Welches Öl in den RS ?

Zur Technik des Octavia I
Cuddles
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 16. Juni 2010 18:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8 T RS
Kilometerstand: 140
Spritmonitor-ID: 404764

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von Cuddles »

reloop87 hat geschrieben: Dünn ist es nur am Anfang bzw. es verteilt sich schneller nach dem Starten (Pumpe hat sofort vollen Druck) danach ist es von der Viskosität wie jedes Öl.
Einen Filmabriss hast du auch nicht zu erwarten und die einigungswirkung soll auch nicht ohne sein.

Viele sagen das bei einem KM stand von mehr als 100tkm die Dichtungen des Motors das Öl nichtmehr halten weil es zu dünn ist BLÖDSINN!!!
Naja ich habs so in der Berufsschule gelernt das bei Motoren mit mehr Laufleistung ein dickeres Öl genommen werden soll weil die Hohnspuren nicht mehr wie Neu sind und dadurch nicht so ein guter Ölfilm haften kann wie bei nem neuen motor...

Also stehen mittlerweile 2 Favoriten im Raum:

5W-50 Mobil 1 Peak Life
5W-40 Mobil 1 New Life

Da wäre ja fast ein Voting angesagt :D


lg
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von ReneVR »

Offroader hat geschrieben:wieso verwendet denn BMW in ihren M-Modellen nicht das handelsübliche 10W-60 sondern das 10W-60 TWS??? Weil letzteres ein komplett anderes Öl ist und ganz anderen Anforderungen entspricht.
Habe mich heute mal mit ein paar Kollegen über die Ölsache unterhalten.
Die neuen BMW M-Modelle mit den geladenen Motoren fahre alle Castrol 10W60.
Bin dann gleich ins Motorenfeld weiter gelaufen und siehe da.Alle M-Motoren laufen mit dem 10W60 von Castrol.Haben sogar 2 Fässer a´200l stehen.Und Ich hab es gekauft :(
Also kann ja das Castrol nicht so schlecht sein wenn die vom Mobil 5W50 weg sind.
Ich werde die Tage mal noch 2 Proben zurecht machen mit dem Castrol 10W60 und dem Castrol Magnatec 5W40 und mal bei -20 und -30°C in die Kühlzelle stellen und mal sehen wie sich die Öle verhalten.
Golf 6 GTI DSG
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von Offroader »

da haste mich jetzt falsch verstanden, die 10W-60 von denen die rede war sind ja beide Castrol. Nur das BMW-Öl verwendet, oder verwendete immer schon das Zusatzkürzel TWS Motorsport und wurde ausschliesslich in ihren hochdrehenden M-Motoren verwendet.
Das Mobil 5W-50 hatte meines Wissen nach BMW nie im Programm. Bei den scharfen Porsches ist es Werksbefüllung.
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von ReneVR »

Ich kenne jetzt z.B. das 5W50 nur aus dem BMW M5 V10-Motor.
Muß Morgen nochmal genau schauen was auf dem Faß steht.
Golf 6 GTI DSG
Cuddles
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 16. Juni 2010 18:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8 T RS
Kilometerstand: 140
Spritmonitor-ID: 404764

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von Cuddles »

Also was sollte ich jetzt eher nehmen ? ;)
Benutzeravatar
T5000
Alteingesessener
Beiträge: 362
Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: Benzin,1.8T AGU
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von T5000 »

ich fahr 5W-50 von Addinol, über Ölverbrauch kann ich trotz moderater Fahrweise kaum klagen und von den Öltemperaturen (hab ne Anzeige verbaut) lieg ich immer im grünen Bereich. Fazit, beim nächsten ÖW bleib ich auf jeden Fall bei dem Öl
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von Offroader »

Cuddles hat geschrieben:Also was sollte ich jetzt eher nehmen ? ;)

im Grunde genommen ist diese Frage ziemlich einfach. Man muss sich bei solchen öligen Gedanken nicht die Frage stellen welches Öl wäre das Beste für meinen Motor, sondern habe ich überhaupt den Motor danach welcher ein vollsynthetisches top-Markenöl in die Knie zwingt?....die Frage lautet ganz klar nein.

du wirst mit Castrol nichts falsch machen, mit Mobil bei welchem die breiteste Masse die besten Erfahrungen macht gleich gar nicht. Wichtig ist immer nur regelmässige Wartungsintervalle. Bei viel Kurzstrecke, vor allem auch im Winterbetrieb würde ich aber wie gesagt von 10W-Ölen definitiv abraten.
ceasar
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 14. Oktober 2010 20:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.8T turbo / 195PS
Kilometerstand: 136000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von ceasar »

Cuddles hat geschrieben:Also was sollte ich jetzt eher nehmen ? ;)
Ein vorgeschriebenes Öl, also ein Öl nach VW 507.00 Spezifikation. Ich benutze Mobil 1 ESP Formula 5W-30 weil es die 507.00 Spezifikation noch überschreitet.
Zuletzt geändert von ceasar am 1. September 2011 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von eckenwetzer »

erste Zahlenangabe vor dem "W" ist die Viskosität im Temperaturbereich bis minus ...°C:
unter -35°C 0W...
bis -30°C 5W...
bis -20°C 10W...
bis -15°C 15W...
0 bis 30°C SAE 30
15 bis 40°C SAE 40
oberhalb 40°C SAE 50

Im übrigen hab` ich mal in der MO nen Artikel über Öle gelesen. Laut deren Aussage sind große Temperaturbereiche, wie beim 10W 60 nur durch äußerst starke Additivierung mit leicht flüchtigen Stoffen möglich. Das Resultat ist, dass nach recht kurzer Zeit aus einem 10W 60 auf einmal ein 10W 40 geworden ist.

Unser Golf 2 bekommt nun seit 21 Jahren 10W 40 und läuft wie ein Uhrwerk trotz Kaltstarts im Sauerländer Winter. Wichtig ist immer nur, dass die VW-Norm eingehalten wird - schon allein aus dem Grund scheidet das Castrol 10W 60 aus.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Cuddles
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 16. Juni 2010 18:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8 T RS
Kilometerstand: 140
Spritmonitor-ID: 404764

Re: Welches Öl in den RS ?

Beitrag von Cuddles »

Offroader hat geschrieben: im Grunde genommen ist diese Frage ziemlich einfach. Man muss sich bei solchen öligen Gedanken nicht die Frage stellen welches Öl wäre das Beste für meinen Motor, sondern habe ich überhaupt den Motor danach welcher ein vollsynthetisches top-Markenöl in die Knie zwingt?....die Frage lautet ganz klar nein.

du wirst mit Castrol nichts falsch machen, mit Mobil bei welchem die breiteste Masse die besten Erfahrungen macht gleich gar nicht. Wichtig ist immer nur regelmässige Wartungsintervalle. Bei viel Kurzstrecke, vor allem auch im Winterbetrieb würde ich aber wie gesagt von 10W-Ölen definitiv abraten.
Dachte da eher an.... 5W-40 oder 5W-50 ? Entschieden hab ich mich für Mobil 1,das steht fest !


lg
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“