Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Ich habe es mal mit Bildern ergänzt. Oben, finde ich total unpraktisch solche Mulden, da man auch meist noch den Arm drehen muss. Bei der Zuziehbewegung und kräftigen Dämpfern, finde ich wesentlich mehr Einklemmpotential. Griffmulde 2 unteres Bild finde ich analog dem Knüppel. Kein Vor oder Nachteil.
Dann kommen ja auch noch Bauartbedingte Unterscheide bei der Größe und Öffnungswinkel etc. der Klappen verschiedener Modelle dazu.
Dann kommen ja auch noch Bauartbedingte Unterscheide bei der Größe und Öffnungswinkel etc. der Klappen verschiedener Modelle dazu.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 22. März 2011 08:56
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Ich finde den Knubbel auch eher suboptimal. Man kommt hin und wieder nicht umhin, die Heckklappe auf der Außenseite anzufassen.
Meine Freundin ist über den Knubbel in ihrem Fabia heilfroh, sie ist ein Stück kleiner als ich und würde gar nicht an eine evtl. vorhandene Griffmulde kommen
Meine Freundin ist über den Knubbel in ihrem Fabia heilfroh, sie ist ein Stück kleiner als ich und würde gar nicht an eine evtl. vorhandene Griffmulde kommen

- ems-teddy
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. März 2008 14:23
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI (110 KW)
- Kilometerstand: 3270
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Nachdem ich vor dem O2 immer VW gefahren bin, fand ich den "Knüppel" anfangs auch etwas rückständig!
Mittlerweile seh ich aber keineswegs einen Nachteil an der "Konstruktion"! Aber auch keinen expliziten Vorteil! Ich komme aber mit beidem klar!!

Mittlerweile seh ich aber keineswegs einen Nachteil an der "Konstruktion"! Aber auch keinen expliziten Vorteil! Ich komme aber mit beidem klar!!

seit 10.10.14 on Tour OCTAVIA SCOUT III
2.0TDI (110 KW) - Denim Blau - Infotainm. Bolero - Sunset - AHK - BI-Xenon - Silver Design - Nivalis Anthrazit
Die meisten Autos haben drei Bremsen! Die Fußbremse, die Handbremse und die eigene Frau!
2.0TDI (110 KW) - Denim Blau - Infotainm. Bolero - Sunset - AHK - BI-Xenon - Silver Design - Nivalis Anthrazit
Die meisten Autos haben drei Bremsen! Die Fußbremse, die Handbremse und die eigene Frau!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Alles eine Frage der Technik.crazydogs hat geschrieben:Klar hat man das irgendwann raus, aber ich finde ne Mulde halt wesentlich praktischer.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Genau.
Da es mir zu unpräzise ist, wenn ich die Klappe mit Schwung zuschlage, zieh ich sie am Pimmelchen runter und geb ihr dann den letzten Schubs an der Kennzeichenmulde.
Ob Griff oder Pimmelchen, ich würde die Heckklappe sicher ähnlich schließen.
Solange ich mich nicht sexuell belästigt fühle find ich das Pimmelchen voll okay
Da es mir zu unpräzise ist, wenn ich die Klappe mit Schwung zuschlage, zieh ich sie am Pimmelchen runter und geb ihr dann den letzten Schubs an der Kennzeichenmulde.
Ob Griff oder Pimmelchen, ich würde die Heckklappe sicher ähnlich schließen.
Solange ich mich nicht sexuell belästigt fühle find ich das Pimmelchen voll okay

