Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Zur Technik des Octavia I
Markus.D
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 11. Oktober 2011 11:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: AHF, 1.9 TDI, 81kW
Kilometerstand: 363000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Markus.D »

Is klar und das ist bereits mein 4. Zahnriemen!
Ich hatte wegen des Problems meinen Wagen ja wieder beim Freundlichen, die konnten aber den Fehler auch nicht finden. Ob der Einspritzzeitpunkt geprüft wurde weiß ich nicht. Das Problem wird allmählich langsam nervig, da meine Frau immer mehr Angst hat, daß er ihr garnicht mehr anspringt.
Ein Bekannter, der auch eine kleine Werkstatt betreibt meinte es könnte am fehlenden Unterdruck im Spritkreislauf liegen, wodurch Diesel aus der VEP zurückläuft und es dann nach längerer Standzeit länger dauert bis er wieder Sprit bekommt.
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Ja, da gibts nen Dichtring an der VEP, der dichtet die Rücklaufleitung zum Tank ab, der soll wohl manchmal undich werden und somit Luft ins System lassen. Musste mich zum Glück noch nicht selbst damit befassen, dürfte aber nicht so schwer zu wechseln sein. Wenn das überhaupt das Problem ist...

Wie gesagt, reinige mal, wirst staunen, wie es da drin aussieht ;)
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Octi_TDI »

Das mit der Luft ist sone Sache, denn das Fehlen des Diesels solltest du dann VOR dem Starten im transparenten Schlauch sehen.

@willy: beim Starten ist der statische Einspritzzeitpunkt wichtig, der dynamische nicht. Schließlich muss sich ersteinmal dieseldruck in der Pumpe aufbauen, damit der Spritzbeginnsteller arbeiten kann. Grundsätzlich kann es jedoch sein, dass es solche Fehlermeldungen, wie von dir geschrieben, geben kann.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Octi_TDI hat geschrieben:beim Starten ist der statische Einspritzzeitpunkt wichtig, der dynamische nicht.
Korrekt. Zum Einstellen der VEP wird aber der dynamische geprüft, der Regelschieber fährt dabei auf spät-Anschlag (deswegen muss in MWB 000 geschalten werden, sonst passiert da nix), um eine feste Position als Ausgangslage zu haben. Es wird also anhand des dynamischen Spritzbeginns der mechanische geprüft ;) Und wenn der mechanische nicht stimmt... na haste ja schon erwähnt :)

EDIT: @Octi_TDI: da fällt mir siedend heiß ein, dass ich dir ja noch ne gewisse Software zuschicken wollte!! Au Backe. Ich kümmer mich noch drum, hab jetzt paar Tage Urlaub, da wirds klappen!
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Octi_TDI »

Jaja, das stimmt. Ich warte schon... :wink: :wink:

Edit: du hast natürlich recht mit dem dynamischen Einspritzzeitpunkt, aber real ist es doch der statische, denke ich.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Ladydriver
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 29. Dezember 2006 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI ASV
Kilometerstand: 430000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Ladydriver »

Ich nutz mal das hier weiter, mich hats auch getroffen... er springt total kacke an und der Zuheizer geht auch nicht.
Symphtome wie beschrieben 2sec Glühanzeige das wars, und die Bude brauch "ewig" bis sie warm wird...und ja das Thermo geht.
Da der Zuheizer ja auch vom MSG geschaltet wird geht ich mal vom G62 aus.
Gibts es für den Messwerte und den Kanal zu Auslesen?

Und jetz hab ich noch was vom Einspritzbeginn gelesen, wie kann ich den prüfen?Ich hab noch die Tröpchenmethode und Meßuhr gelernt, weiß aber das es mit VAG com auch geht.
Da wir letztens den Riemen unten hatte würde ich das auch gern tun da es anscheinend sträflich ist das Linieal und den Absteckdorn zu nutzen...

Danke
Noch nix Großes (Lader, Kupplung etc.) getauscht und läuft...
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Octi_TDI »

Wieso ist das sträflich? Nee mit VAG Com wird der statische Einspritzzeitpunkt gerprüft. Der soll sich in einem Toleranzfeld befinden. Wenn du aber erst den ZR gemacht hast, dann liegt der Zusammenhang doch recht nahe.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Ladydriver
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 29. Dezember 2006 21:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI ASV
Kilometerstand: 430000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Ladydriver »

Ich nochmal.
Der Temp-Geber ist nun gewechselt allerdings macht er immernoch die Mucken: schlechter Start (glühung fehlt) und er wird nur langsam warm (Zuheizer oF).
Welcher Geber beeinflußt das noch?
Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Zahlencode der nirgens hinterlegt ist.

Brauch da mal in bissel Hilfe :wink:
Noch nix Großes (Lader, Kupplung etc.) getauscht und läuft...
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von Octi_TDI »

Bei den momentanen Temp. glüht meiner auch nicht vor. Der Zuheizer wird auch erst bei Temperaturen von -5°C und kälter zugeschaltet, je nach Generatorauslastung.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Octavia startet sehr schlecht. Vorglühanlage defekt?

Beitrag von teddy »

Bei +5° meintest du bestimmt, oder?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“