Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von jolep »

knallhart hat geschrieben:ein eindeutiger beitrag zur verkehrssicherheit.
Das ist ja 'ne gewagte Aussage. So im Stil von : Ein stärkerer Motor bringt mich schneller aus der Gefahrenzone und ist sicherer.

Kannst du das über eine internationale, vergleichbare Studie belegen? Unfallzahlen auf Autobahnen in CH, A, F, BENELUX, DK gegenüber unseren? Bzw. in D auf Strecken mit Limit und ohne?
knallhart
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 16. Januar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von knallhart »

jolep hat geschrieben:
knallhart hat geschrieben:ein eindeutiger beitrag zur verkehrssicherheit.
Das ist ja 'ne gewagte Aussage. So im Stil von : Ein stärkerer Motor bringt mich schneller aus der Gefahrenzone und ist sicherer.

Kannst du das über eine internationale, vergleichbare Studie belegen? Unfallzahlen auf Autobahnen in CH, A, F, BENELUX, DK gegenüber unseren? Bzw. in D auf Strecken mit Limit und ohne?
sehe ich nicht so. geförderte aufmerksamkeit und eigenverantwortung kann per se nie falsch sein.
das problem, dass wir derzeit haben und das immer weiter ansteigt, ist die zunehmende schilderhörigkeit. viele fahren nach den schildern (oftmals sogar darunter), aber schalten darüber hinaus ihr hirn ab. die folge sind immer mehr vorfahrtsverstöße etc.

das mit den studien ist natürlich schwer. hier könnte ich genauso drauf verweisen, dass man mir doch die gefährlichkeit der nicht limitierten strecken nachweisen solle. damit hättest du sicherlich genauso deine probleme. aber da es mir ein anliegen ist, diese sache emotionslos und faktisch richtig zu diskutieren, will ich dazu stellung nehmen. natürlich muss man dazu berücksichtigen, dass mangels öffentlicher studien ein teil der nachfolgenden aussagen auch herleitungen meinerseits bedeuten.
eine studie ist recht einfach zu finden. bei wikipedia ist eine statistik der tödlichen unfälle auf autobahnen europas aufgeführt (stand 2005). demnach liegt deutschland zwar nicht an der spitze, aber immerhin im mittelfeld. und damit vor vielen ländern mit allgemeinem tempolimit (und auch ländern mit einem ähnlich gut ausgebauten straßennetz). zu dieser statistik möchte ich anmerken, dass deutschland natürlich auch noch das haupttransitland europas ist (insbesondere LKWs betreffend). das wird mit sicherheit auch seinen einfluss haben.
des weiteren muss man berücksichtigen, dass diese statistik lediglich die tödlichen unfälle berücksichtigt, die bei höheren geschwindigkeiten natürlich immer wahrscheinlicher werden. keineswegs aber sagt dies was über die verkehrssicherheit im allgemeinen aus. bei den nicht tödlichen unfällen kann die statistik wieder ganz anders ausfallen (siehe oben: thema unaufmerksamkeit).
der letzte abschnitt mag dich im ersten moment bestätigen, dass ein allgemeines tempolimit tödliche unfälle verhindern könnte. jedoch muss man die statistik weiter hinterfragen. in den letzten jahren verunglückten weniger als 10% der verstorbenen unfallopfer auf autobahnen. von diesen knapp 500 opfern sollen sich die verhältnisse ca. 50:50 zwischen begrenzten und unbegrenzten abschnitten halten.
hierbei muss man den begrenzten abschnitten zu gute halten, dass diese natürlich (zumindest teilweise) an gefahrenstellen eingerichtet sind, so dass an diesen die gefahr von unfällen größer ist. dennoch kann auch das limit an diesen stellen todesopfer nicht verhindern.
auf der anderen seite muss man bei den unbegrenzten abschnitten die anzahl der unfälle rausrechnen, die bei geschwindigkeiten unterhalb der richtgeschwindigkeit passiert sind. und das werden die meisten sein.
ich wohne ja nahe an einem vielbefahrenen knotenpunkt (A6, zw. mannheim und kreuz weinsberg) und hier ist in den letzten jahren auch viel passiert... auch tödliche unfälle. viele sogar im unbegrenzten bereich. aber nahezu alle waren lkw-unfälle, die man also von vornerein mit einem allgemeinen tempolimit nicht verhindern könnte.

