ich fahre und verwende im eigenen und anderen Fahrzeugen schon ewig das Mobil, auch das Castrol 10W-60 hatte ich schon, oder auch noch im Angebot wers denn haben will.
tatsache ist das Mobil ist dem Castrol nahezu in allen Bereichen haushoch überlegen. In meinem hatte ich letzten Winter Ölwechsel gemacht und da ich das 5W-50 nicht da hatte habe ich das Castrol 10W-60 rein gefüllt. Was mir dann aber aufgefallen ist, gerade bei Minustemperaturen dass in den ersten Metern der Turbo plötzlich sehr laut zu pfeiffen begann. Nach nen Kilometer wars dann aber wieder ruhig. Das hat mich so was von genervt das ich drei Wochen später wieder auf Mobil umgestiegen bin. Dann war der Turbo wenns sehr kalt war wieder deutlich leiser. Dies haben aber auch schon andere Turbofahrer bemerkt. Fakt ist dabei dieses Öl braucht bei tiefen Temperaturen viel zu lange um den Motor richtig durchzuölen.
was dem Castrol allgemein noch so nachgesagt wird ist das es im Vergleich z.B. zum Mobil oder auch Meguin, Fuchs usw sehr schlechte Reinigungseigenschaften hat und auch sehr schnell altert. Mal abgesehen von der Temperaturbeständigkeit, welche aber andere Spitzenöle genau so aufweisen, ist das normale 10W-60 leider nur ein mittelmässiges Öl. Man braucht sich ja nur mit der Geschichte etwas zu befassen wie das ehemals Castrol RS 10W-60 (heute Edge) denn so berühmt geworden ist. Nicht weil es so gut war

oder andersrum, wieso verwendet denn BMW in ihren M-Modellen nicht das handelsübliche 10W-60 sondern das 10W-60 TWS??? Weil letzteres ein komplett anderes Öl ist und ganz anderen Anforderungen entspricht.