Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Oktober 2011 11:48
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: AHF, 1.9 TDI, 81kW
- Kilometerstand: 363000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Vielen Dank, das pdf werde ich mir runterladen, komme im Moment nicht dran.
Der G62 ist das der OT-Sensor?
Nein, der wurde noch nicht geprüft. Wenn der gemeint ist, wo sitzt der und wie kann ich ihn prüfen.
Den 4 poligen Kühlmitteltemperaturgeber habe ich bereits getauscht.
Ich tippe auch noch auf eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, ob irgendwo Luft gezogen wird. Die Leitung zum Tank ist dicht. Die Rücklaufleitungen an den Düsen habe ich getauscht. Gibt es O-Ringe an der Einspritzpumpe die ggfs. getauscht werden können?
Der G62 ist das der OT-Sensor?
Nein, der wurde noch nicht geprüft. Wenn der gemeint ist, wo sitzt der und wie kann ich ihn prüfen.
Den 4 poligen Kühlmitteltemperaturgeber habe ich bereits getauscht.
Ich tippe auch noch auf eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, ob irgendwo Luft gezogen wird. Die Leitung zum Tank ist dicht. Die Rücklaufleitungen an den Düsen habe ich getauscht. Gibt es O-Ringe an der Einspritzpumpe die ggfs. getauscht werden können?
Zuletzt geändert von Markus.D am 12. Oktober 2011 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Nö, ist der Temperatursensor. Sitzt zwischen Luftfilter und Motor im Wasserkreislauf. Ein Defekt zeigt sich häufig in der falschen Drehzahl direkt nach dem Anspringen bei den ersten Motorumdrehungen.Markus.D hat geschrieben: Der G62 ist das der OT-Sensor?
Der OT-Geber ist in der Nähe der Kupplung. Das wäre meine zweite Wahl.
VCDS, KPower
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Nur Kupferdichtringe, die werden aber nur beim Ausbau der Düsen getauscht. Wenn was undicht ist, denn eher im Bereich zwischen Dieselfilter und VEP, zu erkennen an Luftblasen im transparenten Schlauch.Markus.D hat geschrieben:Gibt es O-Ringe an der Einspritzpumpe die ggfs. getauscht werden können?
VCDS vorhanden
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Hatten wir schon:WILLY-WACKEN hat geschrieben:Wenn was undicht ist, denn eher im Bereich zwischen Dieselfilter und VEP, zu erkennen an Luftblasen im transparenten Schlauch.
Octarius hat geschrieben: Wie schauen die Spritleitungen aus? Ist da Luft drin? Ist es ein Unterschied ob der Wagen bergab oder bergauf parkt?

VCDS, KPower
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Stimmt 
A propos Einspritzdüsen: Sind da noch die ersten drin? Stichwort Verkokung...

A propos Einspritzdüsen: Sind da noch die ersten drin? Stichwort Verkokung...
VCDS vorhanden
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Oktober 2011 11:48
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: AHF, 1.9 TDI, 81kW
- Kilometerstand: 363000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
@Willy-Wacken
Sorry , was ist mit VEB gemeint?
Luftblasen habe ich vielleicht mal eine 3-5mm große gesehen sonst keine Luftblasen.
@Octarius
ich meine festgestellt zu haben, wenn er leicht schräg steht, daß das Syptom noch schlechter wird und er noch schlechter anspringt. Passierte als ich in der Garageneinfahrt parkte, die leicht ansteigt.
Die Einspritzdüsen sind noch die ersten, wurden noch nicht getauscht.
Sorry , was ist mit VEB gemeint?
Luftblasen habe ich vielleicht mal eine 3-5mm große gesehen sonst keine Luftblasen.
@Octarius
ich meine festgestellt zu haben, wenn er leicht schräg steht, daß das Syptom noch schlechter wird und er noch schlechter anspringt. Passierte als ich in der Garageneinfahrt parkte, die leicht ansteigt.
Die Einspritzdüsen sind noch die ersten, wurden noch nicht getauscht.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Also also VEB hab ich mal was anderes kennengelernt 
Die VEP ist die Verteiler-Einspritzpumpe, also das Ding, das vom Zahnriemen angetrieben wird und die Einspritzugn des Diesels vornimmt.

