Infos zu Re-Import, Grauimport und EU-Import

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
schapy

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von schapy »

... immer schön zu sehen wie sich eine Diskussion entwickelt und Personen im Schatten der Anonymität dann Ihr wahres "Ich" zeigen. Hier im Forum hat man eigentlich die Möglichkeit 3x nachzudenken, bevor man auf den "Sendenbutton" klickt - dagegen ist ein Wort schnell mal im Eifer des Gefechts unwiderruflich gefallen.

Gestern ging es noch um die Notwendigkeit von Vertragshändlern, weil nur sie die Möglichkeit haben (hier in dem speziellen Fall vom Skoda Praktik) die Typenklassen für die Versicherung rauszugeben, was ich verneinte und damit ein "Haar in der Suppe" gefunden habe und Offtopic wurde. Heute sind alle Re Import Käufer Smarotzer an der deutschen Wirtschaft - vielen Dank zur Rückführung an das eigentliche Thema.

Ich habe gestern "justforFun" eine Anfrage direkt an Skoda gestellt wg. der Typenklassen Problematik, ich habe zwar noch keine Antwort - bedaure aber überhaupt eine Anfrage gestellt zu haben, da ich auf diese Art der Diskussion keine Lust habe.

PS: Das "Schmarotzertum" an deutschen Händlern im Zusammenhang mit Re-Importkäufern & dann ein Auto zu kaufen was nicht in Deutschland zusammengebaut wird - meinst du nicht auch das du dich mit solchen Aussagen lächerlich machst, oder haben nur deutsche Händler einen besonderen Status bei dir, aber nicht die Arbeiter die das Auto zusammen setzen ?

PPS: Ich fahre kein Re-Import und habe bisher auch keinen gekauft, hätte aber kein Problem damit eins zu kaufen ... bei einem deutschen ReImporthändler
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Klinke »

RS-Rui hat geschrieben:Ich habe, jetzt zitiere ich mich selber, " Immer schön sachlich bleiben. Ich glaube nicht das Du das Recht hast so über die Menschen zu reden."

und des weiteren noch geschrieben,

"Du bist der Größte!

Schön zu sehen wie Du dich darüber ärgerst mehr bezehlt zu haben, als die nach Deiner Ansicht "Schmarotzer"! => Das war nur den Eindruck, den Du auf mich gemacht hast.
Aber nicht das du annimmst das dein Eindruck nur weil es dein Eindruck ist, automatisch sachlich ist. Eindrücke könnte ich ebenso niederschreiben. Da sie jedoch nicht zum Thema gehören bleiben sie unsachlich, egal wie du es drehst und wendest.
Also bitte nicht Wasser predigen und Wein trinken.

Bei der Diskussion der letzten Seite bin ich ganz bei picomint. Ich ärgere mich ganz und gar nicht wenn mein Umfeld billiger an ihren Wagen herankommt.
Wenn alles immer nur aufs "billiger" hinaus liefe, hätten wir dieses hohe Lebensniveau nicht mehr als Deutsche.
Ich spare gern 3.000-4.000€ mehr an, kauf mir das Auto meiner Vorstellung in meinem regionalen Umkreis und lebe gut damit Berufstätige zu denen ich gern wieder gehe unterstützt zu haben.
Wer meint das "jeder soll kaufen wo er mag und wenn er spart hat kann man sich doch freuen" so hoch angesehen wird, der muss dann aber auch ohne zu mucken hinnehmen das Firmen und Unternehmen in den Osten oder ins Ausland abwandern wo sie die Menschen eben auch nur mit Billiglöhnen abspeisen müssen weil es legal ist und eben geht.
Ich finde die Denkweise eben zu kurzsichtig auch beim Autokauf nur an sich und den eigenen Autokauf zu denken.
Ich spare auch daran die TK-Brötchen im Achter-Pack für 0,89€ bei ALDI zu kaufen. Und trotzdem gehe ich lieber zum Bäcker um die Ecke und kauf die Brötchen zu 0,28€/Stück .