was ich damit sagen will: eine statistik zu erstellen, die all diese faktoren berücksichtigt, ist für den laien nicht machbar. aber man kann das unfallgeschehen auf autobahnen (und darüber hinaus) über mehrere jahre beobachten und sich seine meinung bilden.

wie oben geschrieben gibt es immer welche, die mit der gebotenen freiheit nichts anfangen können und über die stränge schlagen. nur würden diese mit einem tempolimit abgehalten werden?
es ist das gleiche, wie wenn einer mit 150 über die landstraße jagd und verunglückt. unsere behörden neigen dazu in folge tempo 70 statt 100 anzuordnen. aber verhindert das solche unfälle? wenn jemand 50 schneller fährt wie erlaubt, stört den dann ein tempo 70? mit sicherheit nicht. bestraft werden nur die verantwortungsvollen fahrer, die sich eines weiteren sinnlosen limits ausgeliefert sehen.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von RS200@raceblue »

@knallhart
Warum schreibst du inzwischen in diesem grausamen Chat-Style?
Das war doch nicht immer so. :roll:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 21#p726521

BTT:
Tempolimit kann man machen, aber nicht unter 250km/h :wink:
knallhart
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 16. Januar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von knallhart »

RS200@raceblue hat geschrieben:@knallhart
Warum schreibst du inzwischen in diesem grausamen Chat-Style?
Das war doch nicht immer so. :roll:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 21#p726521

BTT:
Tempolimit kann man machen, aber nicht unter 250km/h :wink:
ist bei mir Internet-Angewohnheit. Jedes Mal, wenn ich in einem neuen Forum aufschlage, versuche ich gleich "richtig" zu schreiben. Aber spätestens, wenn ich mich in Themen reinvertiefe und längere Texte schreibe, falle ich in meine Angewohnheit zurück :roll:

Ich persönlich finde die Kleinschreibung im Internet nicht so dramatisch. Zumindest solange die Rechtschreibung und Interpunktion halbwegs stimmt ;)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von L.E. Octi »

knallhart hat geschrieben:kein tempolimit zu haben, bedeutet die freiheit angemessen fahren zu können. es bedeutet die freiheit, sich auf das wesentliche beim autofahren konzentrieren zu können. dass man nicht ständig drauf achten muss, ob man auch alle regeln einhält. vielmehr kann man sich mit dem elementaren beschäftigen. dem straßenverkehr... man kann in jeder situation angepasst fahren. mal langsamer, vllt auch kurz mal schneller wenns dem verkehrsfluss dient, ohne gefahr zu laufen, dafür geblitzt zu werden.
Wie bitte? Du interpretierst kein Tempolimit ja mehr als merkwürdig. Das rot markierte gilt doch immer. Egal ob Limit oder nicht. Und das unterstrichene ist sogar ein MUSS. Auch wenn kein Tempolimit existiert, so gibt es eine Richtgeschwindigkeit. Und die besagt 130 Kmh. Sicher kannst Du schneller fahren als die Richtgeschwindigkeit ohne in das blau markierte zu geraten, aber im Falle eines Falles, nämlich einem Unfall, kann es Dir angelastet werden wenn Du schneller warst.
P.S. Du interpretierst, dass bei einem bestehenden Tempolimit der Fahrer höchst angespannt und krampfhaft sich nur auf die penible Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit konzentrieren muss und alles andere um sich quasi vergisst und dadurch in seiner "Freiheit" eingeschränkt ist und sich nicht auf die elementaren und wesentlichen Dinge des Straßenverkehrs konzentrieren kann. Kaum kommt er in eine Tempofreie Zone wird er entspannt und sicherer. Ich glaube Du solltest nicht allzu oft Autobahn fahren wenn Du so fährst wie Du denkst.
knallhart hat geschrieben:Ich persönlich finde die Kleinschreibung im Internet nicht so dramatisch.
Ich aber. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von König Fußball »