2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Januar 2012 22:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 125kW TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Hallo Leute,
Diskutiert wird hier ob sinnvoll oder nicht...
Gäbe es denn eine Alternative für die "Pimmel" Hasser?
Ich gehöre auch dazu und hau mir entweder die Heckklappe auf den Unterarm oder bekomm schmutzige Finger vom Aussen Anfassen.
Ich geb gerne für praktische Extras Geld aus, gibt es eine kompatible Heckklappenverkleidung mit Griffmulde?
*mich beschleicht das Gefühl das die "Pimmelliebhaber" kleiner sind als ich und der Winkel ein anderer sein muss... wenn ich die Klappe ohne Schwung am Pimmel zuziehe stößt die Heckklappe vor dem Erreichen der nötigen Masse die die Klappe via Newton Gesetz automatisch fallenlassen würde an meinen Unterarm. Nehm ich Schwung reicht der Weg nicht aus um das "Kippmoment" zu bekommen, gehe ich in die Hocke klappt es, aber warum sollte ich das ständig tun, sieht von weitem schon bescheuert aus...
Gruß Keuleeule
Diskutiert wird hier ob sinnvoll oder nicht...
Gäbe es denn eine Alternative für die "Pimmel" Hasser?
Ich gehöre auch dazu und hau mir entweder die Heckklappe auf den Unterarm oder bekomm schmutzige Finger vom Aussen Anfassen.
Ich geb gerne für praktische Extras Geld aus, gibt es eine kompatible Heckklappenverkleidung mit Griffmulde?
*mich beschleicht das Gefühl das die "Pimmelliebhaber" kleiner sind als ich und der Winkel ein anderer sein muss... wenn ich die Klappe ohne Schwung am Pimmel zuziehe stößt die Heckklappe vor dem Erreichen der nötigen Masse die die Klappe via Newton Gesetz automatisch fallenlassen würde an meinen Unterarm. Nehm ich Schwung reicht der Weg nicht aus um das "Kippmoment" zu bekommen, gehe ich in die Hocke klappt es, aber warum sollte ich das ständig tun, sieht von weitem schon bescheuert aus...
Gruß Keuleeule
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Moin und willkommen.
Verrate doch mal Deine Körpergröße...viell ergeben sich dann neue Anhaltspunkte.
Verrate doch mal Deine Körpergröße...viell ergeben sich dann neue Anhaltspunkte.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
moin, zuallererst hab ich wie einige von euch, die Funktion des "Knubbels" oder von euch empirische Wort "Pimmelchen" erst garnicht so wirklich wahrnehmen können
Dachte Skoda hätte dieses Teil auch im Sinne der Zentralverriegelung verbaut
, die Tschechen...
Nunja, mich störts nicht sonderlich, ansonsten nimmt man ne Axt und hackt die ganze Sache ab
.
Dachte Skoda hätte dieses Teil auch im Sinne der Zentralverriegelung verbaut
Nunja, mich störts nicht sonderlich, ansonsten nimmt man ne Axt und hackt die ganze Sache ab


Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Die Griffmulde kann man sich doch eigentlich auch selbst in die originale Verkleidung schneiden.
Den Pimmel kann man abschrauben.
Den Pimmel kann man abschrauben.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Frage zu "Gummiknüppel" der Heckklappenverkleidung Combi
Die Heckklappenverkleidung gehört ja bauartbedingt mit zu einem der spezifischeren Teile. Da wirst Du keine kompatible aus dem VAG Regal finden. Von anderen Herstellern erst recht nicht.keuleeule hat geschrieben:Ich geb gerne für praktische Extras Geld aus, gibt es eine kompatible Heckklappenverkleidung mit Griffmulde?
Eine Möglichkeit wäre, die Griffmulde anfertigen zu lassen. Suchst Dir eine Firma die sich mit Kunststoffbearbeitung auskennt. An geeigneter Stelle eine Aussparung fräsen oder sägen, von hinten dann eine angefertigte Mulde mittels Kunststoffschweißen anbringen, schleifen und ggnf. lackieren etc. (ich hoffe man kann folgen was ich meine) Vlt. geht so etwas auch mittels GFK. Ob das den Aufwand und die Kosten wert ist musst Du entscheiden.
Ich bin dann mal weg.