Und so sehe ich das eben auch beim Autokauf. Ich weiß doch vorher was mein Auto kosten wird. Also kann ich mich beim ansparen darauf einstellen. Die Unterstellungen man würde sich nun ärgern (mein Auto ist mittlerweile knapp 6 Jahre alt, Inflation lässt ebenfalls grüßen, abgesehen gibt es das Auto so nicht mehr wie ich es habe) weil man mehr Geld ausgegeben hätte sind "unsachlich" .
schapy hat geschrieben:Heute sind alle Re Import Käufer Smarotzer an der deutschen Wirtschaft - vielen Dank zur Rückführung an das eigentliche Thema
Du lehnst dich weit aus dem Fenster. :wink: Das Thema ist hier im Forum bestimmt schon so alt wie es O2 als EU-Importe gibt. Benutz mal die Suche und lies dich ein.
Und picomint hat sehr whrscheinlich die früheren Diskussionen um dieses Thema mitverfolgt.
grevenstein hat geschrieben:Wenn schon so ein Autokauf Deutschland "retten" soll
Hier redete niemand von "Deutschland" im Allgemeinen. Jeder der Befürworter von Neuwagen für den deutschen Markt spricht von seinem regionalen Umfeld.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
picomint

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von picomint »

schapy. Zum ersten Punkt, der Anonymität und dem "wahren ich zeigen", solltest du bitte mal konkrete Usernamen nennen, denn so pauschal könnte jeder gemeint sein.

Wir haben die Problematik zum Praktik nicht ausdiskutiert, weil es OT ist. Der Typschlüssel ist nur der erste Knackpunkt, anschließend geht es mit der Zweitwagenregelung und der Versicherung eines Fahrzeugs weiter, welches ein Unternehmen kauft und keine Privatperson. Schließlich geht es darum, das dieses Fahrzeug ein LKW und kein PKW ist und welche Folgen das hat, was man machen kann um nicht einen unnötig hohen Preis für die Versicherung zu bezahlen ... Jeder Škoda Vertragshändler ist auch nämlich gleichzeitig auch Partner für die Versicherungen von Škoda und diese Kompetenz bekommt man beim Import-Verkäufer ebenfalls nicht. Letztlich war das auch nur ein aktuelles Beispiel, von dem ich berichtet habe, da die Beratungsleistung der Verkäufer generell in Frage gestellt wurde.

Den Zusammenhang zwischen dem Schmarotzen und der Assemblierung sehe ich nicht, zumal viele Teile in Deutschland produziert werden, die Gewinne von SAD an Škoda Auto a. s. fließen und von dort zum Mutterkonzern nach Deutschland, wo sie vielfältig eingesetzt werden. Deutsche Fahrzeuge werden ebenfalls nicht unbedingt in Deutschland zusammengebaut, sondern in der Slowakei, in Polen, in Portugal ... dafür gibt es viele Beispiele im Mutterkonzern.
Benutzeravatar
RS-Rui
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 21. Juni 2010 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TSI - CCZA
Kilometerstand: 31000
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von RS-Rui »

Klinke hat geschrieben: Aber nicht das du annimmst das dein Eindruck nur weil es dein Eindruck ist, automatisch sachlich ist. Eindrücke könnte ich ebenso niederschreiben. Da sie jedoch nicht zum Thema gehören bleiben sie unsachlich, egal wie du es drehst und wendest.
Also bitte nicht Wasser predigen und Wein trinken.

Das war mein Eindruck, und ich habe nicht gesagt das er sachlich ist. Egal sei es drum, jeder hat seine Meinung. Der Neuwagenkäufer kann auf den Deutschen Preis hinsparen und trotzdem sich hinterher entscheiden woanders zu kaufen. Dann hat er halt Geld für was anderes über. Dass muss jeder selber wissen.

