Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
F!o
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 25. Oktober 2009 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 616727

Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von F!o »

Hi,

Habe bei meinem Octavia 2 Combi letzte Woche meine Winterreifen runter und die Sommerreifen drauf. Hab die Winterreifen den Sommer über abgefahren weil ich neue gekauft habe.

Die Sommerreifen sind 225 45 R70 auf Pegasus Alufelgen und waren auch schon 2 Jahre auf dem Auto.
Ich dachte mir dann damit Sie sich gleichmäßig abfahren Tausche ich Vordre und Hinterachse.

Jetzt habe ich beim fahren im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 und 60 KM/H ein "schlagen" das scheinbar von der Vorderachse kommt. Im Lenkrad spüre ich nichts, aber wenn ich den Fuß auf den Boden stelle merke ich ein leichtes "Schlagen". Es ist also nicht nur ein Geräusch sondern man spürt es auch.

Reifen sind vom Profil her gut, keine Steine/Schrauben ect.
Letztes Jahr hatte ich das Problem mit diesen Reifen nicht.

Weiß einer woran das liegen kann?

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von Lu-Event »

Evtl haben sich durch Falsche Lagerung Standplatten gebildet.?
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von spot »

Würd ich mal auswuchten lassen. Hatte das auch schon, wenn die HA Reifen schlecht ausgewuchtet sind merkt man das fast gar nicht, tauscht man dann gegen vorne schlägt es plötzlich wie wild.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von RS200@raceblue »

spot hat geschrieben:Würd ich mal auswuchten lassen.
Unwuchten machen sich erst bei/ab ca. 80km/h bemerkbar. Der TE hat die Probleme aber schon ab 30km/h.

@F!o
Standen die Räder evtl. bei der Lagerung u. haben wie @Lu-Event schon vermutet, Standplatten?
Auch ein Höhenschlag kommt in Frage, aber der müsste schon gewaltig sein.

Ist das Problem nur am kalten Reifen zu spüren?
Also wenn du mehr als 10km gefahren bist immer noch?
F!o
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 25. Oktober 2009 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 616727

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von F!o »

Hi,

Die Reifen wurden liegend gelagert mit ausreichend Luftdruck.
Die Felgen waren letztes Jahr als ich Sie abmontiert habe in Ordnung.

Einzigste Veränderung zum letzten Jahr ist das Vertauschen der vorder und hinterachse.

Das Problem ist auch mit warmen Reifen da!

Gruß
Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von RS200@raceblue »

Dann wirst du wohl, um einen Besuch bei deinem Reifenhändler nicht herum kommen.
Der sieht auf der Wuchtmaschine gleich, was der Reifen hat u. kann bei einem Höhenschlag, durch Drehen des Reifens auf der Felge diesen evtl. etwas verringern.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15143
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von insideR »

Sägezahn?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
F!o
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 25. Oktober 2009 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 616727

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von F!o »

Hi,

Also ich habe keine Erfahrung mit Sägezahnbildung, habe sowas noch nie Live erlebt.
Aber als ich letzte Woche die abgefahrenen Winterreifen runtergemacht habe, habe ich schon bemerkt das diese auf dem ebenen Garagenboden überhaupt nicht mehr gerade rollten sondern ziemlich einseitig abgefahren aussahen.

War aber nur an 2 Reifen so schlimm (weiß nicht mehr ob vorne oder hinten)

Wenn ich das ganze jetzt natürlich in abgeschwächter Form auch an den Sommerreifen habe, und diese nun von hinten nach vorne gewechselt habe könnte das das Geräusch erklären oder?

Wie dem auch sei, ich werd wohl um einen Besuch beim Reifenhändler nicht rumkommen!

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von Lu-Event »

Versuch doch einfach mal Just4Fun die Räder nochmal zu drehen. Sprich hinten wieder nach vorne und andersrum.
Wenn die Reifen natürlich einseitig verschleisen würde ich die Karre evtl mal vermessen lassen.
Roady07
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Oktober 2008 22:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI PD DPF

Re: Reifenschlagen nach Reifenwechsel

Beitrag von Roady07 »

Ich roll das hier nochmal auf.
Hast du schon ein Ergebnis? Ich habe nämlich die gleichen Symptome. Mein Händler meinte starke Sägezahnbildung. Ich habe ihn dann gefragt, woher das kommen kann und er meinte er habe z.B. schon oft Bridgstone-Reifen mit diesem Problem auf dem Octi gehabt und auch meine Dunlop würden wohl vermehrt auffallen. Dumm nur, dass das immer noch die Erstausstatter-Reifen, also von Skoda selbst sind. Naja, nach dem nächsten Winter geht das Auto vermutlich eh zum Händler zurück (Leasing läuft aus), bis dahin werde ich mit dem Lärm leben.

Achso, ich habe die Reifen wieder zurücktauschen lassen, so habe ich nur den Lärm aber keine Schläge am Fuss/Pedal.
Octavia Combi 1,9 TDI PD DPF, Team Edition, cappuccino beige
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“