Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von Alfred »

okris hat geschrieben:Keiner möchte von uns einfach auf 5% seines Gehaltes verzichten.
Nö, wer möchte dies schon. Aber dem Privatmann (als Arbeitnehmer oder als Vermieter) wird dies einfach zugemutet, der darf mal eben so 100% in den Wind schreiben und das im Falle von Vermietung sogar über Jahre, bis Vater Staats Gerichte endlich mal was für ihn tun. Der hat keine (wirksamen) Druckmittel, um an sein Geld zu kommen bzw. es zu behalten. Im Gegenteil, der darf dann als Arbeitnehmer seine letzen gezahlten Gehälter dem Insolvenzverwalter wieder rausrücken.
Wer oder was kommt als Nächstes mit der zwangsweisen Einzugsermächtigung? Das Ordnungsamt, weil einige Wenige ihre Knöllchen nicht bezahlt haben? Die voraus zu zahlende Bußgeld-Fahrzeugabgabe ala GEZ-2013? Weil man könnte ja rasen, allein nur durch den Besitz des Fahrzeugs begründet...
Wie schon gesagt: als Option gerne, als Zwang niemals! Auf was für rechtlich wackeligen Füßen dieses Zwangskonstrukt steht, merkt man spätestens, wenn man dem FA den Einzugs-Lolly wegnimmt. Da wird nicht mal geplärrt :lol:

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von KlausK »

Alfred hat geschrieben:
Basti1982 hat geschrieben:...im Endeffekt einfach nur eine Erleichterung.
... Als Vermieter - um mal ein Beispiel zu geben - hat man auch nicht das Recht, die Miete zwangsweise per Lastschrift vom Mieter einzutreiben, wenn der es nicht ausdrücklich möchte...
MfG Alfred
Hallo,
wir haben Vertragsfreiheit. Wer mit dieser Klausel im Mietvertrag nicht einverstanden ist, wird bei mir nicht Mieter. Wenn dieser die Einzugsermächtigung nach Unterschrift widerruft (kam noch nicht vor), habe ich Pech.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
octimal
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 10. Januar 2008 07:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 tdi 103 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von octimal »

Langsam aber sicher ist das hier zwar total offtopic, aber dennoch:

Vertragsfreiheit ist gut! Es dürfte wohl auch kaum jemand versuchen, aus der Pflicht zum Lastschrifteinzug eine unangemessene Benachteiligung abzuleiten und sich in einen Mietvertrag OHNE Lastschriftverfahren einzuklagen.
Aber was hilft es?
1. Kann der Mieter ja problemlos die Einzugsermächtigung widerrufen - und ob daraus dann ein Kündigungsrecht abzuleiten wäre? Eher nicht.
2. Hat der Mietnomade, dem man hier gern in die Tasche langen möchte, wohl entweder auch plötzlich ein neues Konto, einfach nur keine ausreichende Deckung auf dem bisherigen oder widerruft seiner Bank gegenüber einfach den Einzug, wenn er "irrtümlich" doch mal geklappt haben sollte.

Fazit: Am Ende hilft doch nur der Gang zum Gericht.
Octavia II Combi Ambiente 2,0 TDI, silber, EZ 10/06 (bis 11/09)
Renault Grand Scenic Dynamique dci 130, EZ 11/09
Ist es wirklich Zufall, dass sowohl Autobahnen als auch Parkplätze blaue Schilder haben?
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von Snow-White »

Bei VW kann man Nomaden kaufen, ohne des Menschenhandels bezichtigt zu werden.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
AndreLei
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 20. November 2010 18:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 85250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von AndreLei »

Um mal kurz zum Topic zurückzukommen.

Ich habe mein Auto selber gekauft, auch auf mich zugelassen. Versichert ist es aber auf meinen Vater, weil ich in diesem Fall von seiner besseren Schadensfreiheitsklasse profitiere (er unfallfrei seit über 20 Jahren, ich seit 5 Jahren). Das ist vollkommen okay, wenn man bei der Versicherung angibt, dass der Versicherungsnehmer und der Halter des Fahrzeugs zwei verschiedene Personen sind.
Bild
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von Benni0279 »

Ich häng mal meine Frage hier mit tran.

Vorgeschichte:
Beim Verkauf meines Octavia hab ich dummerweise auch den Fahrzeugschein mit gegeben, aber die Nummernschilder behalten.
Nun war bei unserem Amt in Wiesbaden im Netz geschrieben, daß man nur den Kaufvertrag zufaxen soll und das Fahrzeug wird abgemeldet.
Ich gemacht!
Die Woche drauf ruf ich an und frag mal nach ob die Sache läuft. „Ne ist auf halte gelegt wurden“.

Diesen Montag rief ich noch mal und da sich laut der Dame nichts getan hat, schlug ich vor mit den Kennzeichen zu kommen. Sie sagte, Kennzeichen und Ausweis reichen aus.

Heute hieß es dann, ohne Fahrzeugschein geht gar nichts.
Auf meine Frage was ich tun kann wenn der Käufer nicht greifbar ist, bekam ich zu Antwort.
Dann muß in Tschechien an gefragt werden ob das Fahrzeug zugelassen ist oder wenn nicht, dann muß das Fahrzeug zwang stillgelegt werden.
Was natürlich ein paar Wochen dauert und ich auch noch eine Eidesstattliche Erklärung abgeben muß.
(Dummheit muß bestrafft werden).

Dann bin ich nach Hause gekommen und ein schöner Brief lag im Postkasten, mit der Mitteilung wie viel Steuer ich wieder bekomme von meinem alten 2.0TDI und das das Fahrzeug seit dem 14.09 abgemeldet.

Nun meine Frage:
Sobald ich meine KFZ Steuer wieder habe, ist doch das Fahrzeug abgemeldet?

Grüße
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von SHK 1983 »

Umgemeldet, da nicht mehr auf Deinen Namen zugelassen.

P.S. Hat Dir eigentlich schon mal jemand "was um die Ohren gehauen" ??
Und wenn es die OHL war :rofl:
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von Benni0279 »

Ich habs mir selbst schon um die Ohren gehauen.

Auto wurde am 13.09 verkauft und am 14.09 hab ich das Fax geschickt. An und Umgemeldet hat der Tscheche das Auto mit Sicherheit da noch nicht.

Aber das Auto ist doch eigentlich mit der KFZ Steuerrückzahlung abgemeltet?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufvertrag / Zulassung / Versicherung - untersch. Personen

Beitrag von insideR »

Lt FA ist es nicht mehr auf deinen Namen angemeldet. Alles chic.

Aber würdest du bitte beim nächsten Post mit mehr als 3 Sätzen erstmal selbst lesen und dich dann fragen, ob ein Außenstehender auch ohne dreimaliges Lesen einen Zugang findet.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“