Ich verstehe Eure Argumentation und die der anderen Käufer halt auch.
Jeder macht das, was er für sich richtig hält.
Gruß-Rui - Bild Octavia Combi v/RS2.0 TSI, MJ 2010,Federn H&R 35mm,Pipercrossfilter,Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung,Motorraumdichtung,Kurzstabantenne 16V,
Weiß gepulverte Neptune Felgen


Mein Projekt, Click hier: Octavia v/RS 2.0 TSI MJ2010
schapy

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von schapy »

Ich bin hier fertig ... und nachdem Kommentar der Moderation, habe ich ehrlich gesagt auch kein grösseres Interesse mehr an diesem Forum und werde hier keiner Diskussion mehr beiwohnen. Ich werde hier einfach "Schmarotzen" und mir hier nur das rausziehen was für mich von Wert ist ... machts gut, viel Spass bei der weiteren Unterhaltung ...
Martin L.
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 4. August 2010 14:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Martin L. »

Ich habe mir kürzlich ein Fahrrad gebaut.
Dafür habe ich einen in Deutschland entwickelten Rahmen genommen. Leider gibts deutsche Fertigung kaum.
Hinten rein kam eine Rohloff Speedhub die ausschließlich in Kassel gefertigt wird. Ein geniales handwerkliches Produkt.
Als Nabendynamo habe ich einen SON Edelux aus Tübingen (Schmidt Original Nabendynamo) gewählt.
SON achtet darauf dass seine Zulieferer in Fahrraddistanz sind.
Das Licht ist von Busch & Müller. Auch komplett aus Deutschland.
Somit habe ich deutsche Arbeitsplätze gesichert und nicht Shimano gekauft.
Bei den Felgen und Speichen gab es DT swiss. Auch nicht Fernost.
Die Montage von alldem erfolgte auch in Deutschland. Bei mir im Keller :D .

Ihr "edlen" beim-Freundlichen-Käufer aus moralischen Gründen: fahrt ihr Shimano??
Ja, ihr müsst für Rohloff und SON fast 1000 Euro mehr hinlegen als für Shimano. Aber ihr habt dann ein deutsches Produkt in exzellenter Qualität. Ihr habt deutsche Ingenieursleistung gefördert und die Abwanderung von KnowHow gebremst.
Ihr legt ja gerne 3000-4000 Euro mehr für ein Auto hin welches Null Mehrwert bietet. da kann es doch nicht sein ein Japanbike zu kaufen wenn der Bernd Rohloff so ne tolle Nabe entwickelt hat... das finde ich viel krasser als ein EU Wagen.

Ich achte da durchaus drauf. Ich möchte den deutschen Mittelstand unterstützen.

AAAAber ein Skoda kommt aus Tschechien. Meinem Händler nehme ich die Marge gar nicht so weg wie alle denken. Ich nehme sie Skoda weg. Die geben nämlich meinen Octavia dem deutschen Händler teurer ab als dem Ausländischen. Ich würde das Geld dem deutschen Händler gönnen. Aber wenn Skoda hier eine ungleiche Preispolitik veranstalet, dann schaue ich wo sie es am billigsten anbieten.
Da tut mir dann der Deutsche Händler leid. Er ist nicht teurer weil der deutsche Automobilverkäufer ein paar Kröten mehr verdient als das tschechische. das würde ich noch zahlen können. Er ist teurer aufgrund der Preispolitik von Skoda. Da mache ich nicht mit.
Zuletzt geändert von Martin L. am 20. Oktober 2010 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Lu-Event »

Ich stand damals auch vor der wahl Import oder vom offiziellen händler.
Ende vom Lied war das es einer vom Offiziellen wurde.

