Knarzen, knirschen, knacken

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Michal »

Kleiner Zwischenstand (weil mich einige User darum gebeten haben) , nachdem es draussen nun fast schon SOMMER ist und ich sonst immer bei den hohen Temperaturen mit gummiartigen Geräuschen von den Türgummis zu kämpfen hatte:

Nach wie vor KEINERLEI Knarzen - ich kann mein Glück selbst kaum fassen! Und das, nachdem ich manchmal fast schon soweit war, das Auto deswegen zu verkaufen, weil es UNHEIMLICH genervt hatte!
Gestern auf einer schönen Tschechienfahrt über rund 400km habe ich auf schlechten Straßen extra mal genau hingehört und nach wie vor nicht das kleinste Knarzen bei Karosserieverwindungen vernommen....
Letzter "Anstrich" mit Reifenmontierseife: Mitte Februar!

Selbst wenn es jetzt wieder losgehen sollte wäre das Zeug für mich ein Erfolg, so lange war noch nie RUHE... :wink:


Gruß Michal

PS: Frühlingskur hat der Wagen auch schon bekommen, innen und aussen alles gereinigt und ausgewischt. Die Türdichtungen habe ich dabei auch mit dem Lappen mal überwischt, aber nun natürlich nicht massiv daran herumgeputzt.
Somit ist das Zeug auch "lappenfest" - man merkt beim genauen Betrachten noch einen LEICHTEN Glanz oder auch minimalen "Überzug" - aber wirklich kaum spürbar. Färbt auch nicht ab oder sonstwas, völlig ok... :D
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Bernemer
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 25. August 2010 14:34
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Bernemer »

Mein ehemaliger Liebling ist 3 Jahre alt mit 30 Tkm , meine Enttäuschung steigt von Tag zu Tag , die Karre wird innen immer lauter , als ob sich das ganze Plastikinterieur
lösen würde. Ich habe Eleganz-Combi mit Sportfahrwerk und 17 Zoll ET 34 Felgen. Ich wohne in Frankfurt - Main also Schlechtwegestrecken gibt es kaum.
Mit 15 Zoll Winterbereifung hört man fast nix , ist irgendwie sehr dubios . Ich habe mir schon überlegt ob vielleicht eine Domstrebe vorne etwas bringt , ich bin
mir unschlüssig. Scheißkram.
Benutzeravatar
HK1980
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 2. Oktober 2009 06:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 368729

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von HK1980 »

Ich hab echt Probleme mit der Kopfstütze des Beifahrersitzes. Die knarzt die ganze Zeit unabhängig von der Einstellung.
Kennt jemand das Problem?
seit 06.11.2009: Octavia II FL Combi 1,4 TSI anthrazit-grau-metallic, Elegance + ein paar Schweden-Extras, W8 Leuchte in grün, LEDs im Kofferraum: "Es werde Licht!"
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor: Bild
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

wie es aussieht kommt mein knarzen/knacksen doch von der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung :-?
Habe ich diese geschlossen, so kommt auch das knarzen/knacksen, lass ich diese sozusagen eingerollt ist es weg .....

Stellt sich nur die Frage, kommt es nun vom Mechanismus welcher die Abdeckung hinten beim Kofferraum hält, oder ist es die "Rolle" selbst - Die Abdeckung ist ja nicht voll gespannt wenn diese geschlossen ist *grübel* :(

@HK1980:
nutz mal die Suche - glaub da gabs schon die eine oder andere Abhilfe - da gehts glaub ich um das Teil das die Stütze innen im Sitz "hält" ... vielleicht mal in den Einbuchtungen mit feinem/dünnen Filzstreifen versehen :roll:
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Ronny12619 »

Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

@Ronny12619

danke, habe jedoch weder das Gepäcknetz noch das Ablagefach in meinem RS :(
Somit weiter auf Spurensuche :roll:
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
munich tdi
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 10. Oktober 2005 14:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von munich tdi »

@ Annihilator

Teste mal Folgendes: Drücke mal wenn das Rollo geschlossen/gespannt ist, an einer Stelle kurz bevor das Rollo in der Kasette verschwindet ganz leicht von oben (mittig) auf das Rollo. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass schon bei geringem Druck das Rollo an der unteren Gehäusekante der Kasette anliegt und herrliche Knarzgeräusche von sich gibt.

Abhilfe: Einfach einen ca. 1m langen Streifen schwarzes Klettband (den "flauschigen Teil" natürlich) einmal quer über diese Kante der Kasette kleben und schon sollte Ruhe herrschen.

Um sicher zu stellen, dass diese Maßnahme funktioniert, kannst Du das Ganze auch testen, indem Du einen dünnen Lappen/Streifen Stoff an dieser Stelle platzierst und dann auf Probefahrt gehst.

Weitere Maßnahme zur Geräuscheliminierung: Kasette ausklinken und an den Auflageflächen recht/links dünne Schaumstoff-/Gummistreifen auflegen und die Kasette wieder einsetzen. Wichtig: Auch an denStellen etwas unterlegen/zwischenklemmen, wo die Kasette seitlich einrastet.

Gruß

Munich
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

danke für den Tip Munich ...

An den Aufnahmepunkten links und rechts von der Abdeckung, also wo das einrastet, da hab ich schon von Anfang an mit etwas Filz gearbeitet - unten wo es mit den ganz kleinen "Zäpfchen" aufliegt und seitlich weil ich das von meinem alten RS kannte und hatte.
Dies hat jedoch nichts geholfen.

An sowas wie das von Dir vorgeschlagene, irgendwie quer bei ausgezogener Rollo was zu kleben, hab ich auch schon gedacht. Ja, es macht ein irgendwie vergleichbares Geräusch, auch wenn ich hinten andrücke bei geschlossener Rollo ... nur ob es reicht die Spannung so hoch zu halten das es nicht knarzt/knackst .. oder soll ich vielleicht gleich direkt an der Kante (also dort wo die Rollo raus kommt) mit dickerem Schaumstoff arbeiten ...

Ich glaub ich werd mal bei Zeiten das Ding mal in die Wohnung rauf nehmen und es gleich komplett auseinander nehmen :P
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Bär
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 17. Februar 2009 11:04
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Bär »

*lazy_frog* hat geschrieben:Hat jemand nen Tip, was das temporär auftretende Knistern am vorderen mittigen Dachhimmel sein könnte ?
Bei mir quietscht es ganz leise. Scheint auch von Brillenfach zu kommen. Aber bin mir noch nicht sicher.
Dachte erst es quietsch unter der Frontscheibe. Wie bekommt man die Lampe ohne Beschädigung raus?
Es quietscht bei Temperaturen unter 18°.
Hatte das Problem schon mal jemand?

Gruß
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Ronny12619 »

Bei mir hat mal der Halter des autom. abbl. Innenspiegel gequitscht. Also das große Gehäuse wo der Sensor drin ist. Bissl gerüttelt, nu is Ruhe. Musste mal während der Fahrt gegen drücken.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“