Rein subjektiv fährt man auf Strecken mit Tempolimit viel entspannter. Das liegt mMn an den geringeren Geschwindigkeitsunterschieden. Bei Tempo 130 fahren mehr oder weniger alle zwischen 120 und 150, da passiert es selten, dass man rauszieht und plötzlich nen 911er hinter sich hat, der vor 3 Sekunden noch gar nicht zu sehen war.

Auf der anderen Seite wäre es auch Blödsinn z.B. auf der A19, wo man nachts 2 Autos auf einem Km hat, ein Tempolimit zu setzen. Daher ist die aktuelle Lösung gut und sollte so bleiben.

@knallhart kannst du das mal bisschen kürzen und strukturieren? Das ist völlig erschlagend und man verliert schnell die Lust am Lesen.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
knallhart
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 16. Januar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von knallhart »

L.E. Octi hat geschrieben:
knallhart hat geschrieben:kein tempolimit zu haben, bedeutet die freiheit angemessen fahren zu können. es bedeutet die freiheit, sich auf das wesentliche beim autofahren konzentrieren zu können. dass man nicht ständig drauf achten muss, ob man auch alle regeln einhält. vielmehr kann man sich mit dem elementaren beschäftigen. dem straßenverkehr... man kann in jeder situation angepasst fahren. mal langsamer, vllt auch kurz mal schneller wenns dem verkehrsfluss dient, ohne gefahr zu laufen, dafür geblitzt zu werden.
Wie bitte? Du interpretierst kein Tempolimit ja mehr als merkwürdig. Das rot markierte gilt doch immer. Egal ob Limit oder nicht. Und das unterstrichene ist sogar ein MUSS. Auch wenn kein Tempolimit existiert, so gibt es eine Richtgeschwindigkeit. Und die besagt 130 Kmh. Sicher kannst Du schneller fahren als die Richtgeschwindigkeit ohne in das blau markierte zu geraten, aber im Falle eines Falles, nämlich einem Unfall, kann es Dir angelastet werden wenn Du schneller warst.
P.S. Du interpretierst, dass bei einem bestehenden Tempolimit der Fahrer höchst angespannt und krampfhaft sich nur auf die penible Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit konzentrieren muss und alles andere um sich quasi vergisst und dadurch in seiner "Freiheit" eingeschränkt ist und sich nicht auf die elementaren und wesentlichen Dinge des Straßenverkehrs konzentrieren kann. Kaum kommt er in eine Tempofreie Zone wird er entspannt und sicherer. Ich glaube Du solltest nicht allzu oft Autobahn fahren wenn Du so fährst wie Du denkst.
Selbstverständlich gilt das rot markierte immer. Nur leider beachtet es so gut wie niemand mehr. Man hält sich an dieses Blechschild am Straßenrand und damit fühlen sich die meisten auf der sicheren Seite. Und genau das ist das Problem.
Und die 130 darf man eben dann auch überschreiten, wenn es der Verkehrssicherheit/dem Verkehrsfluss zuträglich ist. Das wäre bei einem allgemeinen Tempolimit eben nicht möglich.
Und sei doch mal ehrlich und fahr mit offenen Augen durch die Gegend: was machen die anderen Autofahrer denn? Sie telefonieren, sie essen, sie trinken, sie führen anregende Unterhaltungen mit dem Beifahrer usw. Dass sie all das machen können ist ein eindeutiges Zeichen, dass die Autofahrer heutzutage ihre Konzentration nicht mehr auf den Verkehr lenken.

Zudem ist es völlig der menschlichen Evolution entsprechend. Wird der Mensch gefordert, entwickelt er sich weiter... wird alles auf das schwächste Glied ausgerichtet, bilden sich die Fähigkeiten der Besseren zurück. das mag zwar die Absicht einiger (linken) Politiker sein, dennoch bringt es die Menschheit nicht weiter.

