Lautsprecher vorne wechseln?!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
onkelz_1893
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 17. April 2010 19:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von onkelz_1893 »

Hallo...

Ein Freund von mir hat sich heute neue Hertz Lautsprecher gekauft.

Hochtöner alles schon verbaut, laufen, alles in Ordnung.

Bei den zwei Lautsprecher in den Türen habe ich 2 Probleme.
1. ich bekomme den Lautsprecher nicht ganz hinein, da ein Blech vorsteht. Naja...einfach umbiegen oder wegschneiden, oder?
2. Bei den original Lautsprechern sind 2 Stecker drauf, also 2mal. + und -
mein Problem, was mach ich mit den also 4 kabeln. darf ich diese einfach zusammen klemmen und so auf meine LAutsprecher (wo ja schließlich nur 1x + und 1x - sind) dranklemmen??

oder für was sind diese 2 (bzw. 4) Kabeln?
Benutzeravatar
der_alex
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 24. Januar 2010 16:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL
Kilometerstand: 175600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von der_alex »

Die 4 Stecker am Lautsprecher sind Eingang + Ausgang zum Hochtöner weil normalerweise der (zumindest werksmäßig) mit ner Weiche bzw OEM mit einem Hochpassfilter am Tieftöner betrieben wird.

Vom Radio kommen pro Lautsprecher normalerweise eh nur 2 Kabel ausm Iso-Stecker.
Wenn du zb nur nen Tieftöne betreiben willst reicht es 2 Pins zu nutzen.


Gruß
AKL, DUU, VVL, 1U5

Bild
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von DocSommer »

Die Metalllasche kann nach hinten gebogen werden, danach ggf. etwas mit Rostumwandler bestreichen. In so einem simplen LS Tausch sehe ich aber nicht viel Sinn:

1. der Serienmäßige Hochpassfilter sollte durch eine ordentliche Frequenzweiche getauscht werden, die auf die neuen LS abgestimmt ist.
2. vor allem sollte auch die Tür gedämmt werden, da es sonst gerne klappert/scheppert/dröhnt. Ein durch die Dämmung besser definiertes Volumen bringt auch präzisere Bässe.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
stiflers_mum
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. November 2010 12:25
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von stiflers_mum »

ich hab die selbe frage bzgl. der kabel: welches paar muß ich zusammendrehen und als plus- bzw. minuspol an die austausch-lautsprecher hängen?

vielen dank :-)
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von darkking »

ausprobieren? Durchmessen? Anders ists nicht rauszubekommen!
stiflers_mum
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. November 2010 12:25
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von stiflers_mum »

danke - ich hab's ausprobiert: die beiden roten Adern sind (zusammengedrillt) der Pluspol, die anderen Farben (braun in der rechten Tür bzw. blau/weiß in der linken Tür) sind Minus (zumindest klingt's so ganz gut :-))
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von darkking »

naja, das is ja noch logisch... Du brauchst allerdings nur ein Paar anschließen, wenn du oben die HT nicht anschließt!
MasterBerm
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 11. Januar 2004 20:55
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI, 110 PS
Kilometerstand: 293000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsprecher vorne wechseln?!

Beitrag von MasterBerm »

Hallo,

habe mir ebenfalls Hertz LS gekauft und zwar die ESK 165

Welche Kabel die richtigen sind habe ich auch einfach nur ausprobiert. Eingang und gleich Ausgang für den HT. Nur gibt es eben auch die Probleme mit dem Einbauen der Woofer. Sie sind viel zu tief. Alleine mit Blech wegschneiden oder umbiegen ist es nicht getan. Der Magnet des LS würde immer noch an der Führungschiene für die Fensterscheibe anstehen. Dh ich sollte den Abstand erhöhen, wonach allerdings die Türverkleidung nicht mehr raufgeht.

Was habt ihr gemacht um dieses Problem zu lösen. Kann mir nicht vorstellen das alle lediglich die orig LS drinnen hat.

G
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“