Die VEP ist die Verteiler-Einspritzpumpe, also das Ding, das vom Zahnriemen angetrieben wird und die Einspritzugn des Diesels vornimmt.
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Hallo,
da ich den Motor mit 81 kW fahre kann ich euch sagen, dass bei diesen Temperaturen meiner auch nicht vorglüht. Ich brauche den Schlüssel, egal ob kalt oder warm nur anzutippen und er läuft.
Prüft mal die Einstellung eurer VEP. Wenn der Motor kalt ist, ist der statische Einspritzzeitpunkt wichtig, da eine Spritzbeginnverstellung nach früh nicht möglich ist, wenn die Pumpe nicht läuft. Dies bedeutet, wenn der Einspritzzeitpunkt statisch auf spät steht, ist die Kompression schon wieder kleiner geworden und die Temp reicht nicht mehr. Wenn der Motor läuft, ist das nicht so tragisch. Also, VEP in Richtung früh verstellen sollte da helfen. Aber ersteinmal Prüfen (lassen).
da ich den Motor mit 81 kW fahre kann ich euch sagen, dass bei diesen Temperaturen meiner auch nicht vorglüht. Ich brauche den Schlüssel, egal ob kalt oder warm nur anzutippen und er läuft.
Prüft mal die Einstellung eurer VEP. Wenn der Motor kalt ist, ist der statische Einspritzzeitpunkt wichtig, da eine Spritzbeginnverstellung nach früh nicht möglich ist, wenn die Pumpe nicht läuft. Dies bedeutet, wenn der Einspritzzeitpunkt statisch auf spät steht, ist die Kompression schon wieder kleiner geworden und die Temp reicht nicht mehr. Wenn der Motor läuft, ist das nicht so tragisch. Also, VEP in Richtung früh verstellen sollte da helfen. Aber ersteinmal Prüfen (lassen).
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Oktober 2011 11:48
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: AHF, 1.9 TDI, 81kW
- Kilometerstand: 363000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
@Willi-Wacken,
ups is klar -> VEB
Verteilereinspritzpumpe danke, bin mit den Abkürzungen noch nicht ganz vertraut...
Da ich bei 245.000 km den Zahnriemen habe tauschen lassen, könnte das mit einem möglichen falschen/verstellten Einspritzzeitpunkt der VEP zusammenhängen?
ups is klar -> VEB

Verteilereinspritzpumpe danke, bin mit den Abkürzungen noch nicht ganz vertraut...
Da ich bei 245.000 km den Zahnriemen habe tauschen lassen, könnte das mit einem möglichen falschen/verstellten Einspritzzeitpunkt der VEP zusammenhängen?
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?
Wenn du inzwischen 363tkm auf der Uhr hast, sollte der Riemen aber inzwischen nochmal gewechselt worden sein
Aber der Gedanke ist nicht verkehrt, manche Werkstätten führen die Einstellung der VEP nicht korrekt druch. Da wird nur beim Riemen auflegen das Pumpenrad abgesteckt und keine Kontrolle des dynamischen Einspritzbeginns durchgeführt. Äußert sich dann oft durch sporadische Fehler im Speicher die "Spritzbeginnregelung Grenze unter-/überschritten" (nicht wörtlich, aber so ähnlich).
Aber jetzt keine Panik bekommen, muss natürlich nicht zwingend der Fall sein.

Aber der Gedanke ist nicht verkehrt, manche Werkstätten führen die Einstellung der VEP nicht korrekt druch. Da wird nur beim Riemen auflegen das Pumpenrad abgesteckt und keine Kontrolle des dynamischen Einspritzbeginns durchgeführt. Äußert sich dann oft durch sporadische Fehler im Speicher die "Spritzbeginnregelung Grenze unter-/überschritten" (nicht wörtlich, aber so ähnlich).
Aber jetzt keine Panik bekommen, muss natürlich nicht zwingend der Fall sein.
VCDS vorhanden