Und ach ja... ich bin früher oft Autobahn gefahren. Sowohl mit einem deutlich untermotorisiertem Auto,als auch dann mit einem Auto der normalen Mittelklasse. Mit der nötigen (nicht der übertriebenen oder gar krampfhaften) Aufmerksamkeit hatte ich niemals Probleme mit den anderen (schnelleren) Verkehrsteilnehmern.
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von König Fußball »

knallhart hat geschrieben: Zudem ist es völlig der menschlichen Evolution entsprechend. Wird der Mensch gefordert, entwickelt er sich weiter... wird alles auf das schwächste Glied ausgerichtet, bilden sich die Fähigkeiten der Besseren zurück. das mag zwar die Absicht einiger (linken) Politiker sein, dennoch bringt es die Menschheit nicht weiter.
ROFL.....ich hab ja schon viele Argumente für oder gegen Tempolimits gehört, aber das toppt alles!

Triumph der Vollgasfraktion, Evolution der Bleifüsse.... :rofl: Auf der Bahn links 250 fahren sagt nur wenig über das Fahrkönnen aus.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von RS200@raceblue »

Ich war vor Kurzen in der Schweiz unterwegs, zum Skifahren (Titlis: geiles Skigebiet) :D
Dort darf man auf der Landstraße nur 80km/h und auf der AB nur max. 120km/h, leider aber auch oft über lange Strecken nur 80km/h fahren.
Dieses Geschleiche hat mich derartig ermüdet.... :cry:
Sicher sind Strecken mit Top-Speed auch anstrengend, aber dieses Kriechtempo ist wirklich grausam.

Ein brauchbares Tempo ist für mich 150-180km/h.
Da ist alles easy u. man kommt schnell voran.

PS:
@knallhart
Vielen Dank für die Unterstützung unserer Augen u. dem Respekt vor unserer Sprache. :wink:

PPS:
Die Schweizer haben leider auch ein Foto von mir. :motz:
Aber da ich da nicht so schnell wieder hin muss, werde ich das aussitzen u. werde die Eidgenossen nicht bereichern. :rofl:
(93km/h bei 80km/h sind mir ~100€ nicht wert)

PPPS:
@König Fußball
Warum nur sind die Fahrer kleiner Motoren immer so gegen die "Raser" .....?
Weil es die eigene Karre nicht hergibt...?
Nur mal laut gedacht. :wink:
knallhart
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 16. Januar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von knallhart »

König Fußball hat geschrieben:
knallhart hat geschrieben: Zudem ist es völlig der menschlichen Evolution entsprechend. Wird der Mensch gefordert, entwickelt er sich weiter... wird alles auf das schwächste Glied ausgerichtet, bilden sich die Fähigkeiten der Besseren zurück. das mag zwar die Absicht einiger (linken) Politiker sein, dennoch bringt es die Menschheit nicht weiter.
ROFL.....ich hab ja schon viele Argumente für oder gegen Tempolimits gehört, aber das toppt alles!

Triumph der Vollgasfraktion, Evolution der Bleifüsse.... :rofl: Auf der Bahn links 250 fahren sagt nur wenig über das Fahrkönnen aus.
Tut mir leid, aber damit disqualifizierst Du Dich völlig.
Wie oben erwähnt geht es mir darum, emotionslos und begründet über die Thematik zu diskutieren. Dass Du Dich darüber jetzt mokieren musst, zeigt lediglich, dass Du nicht bereit bist, Dich mit dem Geschriebenen auseinanderzusetzen, denn sonst hättest Du die Intention des Beitrags verstanden.

Dass der Mensch nur so viel leistet, wie ihm abverlangt wird, ist ein Fakt. Dass sich die Fähigkeiten, die er nicht mehr benötigt zurückentwickeln, auch. Da kannst Du Dich noch so amüsieren... das sagt vieles über Dich aus.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“