Stabi gebrochen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
nob0dy87
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 29. Juni 2010 17:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0L, Benzin, 150PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Stabi gebrochen

Beitrag von nob0dy87 »

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein knacken hinten rechts. Nun hatte der :) endlich mal zeit für mich und da haben wir ihn auf die bühne genommen und siehe das mein Stabi ist hinten rechts gebrochen. Der Meister hat auch gleich ein Foto gemacht und das an skoda geschickt, bezüglich kulanz. Antwort war wie erwartet nein.

Nun meine Frage hat das noch jemand bei seinen octi gehabt? mein :) sagte nur das er das noch nie zuvor gesehen hat und wie das passiert sein könnte weiß er auch nicht. Soll ich vielleicht selber nochmal an Skoda schreiben oder was sagt ihr?
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von Ronny RS »

poste doch mal des Pic, des würde mich mal interessieren wo der gebrochen ist, bzw wie der verlauf ist des bruches
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
nob0dy87
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 29. Juni 2010 17:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0L, Benzin, 150PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von nob0dy87 »

also foto habe ich leider nicht gemacht, aber mein :) , ich habe mal eben ein foto genommen und es eingekreist!
Dateianhänge
!Bnj7nQw!2k~$(KGrHqMH-DEEtm2RJGscBLj+RRyfU!~~_12.jpg
!Bnj7nQw!2k~$(KGrHqMH-DEEtm2RJGscBLj+RRyfU!~~_12.jpg (19.61 KiB) 2390 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von Ronny RS »

hm sehr komisch, an der Stelle, da ist er ja noch relativ stark ausgeführt...

hat er was gesagt ob es vll mechanisch vorgeschädigt sein könnte etc..

der bricht doch net einfach so da weg..
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von SvenFa »

Kenne das vom Fabia.Da verschiebt sich der Stabi ubd schleift dann am Rahmen.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
nob0dy87
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 29. Juni 2010 17:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0L, Benzin, 150PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von nob0dy87 »

nein er hat nur gesagt, das er das noch nie zuvor gesehen hat. er hat ja auch geschaut ob ich sonst noch irgendwo eine beschädigung habe, aber auch nichts. Nur stabi futsch und niemand weiß wie :evil:
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von Ronny RS »

Na dann hoffen wir mal das es ein bedauerlicher Einzelfall ist bzw bleibt
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
nob0dy87
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 29. Juni 2010 17:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0L, Benzin, 150PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von nob0dy87 »

ich auch, aber das skoda das geleich abblockt :cry: , naja also ich finde das ist kein verschleißteil und da sollte skoda eigentlich kulant sein, aber naja wenn ich nur ein einzelfall bin dann ist es halt so. wer wei ob das nicht schon vorher leicht beschädigt war und dann haltder winter den rest gegeben hat. naja kosten sind ja auch überschaubar.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von Ronny RS »

richtig, wobei ja meist eigentlich die Gummies der Lager verschleissen, deswegen wundert mich des auch en bissl... na ja solange es gering bleibt im Verhältniss gesehen.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Stabi gebrochen

Beitrag von Ronny RS »

kenn halt och meist die Problematik
Dateianhänge
DSC00236_Größe ändern.JPG
DSC00236_Größe ändern.JPG (93.28 KiB) 1884 mal betrachtet
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“