mittlerweile interessanter finde als die lang gezogenen. Beinahe jeder 3. Pkw hat ja mittlerweile schon lang gezogene TFL montiert.
Aber mir persönlich ist der Aufwand zur Zeit zu groß, habe ein paar andere Baustellen...

Die Idee an sich finde ich aber sehr gut! :wink:
Zuletzt geändert von Michi-Octi am 9. September 2010 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rj.2001
Regelmäßiger
Beiträge: 141
Registriert: 10. September 2008 09:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI DSG DPF

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von rj.2001 »

Die Idee ist nicht schlecht.
Was die Vergleichbarkeit zu Audi betrifft:
Es stimmt, die Phillips sind so wie die von Audi.
Die von Nolden Car & Concepts (Slim Line) sind aber genau so hell und passen perfekt in den Spoiler.
Habe beide hier liegen gehabt und konnte sie somit vergleichen. Beide strahlen mit der selben Helligkeit.
Warum ich mich dann für die Nolden entschieden habe?
Nun, da gibt es 2 Gründe:
► Die Phillips strahlen auf Grund Ihrer Bauform nicht in Fahrtrichtung, sondern zur Seite weg, wenn man sie unter die Nebler bauen will
► 2 Phillips-Sets kamen mit meiner Batterie nicht klar. Dazu muss man die Funktionsweise der Phillips kennen:
    → Steigt die Bordspannung über 12V, "denkt" das TFL der Motor läuft (Ladespannung der LM liegt bei ca. 14V)
    → Meine Bordspannung liegt im Unbelasteten Zustand aber auch im Ausgeschaltenen Zustand bei 12,5V
    → TFL schaltet sich demnach im Stand und bei Zündung -Aus-, Ein
    → Bordspannung sinkt auf Grund der Belastung unter 12V und 5...10 Sekunden nach dem einschalten der TFL's gehen die Phillips wieder aus
    → daraufhin steigt die Borspannung wieder auf 12,5V an (ist klar, da keine nennenswerte Last an der Batterie hängt)
    → TFL schaltet sich wieder an und dann gehts wieder zu Schritt eins.
    → Das Spiel geht so lange, bis die Batterie nicht mehr ohne Zuladung über 12V kommt (dürfte bei einem Diesel sehr lange dauern)

Bis jetzt konnte ich mit den Nolden keine Probleme feststellen. Die letzten Regenwochen und Autowäschen haben sie auch sehr gut und ohne Probleme überstanden.

Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von Der Thüringer »

Nur mal so als Denkanstoß, ich enthalte mich jedweder Meinung!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von sachse-dd-fo »

Da hast du recht! Ohje sieht das besch... (bescheiden) aus. :o
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von nidom »

Und unverschämt teuer ist es auch noch! :evil:
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
smile

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von smile »

Mir erschließt sich nicht ganz der Unterschied zwischen den 398ern und den 219ern?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“