Vom Eu Händler wurde mir ein Ambiente mit 1,4er TSI und 6 Gang angeboten. Einzigste sonder ausrüstung war die AHK und das für rund 18500.
Dieser hatte nur eine einfache Klima und nur elektrische vorne sowie das Radio Blues. Sitzheizung war nicht vorhanden. Aber soweit so gut.
Vom Örtlichen offiziellen Händler wurde mir ein 1,4er Impulse angeboten (Sondermodell wohl nicht als EU zukriegen Laut EU Händler). Der Impulse hat allerdings Sitzheizung vorne, PDC h Radio Swing, Elektrische Fensterheber V/h und ne 2 Zonen Klimaautomatik und AHK. Somit schonmal ein dickes Packet mehr Ausstattung. Dieser Wagen Kostete mich als Geschäftskunde 20700€ brutto.

Da ich es Finanziell aber nicht so dicke habe und beide hätte Finanzieren müssen sollte der EU mich wegen höhere Gebühren und Zinsen rund 23800€ Kosten. Der Impulse kostet mich aber inkl. der Finanzierung gerade mal 22800€ also rund 1000€ weniger als der schlecht ausgestatten EU Neuwagen.
Ausstattungsangepasst lag der EU Neuwagen den sogar rund 3000 über den Impulse Deutschen Händler. Wozu also den teuren EU Neuwagen kaufen?
Nehme doch lieber den der mehr drin hat und bezahle weniger.

In beiden fällen wäre natürlich die gleiche Summe angezahlt worden.

Ok ohne Finanzierung und Geschäftskunden Vorteil wäre der EU evtl was billiger gewesen aber in meinem Fall war dem eben nicht so.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Klinke »

schapy hat geschrieben:und nachdem Kommentar der Moderation
Dies schrieb ich kürzlich auch einem anderen User:
In erster Linie bin ich ein Mensch mit einer eigenen Meinung, eigenen Vorstellungen und eigenen Bedürfnissen.
In zweiter Instanz bin ich ein Mitglied dieses Forums mit allen Schreib- und Leserechten und -pflichten wie jeder andere User hier auch.
Dazu gehört ebenfalls das ich meine Meinung zu Beiträgen anderer User abgeben darf.

Un erst in dritter Instanz wohne ich einer moderativen Tätigkeit bei.
Wann ich als Moderator agiere erkennst du daran wenn Threads den Ort wechseln oder Überschriften sich verändern.
Ich muss jedoch kein Moderator sein um maba zu sagen das ich ihn für eine Diva halte weil er Korinthen kackt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von Ronny12619 »

Ich verstehe noch immer nicht wo die Ersparnis her kommt? Listenpreis vs. EU-Händlerpreis? Klärt mich doch mal einer auf! Alle reden von 4000€ Ersparnis und wenn mal das mal analysiert ist die Einsparung auf einmal weg. Oder ist das nur fürs Gewissen?
Zuletzt geändert von Ronny12619 am 20. Oktober 2010 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
okris
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 13. Juli 2009 17:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0FSI
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 8

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker

Beitrag von okris »

Klar ist es am Ende immer bei jeden seine eigene Entscheidung ob beim Händler in D oder irgendwo in der EU.
Das es erstmal erhebliche Preisunterschiede in anderen EU Ländern gibt, liegt viel an den verschiedenen Steuersätzen in den Ländern. Um Autos in Ländern zu verkaufen mit hohen Steuersätzen wird der Preis niedriger angesetzt und am Ende Zahlt der Endkunde in diesem Land vieleicht sogar mehr als in D. Da ja beim Import die in D 19% MwSt. raufkommt bleiben einige €uros differenz. Dazu kommt noch das ein EU-Importeur noch höhere Rabatte raushandelt als Privatpersonen.
Was noch alles reinspielt in der Preisgestalltung der einzelnen Länder wie Einkommensverhältnisse und Rabattrecht nutzen alle Hersteller um auf den jeweiligen Märkten Umsatz zu machen.
Also bleibt es dabei Vergleichen und sich nach eigenen Vorstellungen entscheiden.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“